2.0 TDI - Schwingungsdämpfer mit Keilrippenriemenscheibe
Hallo, die Riemenscheibe nennt sich ja bei Audi Schwingungsdämpfer mit Keilrippenriemenscheibe, kann diese Geräusche verursachen oder ist da was bekannt ?
Hab immer noch mein Klackern, welches Drehzahl abhänig und im kalten Zustand recht deutlich war nehmbar ist.
Motor ist nen 2.0 TDi 190PS MKB: BJN von 2018
MfG Thomas
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hast du ein Video oder eine Vermutung wo das Geräusch her kommt? Ein Klackern aus dem Riementrieb wäre ungewöhnlich
Hi,
ich würde auf die Spannrolle vom Keilrippenriemen tippen, die die Geräusche verursacht.
War bei meinem auch schon so. Auch nur, wenn er kalt war.
Hatte diese Spannrolle dann mit dem Keilrippenriemen ausgetauscht und die Geräusche waren dann weg.
Contitech Set mit Spannrolle nehmen.
VG
Danke der Antwort .
Warum Contitech ?
MfG
Hi,
Contitech ist mit das beste, wenn es um Riemen geht.
So ein Set aus Spannrolle und Keilrippenriemen kostet so um 50€.
Kannst aber auch original von Audi nehmen. Kostet dann mehr das doppelte.
Kann man alles von oben austauschen und ist in 30 Min. erledigt. Schlanke Arme vorausgesetzt ;-))
Das hier z.B.
Eigene Fahrzeugdaten dort eingeben. Damit es auch 100% passt.
https://www.autoteile-markt.de/.../...7e1e58909aaeb086f7d8218865a09709
VG
Und bestellt, danke.
So, Zahn-, Keilriemen ,Spanner und WAPU gewechselt aber leider keine Änderung .. ich muss mal auf die Bühne und genau gucken wo es her kommt .
Hi @Thornen,
Hast da jetzt einiges ausgetauscht an deinem A5. Dann imner noch keine Besserung... ;-((
Habe nochmals deine 2 Videos oben angeschaut. Ich vermute, du meinst dieses klack, klack Geräusch und nicht das eher leise Rasseln.
Dieses Klack, klack Geräusch macht meiner auch ab und zu. 150 PS TDI, Motor DEUA mit 135.000 Km.
Ursache, vielleicht das ZMS oder Stand der Technik würde Audi da behaupten. Wenn es nicht lauter wird, müssen wir damit leben.
VG
Was gibt es denn, was im Stand Drehzahl abhänig beim leichten Gas geben mit läuft.. es ist nen Schalter und kein Gang drin?
Keilriemen war auch schon runter ... so das es Lima und Klima nicht sein können . Kupplung und ZMS wurde letztes Jahr gewechselt, schließe ich somit auch aus.
War heute mal auf der Bühne um das ganze ohne Motorschutz von unten hören zu können, da war das Geräusch aber schon so leise (ist nur nach Motorstart und kalt meist so laut und wird mit der Zeit leiser, das man es nimmer orten konnte, obwohl es wahrnehmbar war.
Hier mal nen Video vom Ölmessstab (leider nur Kappe, gibts da was zum nachrüsten ?) , da is auch nen Quietschen zu hören mit nem rhymischem Klackern ... evt. die Pumpe?
Muss ich mal im kalten schauen, da hier der Motor warm war und das Geräusch eh fast weg ..
https://www.youtube.com/shorts/U4iS5Go_P1E
Wenn im Auto die Ölanzeige voll ist, wieviel könnt man denn trotzdem noch rein kippen bevor angezeigt wird ... Öl ablassen , evt hild etwas mehr Ölstand auch schon .
Hi @Thornen
schau mal hier, ist auch ein EA288 Motor:
https://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-im-leerlauf-t7150068.html
Das wird vermutlich auch bei unserem, die Öl/Vakuumpumpe sein, wo diese Geräusche verursacht. Diese ist angetrieben mit einem kleinen Zahnriemen der im Öl läuft. Nach Audi, sind diese Geräusche, stand der Technik ;-\
VG
Stand der Technik ist meines Wissens nach so ein mahlendes Geräusch was die Pumpe macht, aber nicht son helles klackern , was kalt sehr laut auch ausserhalb zu hören ist und irgendwann auch leiser wird aber nie 100% weg ist.
https://www.youtube.com/watch?v=QsCGm7wUzXs
Teils ist das Bremspedal auch hart über Nacht, aber das scheint mit dem Geräusch nix zutun zu haben. Das helle klackern ist halt kein 2.0 TDI Geräusch und nervt mich extrem ....
Das ist jetzt nicht meine Pumpe, hatte ich nur im Netz gefunden ... bzw. den ganzen Links hier im Forum.
Hi @Thornen
Lese mal da mal, im Passat B8 Forum den ganzen thread.
https://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-im-leerlauf-t7150068.html
Dort gibt's auch ein Video mit gezogen Ölpeilstab und dem entsprechenden Geräusch.
Wie gesagt, ich vermute auch bei unserem, dass es die Öl/Vakuumpumpe ist wo diese Geräusche verursacht.
Die Vakuumpumpe macht ja auch den Unterdruck für den BKV, bezüglich dem harten Bremspedal.
VG
Ich hab jetzt schon viel gelesen und gehört im Netzt, im Grunde ist es nen relativ dumpfes mahlendes blubberndes Geräusch von der Ölpumpe, bei mir ist es ja dieses helle klackern .. evt. ist es der Teil der Pumpe, der für den Unterdruck aber nicht fürs Öl zuständig ist.
Hatte eben mal den Unterdruck Schlauch zum BKV ab. Jedes mal wenn es offen war, hörte ich dieses mahlende blubbernde Geräusch lauter ... Finger drauf und das Mahlende wurde wieder leiser ... das helle Klackern ist allerdings immer gleich geblieben.
Im Ölfilter nochmals schnell nach Spänen gesucht, evt. angehender Pleullagerschaden ... aber dort konnte ich zum Glück nix glänzendes finden.
Never ending Story hier ... :-/
https://www.youtube.com/watch?v=x26dQivew3k das wäre noch so ne Sache und der Teil für die Vakuumpumpe.
Auch ne gute Seite
https://www.agvs-zs.ch/.../...ie_neue_dieselmotoren-baureihe_ea288.pdf
Heut war mir noch aufgefallen , das wenn ich im Schub Betrieb bin ... das Geräusch weg ist und wenn ich wieder Gas gebe kommt es sofort wieder ... das spricht doch eigentlich gegen die Vakuum/Ölpumpe ... diese sollte doch auch im Schubbetrieb angetrieben werden.
Ich starte Morgens das Auto, es dauert 2,3 Sekunden dann fängt es an im Leerlauf.. beim Gas geben wird es lauter/schneller mit erhöhter Drehzahl ... fahre unseren Berg runter (Schub Betrieb Gang drin) und es ist weg, fahre durch die Senke wieder hoch und muss Gas geben... es kommt wieder .... irgendwann hört es dann fast auf bzw wird relativ leise, mal nach 2 Min und mal nach 10 Min ...