1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.5 TDI Keine Leistung bis 2000 u/m

2.5 TDI Keine Leistung bis 2000 u/m

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 21. Juli 2016 um 17:38

Hi Leute

Hab ein Problem

Mein 179 ps quattro geht von 1000-1800 Umdrehungen garnicht also wirklich garnicht.

Wenns leicht berg auf geht muss ich 2 gänge runter das ich rauf komm.

Ist das normal?

Ab 1800-2000 kommt dan ein kurzer ruck und dan geht er wie ich es erwarte.

Fehlerspeicher ist leer.

Wagen hab ich seit 2 wochen war schon seit Anfang an das Problem.

320tkm hat er drauf

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hab den Threadtitel mal angepasst und das Präfix ergänzt.

- Fehlerspeicher

- LMM

- Doppeltemperaturgeber

usw

Themenstarteram 21. Juli 2016 um 18:06

Ok danke sorry

Fehlerspeicher wie gesagt leer

Zitat:

@audi90fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 19:38:16 Uhr:

Ab 1800-2000 kommt dan ein kurzer ruck und dan geht er wie ich es erwarte.

Der Verdacht liegt nahe, daß die VTG nicht anzieht. Schau mal, ob sich die Turbostange 1-2 sec nach Motorstart (brauchst hierfür einen Helfer) ca. 1 cm in Richtung Unterdruckdose bewegt.

Wenn nicht, dann funktioniert das Ldedruckmagnetventil nicht oder es kommt kein Unterdruck an der Dose an.

Grüße Klaus

Mit selbigem Problem fahre ich schon seit Jahren rum - Ursache hat bisher noch niemand gefunden.....

:(:confused:

Müsste dann bei fehlendem Ist-Ladedruck nicht eine Fehlerleuchte im Display samt Fehler im Speicher kommen?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Juli 2016 um 08:20:51 Uhr:

Müsste dann bei fehlendem Ist-Ladedruck nicht eine Fehlerleuchte im Display samt Fehler im Speicher kommen?

Der Bereich bis 2000 rpm wird in den niedrigen Gängen zu schnell (< 5 sec) durcheilt, das reicht nicht für den Notlauf.

In den höheren Gängen müsste sich der Notlauf allerdings provozieren lassen.

Grüße Klaus

am 22. Juli 2016 um 8:38

Spontan wie oben genannt VTG.

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 22. Juli 2016 um 08:05:48 Uhr:

Mit selbigem Problem fahre ich schon seit Jahren rum - Ursache hat bisher noch niemand gefunden.....

:(:confused:

Hattest Du das hier bereits thematisiert? So ein Steinzeitmotor ist das doch auch nicht, dass keine Messdaten live auslesbar sein sollten.

Ladedruck, Einspritzmengen und Luftmengen loggen und hier posten.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Juli 2016 um 10:46:26 Uhr:

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 22. Juli 2016 um 08:05:48 Uhr:

Mit selbigem Problem fahre ich schon seit Jahren rum - Ursache hat bisher noch niemand gefunden.....

:(:confused:

Hattest Du das hier bereits thematisiert? So ein Steinzeitmotor ist das doch auch nicht, dass keine Messdaten live auslesbar sein sollten.

Ladedruck, Einspritzmengen und Luftmengen loggen und hier posten.

…ja, hatte ich – gut aufgepasst! ;)

Log-Ausdrucke habe ich leider keine, man hat während des Fahrens auf dem Laptop beobachtet

mit der anschließenden Aussage, dass alles in Ordnung sei.

Habe auch zwischenzeitlich nichts mehr unternommen, da es ja auch noch Anderes gibt

als sich mit einem alten, nicht optimal laufenden, Audi B6 zu begecken…

Meine Frau zeigt mir, auf gut Deutsch gesagt, jetzt schon einen Vogel, wieviel Zeit ich mit der Kiste vergeude....

Ich würde noch mal loggen, suche Dir jemanden mit VCDS, es gibt Listen von Leuten mit VCDS, die auch sicher in Deiner Nähe verfügbar sind.

Themenstarteram 22. Juli 2016 um 19:10

Was für messwerblocke soll.ich aufzeichnen?

Zitat:

@audi90fahrer schrieb am 22. Juli 2016 um 21:10:45 Uhr:

Was für messwerblocke soll.ich aufzeichnen?

Nimm die MWBe 1, 8, 11, oder auch nur 8 und 11 (dann ist die Aufzeichnungsrate pro MWB höher).

Ich würde es mit dem 3. Gang mit Vollgas ab Nähe Leerlaufdrehzahl versuchen.

Wenn Du nicht weißt, wie man aus der csv-Datei ein gescheites Excel macht, dann stell die .csv unverändert hier rein, das wird dann von anderen erledigt. :)

Grüße Klaus

@Klausel Sind die MWB vom 2.5 TDI deckungsgleich mit denen von seinem Nachfolger, den 2.7 TDI (und ebenso deckungsgleich für 3.0 TDI (ASB, BKN, BMK))? Also zumindest in den Blöcken, die sich nicht auf das CR-System (z.B. MWB 72...77) beziehen?

Also 8 wäre dann "inneres Moment", "Drehmomentbegrenzung", "Rauchbegrenzung" und 11 Ladedruck Soll und Ist, sowie Sollwert Ladedrucksteller?

Und MWB 1 liefert dann die Einspritzmenge?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Juli 2016 um 00:19:32 Uhr:

@Klausel Sind die MWB vom 2.5 TDI deckungsgleich mit denen von seinem Nachfolger, den 2.7 TDI (und ebenso deckungsgleich für 3.0 TDI (ASB, BKN, BMK))? Also zumindest in den Blöcken, die sich nicht auf das CR-System (z.B. MWB 72...77) beziehen?

Also 8 wäre dann "inneres Moment", "Drehmomentbegrenzung", "Rauchbegrenzung" und 11 Ladedruck Soll und Ist, sowie Sollwert Ladedrucksteller?

Und MWB 1 liefert dann die Einspritzmenge?

Das ist genau das, was man sehen will.

Ich kann es Dir aber für die 6-Zyl. TDI nicht mit Sicherheit sagen. Die 6-Zylinder TDI ticken in mancher Beziehung bissl anders als die 4-Zyl. Bei letzteren habe ich noch keine Abweichungen bzgl. der gemessenen Sensorwerte gesehen.

Und das von Dir zitierte ist zumindest das, was man sehen will. Und ob das passt, wird man schnell feststellen können.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen