30 TDI Facelift, Funktion Mild Hybrid?
Ich interessiere mich für einen A4 30 TDI Facelift, Automatik, Modelljahr 22.
Ausgewiesen ist er als "Mild Hybrid". Was bedeutet das konkret?
Geht der Motor während der Fahrt ständig an und aus?
Oder bedeutet es nur segeln, also "auskuppeln"?
Oder ist es quasi bewährt klassisch, dass er nur Start/Stopp hat und sonst ganz normal fährt?
Ich möchte auf keinen Fall eine anfällige Zusatzbatterie oder dass der Motor ständig an und aus geht, während der Fahrt.
Ich habe leider über die Suchfunktion keine ganz umfassende Antwort gefunden und mir ist es wirklich wichtig. Ich will keine komplizierte, anfällige (Hybrid) Technik kaufen.
Vielen lieben Dank!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Mild Hybrid: Kleiner 48V Akku der über den Verbrennungsmotor geladen wird.
Im oder am Getriebe sitzt ein kleiner E-Motor, falls du kurzzeitig viel leistung abfragst wird der Emotor zum Verbrenne dazu geschalten und du hast kurzzeitig mehr leistung.
So wird der Verbrauch gesenkt und die Leistung kurzzeitig erhöht.
bei B9 sollten es 12V sein
Bei den "normalen" Benzinern und Dieseln ist es kein 48V System sondern ein 12V-Mild-Hybrid, meines Wissens ohne E-Motor im Getriebe und ohne E-Boost.
Die Audi Pressemitteilung sagt: Das MHEV-System
Im realen Betrieb kann das MHEV-System nach Audi-Messungen den Kraftstoffverbrauch bis zu 0,3 Liter pro 100 Kilometer reduzieren. Sein Hauptbaustein ist ein Riemen-Starter-Generator (RSG), der mit der Kurbelwelle verbunden ist. Wenn der Audi A4 durch Gaswegnehmen verzögert, kann der RSG bis zu 5 kW Leistung zurückgewinnen und in eine separate Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Ah Kapazität einspeisen, die im Hinterwagen untergebracht ist.
Wenn der Fahrer im Geschwindigkeitsbereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas geht, kann der Audi A4 mit deaktiviertem Motor segeln. Der Start-Stopp-Bereich ist deutlich erweitert. Beim Gasgeben startet der RSG den Motor schnell und sanft wieder. Aus dem Stand heraus tut er dies auch bei getretener Bremse, sobald die Frontkamera erkennt, dass sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt.
Sicher? Es gibt den 190 PS MH und 204 PS MH. Letzteres spricht ja schon für einen Elektromotor im Getriebe. Wenn ich mit meinem bspw. an der Ampel tief ins Gas gehe, dann höre ich da schon einen Sound, der nach einem Elektromotor klingt.
So jedenfalls mein Benziner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B9 kann man lesen, ab "Modellpflege". Dort wird auch auf das Mild Hybrid System eingegangen.
Gab es den 30/35 TDI überhaupt als Mild Hybrid?
Btw. die 12V Mild Hybrid Zusatzbatterie kostet knapp 900.-€. Für anfällig und kompliziert halte ich den Mild Hybrid nicht, in meinem 40TDI funktioniert das System problemlos.
Zitat:
@Foil schrieb am 5. Februar 2025 um 15:13:22 Uhr:
Sicher? Es gibt den 190 PS MH und 204 PS MH. Letzteres spricht ja schon für einen Elektromotor im Getriebe. Wenn ich mit meinem bspw. an der Ampel tief ins Gas gehe, dann höre ich da schon einen Sound, der nach einem Elektromotor klingt.
Du wirst doch wissen was genau du für einen Wagen hast, der 204PS Motor ist einfach die neuere Leistungstärkere Version. Alles was User Becko schreibt ist korrekt. Es gibt keinen A4 B9 der einen Elektromotor zur Unterstützung hat. Die 12V Batterie ist nur zur Versorgung der Komfortsysteme beim Segeln/ Start-Stop verbaut. Leider wurde die Möglichkeit das Segeln zu komplett zu deaktivieren irgendwann aus dem Menü genommen und man muss dann entweder im S Modus fahren oder DSC deaktivieren.
Zitat:
@Thomas3400 schrieb am 5. Februar 2025 um 15:48:45 Uhr:
Du wirst doch wissen was genau du für einen Wagen hast, der 204PS Motor ist einfach die neuere Leistungstärkere Version. Alles was User Becko schreibt ist korrekt. Es gibt keinen A4 B9 der einen Elektromotor zur Unterstützung hat.
Mhm okay, dann werde ich mir demnächst noch mal ein paar Technische Daten bei Gelegenheit einholen. Danke erstmal.
Zitat:
@Christian He schrieb am 5. Februar 2025 um 13:54:38 Uhr:
Ich interessiere mich für einen A4 30 TDI Facelift, Automatik, Modelljahr 22.
Ausgewiesen ist er als "Mild Hybrid". Was bedeutet das konkret?
...habe leider über die Suchfunktion keine ganz umfassende Antwort gefunden ...will keine komplizierte, anfällige (Hybrid) Technik kaufen.
...
Bei Informationsbedarf zum Fahrzeugtyp schaue ich persönlich zunächst gerne in Herstellerprospekten nach.
Geht so z.B.:
In Suchmaschine "A4 30 TDI Preisliste pdf 2022" eingeben und im Audi-PDF mit STRG-F mit Suchbegriff "Mild" alle Mildhybrid Infopassagen anzeigen lassen:
https://www.borgmann-krefeld.de/.../...preisliste-technische-daten.pdf
Mein 2019er 40er TFSI 4 Zylinder fährt seit 6 Jahren sehr angenehm mit 12 Volt Mildhybrid an Bord.
Grundsätzlich ist Rekuperation uralte (bekannte) Technik, kommt nun in Großserie fein gesteuert zum Einsatz: https://www.youtube.com/watch?v=e1Pn1FW7pc4
Allseits guten Flug...
PS: Auszug 2022er Liste:
Die Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht die Übernahme von Hybrid-Funktionen in die konventionellen TFSI- und TDI-Motoren. Ein Riemen-Starter-Generator (RSG) und eine zusätzliche Lithium-Ionen-Batterie ermöglichen eine Verbrauchsreduktion/CO?-Einsparung durch erhöhte Rekuperation sowie durch das Abschalten des Verbrennungsmotors während der Fahrt unterhalb von 160 km/h (Segeln, nur in Verbindung mit Automatikgetrieben). Durch eine permanente Verbindung des RSGs mit dem Verbrennungsmotor wird ein komfortabler, vibrationsarmer Motorstart erreicht. Der Start/Stop-Betrieb kann bis zu einer Geschwindigkeit von 22 km/h für TFSI-Motoren mit Automatikgetriebe und 15 km/h für alle anderen Motor-Getriebe-Varianten genutzt werden. Die Motorelektronik verknüpft bei Automatikgetrieben ausstattungsabhängig verschiedene elektronische Systeme – zum Beispiel Sensoren für vorausfahrenden Verkehr oder Navigationsdaten – zu
einem zur Fahrsituation passenden Segelbetrieb. Beim 50 TDI quattro und S4 TDI quattro kommt ein 48-Volt-Bordnetz zum Einsatz, das eine Basis für die weitere Elektrifizierung des Fahrzeugs mit leistungsintensiven Fahrwerkssystemen darstellt. Hinweis: nicht erhältlich für A4 Avant g-tron
Vielen lieben Dank für die Antworten und Informationen.
Einfach gesprochen schaltet sich der Motor beim fahren ständig an und aus.
Kann nur Zustimmen, in meinem 40 TDI funktioniert das Mild Hybrid richtig gut. Für mich als Landstraßenfahrer echt klasse. Macht sogar Spass damit zu arbeiten und zu sehen wie schnell beim Segeln der Verbrauch runter geht. Der Motor zeichnet sich für mich daher als sparsam und on demand leistungsstark aus.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 5. Februar 2025 um 15:40:38 Uhr:
Gab es den 30/35 TDI überhaupt als Mild Hybrid?
Btw. die 12V Mild Hybrid Zusatzbatterie kostet knapp 900.-€. Für anfällig und kompliziert halte ich den Mild Hybrid nicht, in meinem 40TDI funktioniert das System problemlos.
Ja ich habe einen 2021er 35 TDI und es ist ein Mild Hybrid