1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0 TDI DETA Kühlerlüfter Vor- und Nachlauf

2.0 TDI DETA Kühlerlüfter Vor- und Nachlauf

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 1. Juli 2020 um 12:55

Hey,

SuFu spuckt nix aus.

Fahrzeug

2.0 TDI 190PS MKB: DETA, quattro und AHK ab Werk verbaut @60Tkm.

Sporadisch springt der Kühlerlüfter morgens bei kaltem Motor auf volle Leistung an. Das geht schon los morgens, wenn man die Fahrertür öffnet nach aufschließen per Funkschlüssel oder Zündung an (Motor noch aus). Dann läuft der Lüfter die gesamte Fahrt bis zum Ziel, auch bei Tempo 120 auf der Autobahn brummt das Ding vorne herum. Am Ziel angekommen läuft er noch nach.

Danach ist Ruhe. Okay, dass er bei z.B. DPF Regeneration noch nach läuft verstehe ich aber warum springt der Lüfter bei kaltem Motor morgens schon an und warum läuft der Lüfter volle Kanone bei Tempomat 120 auf der Autobahn? Da stimmt was nicht.

Audi hat, wie immer bei Problemen, mit den Schultern gezuckt. Nix TPI, Problem unbekannt.

 

Fehlerspeicher war leer, Auto war erst vor kurzem zur 60er Inspektion bei Audi. Die haben den FS auch ausgelesen.

Also nochmal, der Kühlerlüfter springt an, morgens bei kaltem Fzg obwohl der Motor noch aus ist und läuft ganze 30km lang bis zum Ziel.

Ideen?

Grüße

Ceph

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ja Idee: Temperatursensor mit Drift? Bzw. mit "eingefrorenem" Wert?

Würde erklären warum kein Fehler abgelegt wird. Sensor zeigt z.B. konstant 100°C (mehr) an als tatsächlich anliegen. Motorsteuerung traut dem Wert und schmeißt entsprechend den Lüfter an.

Fehler würde keiner abgelegt werden weil prinzipiell plausibel.

Themenstarteram 1. Juli 2020 um 13:23

Bäh, das ist müßig heraus zu finden weil der Fehler sporadisch auftritt. Muss also immer Lappi parat haben und sofort Temperaturen auslesen, wenn der Fehler auftritt.

Müsste dafür mal in Ruhe alle Temperaturen auslesen und schauen, welcher in Frage kommen könnte. KW, Öl, Turbo, SCR, DPF,....

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Juli 2020 um 15:23:06 Uhr:

Bäh, das ist müßig heraus zu finden weil der Fehler sporadisch auftritt. Muss also immer Lappi parat haben und sofort Temperaturen auslesen, wenn der Fehler auftritt.

Müsste dafür mal in Ruhe alle Temperaturen auslesen und schauen, welcher in Frage kommen könnte. KW, Öl, Turbo, SCR, DPF,....

Sporadisch ist natürlich umso unschöner. Vllt. kannst Du mal grob die Leitungen anschauen ob hier irgendwo Isolierung fehlt wodurch sporadisch Masseschluss zustande kommt. Ansonsten hilft wohl wirklich nur Messprotokoll basteln und im richtigen Moment laufen lassen.

Themenstarteram 1. Juli 2020 um 13:56

Man könnte ihn bei Audi hinstellen und sagen "Garantie, sieh zu dat er richtig lüppt"

Aber dann steht er tagelang dort herum und jeder Mechaniker darf einmal.

Diese "seltsame Anwandlung" hatte mein A4 in den letzten dreieinhalb Jahren so ca. 3x. Nicht nachvollziehbar wieso, weshalb, warum...hatten hier aber auch schon 2-3 andere aus dem Forum; finde auf die Schnelle aber d. Thread nicht! Mein A4 hat mich sogar schonmal "begrüßt", als ich die Garage geöffnet habe und nur ein paar Flaschen Bier holen wollte; hatte weder einen Schlüssel dabei, geschweige denn, überhaupt d. Wagen geöffnet - urplötzlich sprang der Lüfter für ca.2-3 Sekunden an und dann war der Spuk wieder vorbei... :eek: :p - kein Scherz! Geh damit mal zu Audi!!! ;) :D Nr.4 lebt...! :p

 

Gruß

Thommi

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 1. Juli 2020 um 19:06:23 Uhr:

Diese "seltsame Anwandlung" hatte mein A4 in den letzten dreieinhalb Jahren so ca. 3x. Nicht nachvollziehbar wieso, weshalb, warum...hatten hier aber auch schon 2-3 andere aus dem Forum; finde auf die Schnelle aber d. Thread nicht! Mein A4 hat mich sogar schonmal "begrüßt", als ich die Garage geöffnet habe und nur ein paar Flaschen Bier holen wollte; hatte weder einen Schlüssel dabei, geschweige denn, überhaupt d. Wagen geöffnet - urplötzlich sprang der Lüfter für ca.2-3 Sekunden an und dann war der Spuk wieder vorbei... :eek: :p - kein Scherz! Geh damit mal zu Audi!!! ;) :D Nr.4 lebt...! :p

Gruß

Thommi

Vielleicht ist das diese künstliche Intelligenz und dein A4 wollte Kontakt mit Dir aufnehmen. Sicher hat er Dich beim Bier holen gesehen und dachte sich, heute will er auch mal so einen leckeren Hopfensmoothie

Themenstarteram 5. Juli 2020 um 18:58

Hab heute erstmalig den normalen Lüfter Nachlauf nach DPF Regeneration erlebt.

In diesem Falle läuft der Lüfter viel leiser und langsamer als bei den in diesem Thema beschriebene Fehler.

Habe demnächst einen Termin bei Audi. Bis dahin will ich alle Temperature Sensoren auslesen.

am 5. Juli 2020 um 19:21

Bei meinem genau das selbe Problem.

Gesternfrüh der Motor war kalt und beim starten lief der Ventilator auf hoch Touren. Das Auto hat keine 1000 km drauf.

am 5. Juli 2020 um 19:42

Was mir noch einfällt, ist das normal das keine Wassertemperatur Anzeige im Virtual verbaut ist? Öltemp Anzeige ist vorhanden nur keine Wassertemp Anzeige.

Die ist doch weiter links als "Hardcopy" :o

am 5. Juli 2020 um 19:56

Im Virtual gibt es keine „Hardcopy“ zumindest nicht in meinem.

am 5. Juli 2020 um 20:01

So sieht es bei mir aus.

MJ?

Mach doch größeres Bild von weiter hinten.

BIs FL ist die Anzeige links als Balkenanzeige vorhanden. Außerdem die ist eher für'n Katz, da die selbst bei 103° immer 90 anzeigt.

am 5. Juli 2020 um 20:14

Von weiter hinten wird auch nicht mehr angezeigt.

Aktuelles MJ .

Ich kenne das normale Cockpit da ist die Anzeige ganz links, „Hardcopy“ .

Deine Antwort
Ähnliche Themen