1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. 300.000 km als Ziel: was tun ??

300.000 km als Ziel: was tun ??

Kia
Themenstarteram 8. Juni 2017 um 13:16

Hallo Ceedler,

ich will meinen CEED 1.6 CVVT Bj. 2009 / 183.000km lange nutzen und 300.000 km / 15 Jahre erreichen.

Was sollte ich tun um dieses Ziel zu erreichen (ausser vorsichtig fahren und das Öl regelmässig wechseln):

- vorbeugend wechseln bei 200.000 km / 9 Jahre:

1. Wasserpumpe

2. Kühler

3. Wasserschläuche

4. Stoßdämpfer

5. Bremssattel 4x

6. Kettenspannerapparat

Ich habe schon:

- Getriebeöl getauscht

- Ölwechsel alle10 tkm

Bis heute keine Probleme mit Auto (trotz LPG aber mit Ventilschutz).

Bin für jede Info / Meinung dankbar.

Gruß

MikelRaccoon

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das dürfte eigentlich alles abdecken.

Wie? Noch nie Bremsflüssigkeit, Kerzen, Luffi usw. getauscht? Dann aber schnell! :D

 

Gruß

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 18:55

Zitat:

@MrBerni schrieb am 8. Juni 2017 um 20:26:10 Uhr:

Wie? Noch nie Bremsflüssigkeit, Kerzen, Luffi usw. getauscht? Dann aber schnell! :D

Gruß

Wie ? Muss man Zündkerzen tauschen ? Ich wechsel immer 1 nach 2 und dann weiter die Zündreihenfolge.

OK, dann mach ich in Zukunft auch sowas noch mit, dann hält er aber ewig.

Gruß

MiklelRaccoon

Wozu Punkt 1,2,3,5? Das wird gemacht wenn´s defekt ist! Am Kühler+Schläuche passiert nix!

Wapu fängt wenn an langsam an Geräusche zu machen oder zu lecken! vorsorglich Tauschen halte ich für unnötig(wenn er Zahnriemen hätte wär es was anderes!)

Bremssättel tauschen nur bei bedarf...beim Scheibenwechsel kontollieren!

Stoßdämpfer kann man machen bei 200tkm...muss aber nicht

Steuerkette würde ich regelmäßig kontrollieren!

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 22:28

Zitat:

@TMD007 schrieb am 9. Juni 2017 um 00:02:27 Uhr:

Wozu Punkt 1,2,3,5? Das wird gemacht wenn´s defekt ist! Am Kühler+Schläuche passiert nix!

Wapu fängt wenn an langsam an Geräusche zu machen oder zu lecken! vorsorglich Tauschen halte ich für unnötig(wenn er Zahnriemen hätte wär es was anderes!)

Bremssättel tauschen nur bei bedarf...beim Scheibenwechsel kontollieren!

Stoßdämpfer kann man machen bei 200tkm...muss aber nicht

Steuerkette würde ich regelmäßig kontrollieren!

Hallo TMD007,

diese Wechselorgie ist "nur" eine Vorsichtsmßmahme da ich nicht liegen bleiben will UND gerne selbst bestimme wann etwas erneuert wird und es nicht dem brutalen Zufall überlasse.

Ich werde über 2 Jahre verteilt je max. 500€ investieren und bevorzugt wechseln:

Wasserpumpe + Schläuche

Steuerkette

Den Rest speziell Bremsen + Stoßdämpfer laß ich drin und hoffe auf ein gnädiges "Schicksal".

Gruß und Dank zur Hilfe beim Nachdenken

MikelRaccoon der dies bei seinem Mercedes fast alles schon gemacht hat und nix bereut

Also ich finds auch übertrieben... Aber jedem das Seine...

Repariert / getauscht wird wenn was kaputt geht bzw. sich bemerkbar macht das es bald kaputt ist. Weil es gibt Teile die können laaange halten oder aber auch früh kaputt gehen. Da steckt man nicht drin. Genauso wie du mit einem neu gewechselten Teil Pech haben kannst und das geht ruck zuck kaputt wegen Materialfehler. Und nicht vergessen: Um einige deiner Punkte zu tauschen musst einiges demontieren. Dabei kann auch wieder einiges kaputt gehen an einem alten Auto (bzw. durch das rumgewerkel kurz danach hops gehen).

So z.B. meine Servoleitung: Musste das Thermostat tauschen weil kaputt. Dabei musste man aber der Servoleitung vorbei wurschteln, die am Anschluss zur Pumpe durch das gewackel dadurch promt umdicht wurde. Also noch mal paar hunder Euro für ne neue Leitung vom Getriebe zur Pumpe (Anschluss auf Leitung gepresst).

Fahr den einfach bis sich was bemerkbar macht. Der Cee'd ist robust und anspruchslos bis auf die Steuerkette! Die musste bei unserem vor ein paar Monaten neu bei nicht mal 80tkm. Zum Glück hat der Motor nix abbekommen... Kat geht wohl auch mal gerne hops aber das sollte die OBD alles mitkriegen. Nur Achtung: Der Fehler "Position Kurbelwelle zu Nockenwellen unplausibel", wie er durch verstellte Steuerzeiten bei gelängter Steuerkette entsteht, wird vom System erkannt und auch gespeichert, aber es geht bei diesem Fehler (unverständlicherweise) keine MKL an!!

Gruß

Stoßdämpfer würde ich wirklich nur nach Bedarf tauschen.

Den Kühlerfrostschutz kann man ruhig alle 120tkm wechseln. Die Flüssigkeit altert genau so wie alle Betriebsstoffe. Wenn man alle abgelassen hat, kann man auch gleich die Wasserpumpe tauschen (falls sie über den Keilriemen angetrieben wird). Wenn man das selbst machen kann halten sich die Kosten in Grenzen.

ich würd mir nen kompressor kaufen und 5 liter fluild film a, ggf noch etwas ar und die karre ordentlich nachkonservieren. vorm winter auch ruhig mal relevante stellen am unterboden etc pp.

kost nicht viel geld und falls die karre bei 300tkm 15 jahren noch passabel läuft kann es ja passieren dass du einfach weiterfahren möchtest dann wäre doof wenn schweissarbeiten lauern.

bremsättel oder stoßdämpfer vorbeugend ist unfug.

->die dämpfer kann man mal rausnehmen und deren arbeitsweise mit einem neuen vergleichen. wenn da ein deutlicher unteschied ist dann ersetzen.

->die sättel macht man neu, wenn einer klemmt. ansonsten halt regelmäßige bremsflüssigkeitswechsel und bei scheiben/belagtwechsel ggf mal ordentlich mit der bürste

wasserschläuche kühler nur, wenn irgendwas auffällig ist.

wasserpumpe kann man machen oder man wartet einfach ab.

iich denke mit normaler pflege und wartung sind die 300tkm kein thema.

wenn du pech hast kommt mal ein radlager oder teile der klima und wenns ganz dumm läuft elektrikgeschichten.

hängt aber auch alles an der nutzung - ein daily driver der einmal am tag warm wird wird diesbezüglich weniger ausfälle haben als einer der hier und da mal 3 wochen auf der wiese rumparkt oder so kurze strecken macht, dass er gar nicht richtig warm wird.

kühlmittel mal komplett wechsel kann auch nicht schaden.

wartung der klima könnte man ggf auch mal machen.

bremsflüssigkeit ruhig alle 2 jahre 30tkm

wenn du nen stromanschluss hast dann ggf nen 230v kühlwasservorwärmer verbauen.

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 8:43

Hallo / Danke an newt3,

- Stoßdämpfer werden jährlich duch ADAC geprüft } warte daher ab bis KAPUTT

- Hohlräume wurden im 2. Jahr mit Seilfett geflutet + Fahrwerk einbalsamiert

- Kühlwasser ist getauscht und wird nun alle 2 Jahre gewechselt werden

- Klimawartung gemacht und Kondensator getauscht wg Steinschlag.

Das Projekt hält 15 Jahre WENN die LPG-Anlage die Ventile am Leben läßt ?!

Gruß

MikelRaccoon

LPG mit was für einem Ventilschutz denn? Weil da gibts doch teils erhebliche Unterschiede darin wie gut das wirklich schützt...

Gruß

Sequenzielles ValveProtector ist das non plus Ultra!...alles andere ist Käse! Als Additiv P1000!

 

MfG

Jo und das gerne verwendete FlashLube soll nicht so der Bringer sein. Vor allem bei viel Dauer-Vollgas.

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 21:08

Der Valveprotektor ist von ecoengines, dem Kia-Hauslieferant der LPG-Anlage Lovato easy smart.

Additiv war P1000 und nun zwangsumgestellt auf 'Addeco'.

Läuft so seit 100tkm gut.

 

Gruß

MikelRaccoon

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed