1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. 316CDI im Notlaufprogramm keine Leistung

316CDI im Notlaufprogramm keine Leistung

Mercedes V-Klasse 638
Themenstarteram 13. Januar 2006 um 14:58

Hallo,

ich habe einen 316CDI Bj. 2001. Mich plagt ein leider schon lange vorhandener sporadischer Fehler, der in der letzten Zeit immer häufiger vorkommt: Und zwar geht der Motor meist bei feuchtem, schlechtem Wetter (niedriger Luftdruck?) in das Notlaufprogramm. D.h. Drehzahlbegrenzer bei ca. 3500 U/min, keine Leistung mehr und lautes Ladergeräusch. Früher war es nach einem Neustart des Motors wieder ok, seit kurzem hilft auch das nicht mehr viel.

Ich habe bereits den Drucksensor und den Luftmassenfühler im Ansaugsystem erneuert – das war es aber leider nicht. Der Fehlerspeicher gibt auch nichts aus. Hat jemand vielleicht ein gleiches Problem gehabt? Ich wäre sehr dankbar für ein paar gute Tips.

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
16 Antworten

hallo könnte auch am kat liegen das er zugewachsen ist habe meine zwei abgebaut ein fenster hineingeschnitten den keramikteil herausgemeiselt (und wieder zuschweißen) bei alle zwei dann ist garantiert ein fehler weniger der ganze nachteil daran ist das man den turbo ein bischen mehr pfeifen hört

unterm luftfilter ist auch ein unterdruck teil für die turboklappe, den schon überprüft

die abgasrückführung am ende des sammelrohr prüfen weis aber nicht ob die deutschen sprinter eine abgasrückführung besitzen

die injektoren beobachten, mußt aber den schwarzen deckel ober den ventildeckel abschrauben und mit einm spiegel alle vier injektoren ansehen ob schwarzes harz zu sehen ist

deckel ist sowieso umsonst glaube wegen dämmung

sonst fällt mir momentan nichts ein

mfg

Hallo

Es kann sein das der Druckwandler für den Turbolader defekt ist.

Dieses sitzt unter dem Luftfilter (75€), wenn dieser Druckwandlewr defekt ist wird kein Fehler im Steuergerät abgelegt.

Es kann aber auch der Turbolader selbst sein.

Gruß

Chris

am 15. Januar 2006 um 9:49

Hallo,bin der neue! Ist 99%der Turbo,hatten wir bei unserem 10mal! Nach Turbo Wechsel wieder 2 Monate Perfekt usw.!!!

cu

???

 

morgen,

also das KEIN fehler gesetzt wird wenn der druckwandler defekt ist wäre mir ja mal ganz neu! sorry aber das stimmt nicht.

bei defektem wandler setzt er in jedem fall den p1470...(ich glaub mit der endung -016)

ladedruck zu niedrig... der geforderte ladedruck kann ja nicht geliefert werden da die unterdruckdose am turbo vom druckwandler nicht angesteuert wird. nach spätestens 100 m fahrt geht da steuergerät in den notlauf.

acuh dann kann der grund der wandler oder fehlende unterdruck versorgung sein. oder die elektrische ansteureung. in diesem fall ist der fehlercode aber immer aktuell (sprich: schon bei zündung ein)

 

auf jeden fall solltest du mal kontrollieren:

die verbindung unterdruckdose - bypassklappe am turbolader

manchmal hängt sich das gestänge aus... oder die verstellmutter löst sich (im letzteren fall muss der turbo getauscht werden)

der 16er cdi hat auch gerne probleme mit dem stellglied das direkt vorne auf der ansaugbrücke sitzt.

da ist so eine schwarze kappe drauf die man abmachen kann. darunter befindet sich so ein anker der gegen eine federkraft arbeitet. sollte sich der anker schwer bewegen lassen oder nicht sauber wieder in seine ursprüngliche stellung zurückgehen ist dieser defekt. (in dem fall beimir melden... wenn du was geld sparen möchtest kost knapp 500 euro bei MB :-))

desweiterenstimme ich zu das die kat´s zu sein können passiert schon mal.(aber eher selten) einfach ab krümmer die A-anlage abschrauben und mal ohne fahren... ist zwar laut... aber so kann man es prüfen.

ich lese grad das der turbo lauter geworden sei?

mach auch mal den verbindungsschlauch vom luftfilter vorne auf den turbolader ab. (vorher noch die obere alu abdeckung) und schau dir die laderschaufeln an. die welle sollte wenig spiel haben und leitschaufeln sollten vorhanden sein... wenn eine fehlt oder teils weggebrochen ist hast du den übetäter.

gruss

oenni

Themenstarteram 15. Januar 2006 um 14:40

Danke erst mal !!!

 

Vielen Dank erst mal für die vielen Tips und Hinweise!

ich glaube eigentlich erst mal nicht, daß der Turolader defekt ist oder der Kat dicht, denn dann wäre ja die volle Leistung gar nicht mehr machbar. Aber gerade das passiert immer noch in langen Phasen. Da ist dann wirklich noch die volle Leistung da. Ich hoffe eigentlich auf den Druckwandler - denn in vielen Beiträgen wird beschrieben, dass hier keine Fehler im Speicher abgelegt werden. Bzw bei Neustart keiner mehr vorhanden ist.

Aber ich will das in den kommenden Wochen angehen und werde die Ergebnisse auf alle Fälle veröffentlichen.

bis bald

TFMünchen

Hallo

@ oenni

also ich habe im Notdienst schon einige Druckwandler erneuert und da war kein Notlauf und auch kein Fehlercode gespeichert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur anhand der Istwerte konnte man herausfinden was defekt war und das war der Druckwandler für den Turbo!

Gruß

Chris

Themenstarteram 16. Januar 2006 um 7:19

Druckwandler

 

Den Druckwandler werde ich jetzt mal erneuern. Hoffe dass es dann vorbei ist. Vielen Dank noch einmal - ich gebe Bescheid

Thomas

hmm

 

hi,

@chriss

ist mir noch nie vorgekommen. und das man anhand der istwerte irgednwie sieht das der wandler defekt ist ist mir auch neu. jo man sieht das ladedruck fehlt. das war es dann aber auch... kann viele ursacehn haben.

den wandler selbst kannst du nur über die prüfung selbst prüfen.

sprich CD -> prüfungen -> einzelprüfungen ->prüfung der elektr.pneum. druckwandler.

sie werden angesteuert und du misst den durchgelassenen unterdruck. dann weisst du ob i.o. oder nich.

wieso wechselt du den wandler denn überhaupt wenn kein fehler da ist und der motor auch nciht in den notlauf geht?

warum wird dann überhaupt der notdienst gerufen?

fakt ist , das es seit ich den cdi kenne (nunmehr seit markteinführung) ich noch nie ein problem mit nem wandler hatte , ohne das ein feler da war bzw. der motor in den notlauf ging.

aber ok. lasse mich gerne eines besseren belehren und behalte das mal im hinterkopf.

wil keinen ärger anfangen, aber ich kenne es halt anders.

gruss

und schönen abend

oenni

hi,

@ oenni

Also das ist fakt dass kein fehlercode vorhanden ist der auf den Druckwandler schliesst (nur gespeicherte) und auch der Motor ist nicht im Notlauf (42001/min). Diese fälle gibt es einziger hinweiss ist dass der Motor keine Leistung hat.

Ich kenne den CDI Sprinter auch seit dem dass er auf dem Markt ist.

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 14:33

Expertendiskussion

 

Hallo oenni und chriss,

ich werde Euch auf alle Fälle mal auf dem laufenden halten - wird allerdings etwas dauern - hier bitte ich Euch im Voraus bereits um etwas Geduld.

Mit besten Grüssen

Thomas

Themenstarteram 24. Januar 2006 um 8:55

Zwischenergebnis

 

Hallo,

also ich hab den Druckwandler erneuert - und siehe da, bis jetzt kein Notlaufprogramm auch bei schlechtem Wetter und damit einhergehendem niedrigem Luftdruck. Mein Problem scheint damit beseitigt zu sein. Endgültig kann ich es aber erst sagen, wenn ich wieder eine längere Tour fahre - das kann noch ein paar Wochen dauern - ich gebe dann einen abschließenden Bericht.

Bis bald, vielen Dank nochmal an Alle für die Hilfe!

TF aus München

am 25. Januar 2006 um 20:49

hallo

habe bis heute nur gelesen. (und mich öffters gewundert und

geärgert.)

ein fehler im bezug auf einen defekten druckwandler wird immer im fehlerspeicher hinterlegt.

wenn fehlerspeicher ohne fehler und motor im notlauf als erstes einstellung bremslichtschalter prüfen!!!!

druckwandler sind sehr selten defekt(meist scheuertsellen des

kabelsatzes zum wandler).

Themenstarteram 31. Januar 2006 um 8:33

Endergebnis

 

Hallo zusammen,

ich bin am Wochenende eine längere Tour in die Alpen gefahren - und siehe da - kein Notlaufprogramm mehr, nicht ein mal - das gabs die letzten Jahre nicht mehr!! Er läuft wieder und hat volle Leistung!

Also wars doch der Druckwandler. Im Fehlerspeicher war definitiv nichts hinterlegt.

Vielen, vielen Dank noch mal an Alle wegen der vielen Tips und Anregungen, bin echt froh dass damit Schluss ist.

Mit besten Grüßen aus München

TFMünchen

Tip zum Kat

 

Der Monolith Kann auch zur Kugel zerbröseln enn er locker wird .

Welche dann ab und an in das Rohr geblasen wird und den auspuff verschliesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen