1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. 2.0 Diesel klackert/rappelt im Motorraum

2.0 Diesel klackert/rappelt im Motorraum

Ford Galaxy Mk2 (WA6)
Themenstarteram 17. Oktober 2023 um 21:04

Hi, ich habe gerade beim Einparken festgestellt, dass es laut rappelt neben dem Motroblock. Es könnten natürlich alle möglichen Lager oder vielleicht ein Dämpfer sein, aber ich kann es aber nicht lokalisieren.

Vielleicht kennt jemand dieses Geräusch oder hat eine Ahnung?

https://1drv.ms/v/s!AlPrUVy1gXiqrE5uRaRZ_VH5oLUb?e=DmYO36

Der Kilometerstand ca 210000 km, aber der Zahnriemen ist noch nicht so alt.

Klima habe ich aus gemacht, aber keine Änderung. Ideen oder Ideen zur Diagnose?

LG Gunnar

Geräusch

Ähnliche Themen
21 Antworten

Freilauf vom Generator...

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 8:33

kann man den einzeln tauschen (kaufen) oder muss dann die Lichtmaschine neu?

Hallo, zuerst prüfen ob der Freilauf hin ist. Sollte es der erste sein garantiert, die Dinger haben ne Lebensdauer von ca. 150000 km... und werden gern vergessen. Normalerweise nimmt man den Generator dazu raus, man kann aber auch den Motor von unten mittels Wagenheber ein WENIG anheben und dann versuchen das Lager auf und abzubekommen.

Ups...Vagessn... Freilauflager gibts nat. einzeln...

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 10:10

Große Klasse und vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mal ein Foto von Spannrolle und LiMa gemacht. Aber an der Rolle der LiMa ist eine Abdeckung, muss die runter? Oder wo muss ich den Freilauf suchen?

LG Gunnar

Lichtmaschine

Der rote Pfeil deutet auf die Abdeckung die runter muss (Schraubendreher), darunter findet man eine große und eine kleine

Innenvielzahn Verschraubung, dafür gibt es spezielle Werkzeuge damit man die Dinger korrekt lösen und wieder anziehen kann (Drehmoment !). Da ich nunmehr der festen Überzeugung bin dass Du von solchen Dingen ein bisschen zu wenig Ahnung hast möchte ich Dir wärmstens eine gute Hobbywerkstatt ans Herz legen, die könnten dann auch mal helfend einspringen falls nichts mehr funzen sollte...

Beste Grüße Roberto

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 11:48

Hallo Roberto, vielen Dank. Ich werde mal bei meiner Selbsthilfewerkstatt nachfragen ob sie dieses Werkzeug haben. Ein mal ist immer das erste mal. Ich habe versucht mit einem Spannungsprüfer die Kappe abzuhebeln, weiß aber nicht wo ich ansetzen soll. Ich habe mal ein Foto geschickt, Roter oder Blauer Pfeil? Den Riemen vorher ab oder nicht?

LG Gunnar

Kappe
Kappe2

Blau. Wenn der Freilauf defekt ist und getauscht werden soll muss der Riemen natürlich runter. Ich würde ja die LiMa direkt komplett tauschen. Bei 210 TKM sicher nicht verkehrt.

Bei unserem Letzten hatte ich auch den Freilauf gewechselt und nach ein paar hundert Km war dann die Lima hinüber. Ohne das Spezialwerkzeug geht da gar nichts.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 19. October 2023 um 10:01:55 Uhr:

Blau. Wenn der Freilauf defekt ist und getauscht werden soll muss der Riemen natürlich runter. Ich würde ja die LiMa direkt komplett tauschen. Bei 210 TKM sicher nicht verkehrt.

Für die Lichtmaschine selbst benötigt man kein richtiges Spezialwerkzeug, für den Freilauf schon. Aber bevor ich überhaupt an der Stelle etwas tausche, würde ich definitiv den Freilauf prüfen. Das konnte ich nirgends rauslesen bzw. habe das Gefühl das der TE nicht wirklich weiß / wusste was ein Freilauf ist.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 10:05

Hallo Zusammen, und Danke für eure Antworten. Mittlerweile weiß ich, dass der Freilauf nur an der Lichtmaschine hängt. (war mir nicht sicher, ob das generell immer so ist)

 

Mein Problem war dann noch, dass ich die Plasteabdeckung nicht in einem Stück, mit einem Schraubendreher herunter bekomme. Mittlerweile weiß ich auch, dass diese beim neuen Freilauf dabei ist und ich die Alte auch zerstören kann.

 

Mir ist auch bewusst, wie ich den Freilauf dort herunter bekomme. (Spezialwerkzeug) Für den Ausbau der Lichtmaschine muss wohl der Dieselfilter weg, denn die sitzt darunter.

 

Für das Testen des Freilaufes muss ich den Riemen herunter nehmen, dazu brauche ich denke ich eine Bühne. Oder komme ich dort mit einem 15 er Schlüssel und einer Verlängerung von Oben ran? Bei meinem alten WGR Galaxy konnte man den Spanner gut von oben entspannen und hatte gleich eine Diagnose.

 

Von den Kosten her, würde ich erst einmal für 30 EUR den Freilauf erneuern, wenn er defekt ist. Eine neue LiMa kostet als Originalteil. ca. 700 oder 350 EUR beim Nachbau.

 

LG Gunnar

Für die Funktionsprüfung des Freilaufs muss der Riemen nicht runter. Einfach am anderen Ende drehen ist das gleiche. Jetzt weißt du nicht was ich meine oder?

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 12:08

@asiasnack Nee, die LiMa mit einem Schraubendreher blockieren und den Riemen in beide Richtungen drehen?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 19. October 2023 um 13:32:07 Uhr:

Für die Funktionsprüfung des Freilaufs muss der Riemen nicht runter. Einfach am anderen Ende drehen ist das gleiche. Jetzt weißt du nicht was ich meine oder?

Das würde mich jetzt auch mal interessieren, wie man den Freilauf mit gespanntem Riemen auf defekt testet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1