ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. 428i N20: Öl im Motorraum, Weiterfahrt möglich?

428i N20: Öl im Motorraum, Weiterfahrt möglich?

BMW 4er F33 (Cabrio)
Themenstarteram 24. November 2023 um 4:12

Hallo, ich hab schon vor ein paar Tagen einmal einen Benzin-Öl-artigen Geruch aus der Lüftung von meinem BMW F33 wahrgenommen, mir aber nichts dabei gedacht. Heute war's dann nochmal da und viel strenger. Motorhaube auf uns dann sehe ich das Öl dort. Hat da jemand eine erste Vermutung? Ich werde damit natürlich zu BMW müssen.. die Frage ist kann ich da selber noch hinfahren? Sind ca 30 Fahrminuten von mir .

Lg

Motor links
Motor links
Motor links
Ähnliche Themen
10 Antworten

Mach vorher einen Ölstandcheck wenn du ganz sicher gehen willst.

Bis du den Ölstand messen kannst, wirst aber wahrscheinlich auch schon dort sein :D

Lass den Motor laufen und schau ob du einen Ölaustritt bemerkst.

Wenn nicht und es "schwitzt" nur aus der (vermutlich) Ventildeckeldichtung, einfach hinfahren und fertig.

Grüße,

Speedy

Sieht nach der Ventildeckeldichtung aus. Ist nicht gerade selten und bekannt. Nur sackteuer halt, da die ganze Haube gewechselt wird. Fahren kannst in jedem Fall noch.

Tippe auch auf den Ventildeckel, das Öl suppt ja schon schön raus auf den Auspuff, das muss man auch schon riechen.

Für die Fahrt zu BMW würde ich mir keine Sorgen machen. Das sieht eher unkritisch aus, und stinkt nur, weil ein paar Tropfen auf den Auspuffkrümmer laufen.

Gemacht werden muss das natürlich. Ggf. Ölstand prüfen, und etwas nachfüllen, wenn unter Minimum. Außerdem sollte kein größerer Ölfleck auf der Straße unter dem Auto sein. Und beim Fahren auf die Kontrollleuchten achten. Sollte die für den Öldruck aufleuchten, kannst du wirklich nicht weiterfahren. Die meldet sich nämlich erst, wenn der Öldruck schon deutlich zu niedrig ist. Wird aber glaube ich nicht passieren.

Themenstarteram 24. November 2023 um 12:43

Vielen dank für die Antworten, ich lasse das mal checken und gebe dann eine Rückmeldung

Den Ölstand hatte ich gestern natürlich nochmal gemessen, der war soweit in Ordnung

Ich musste mal Öl nachfüllen, hab dabei den Deckel des Nachfüllstutzens beim zudrehen nicht einrasten lassen.

danach ist ein wenig Öl rausgedrückt worden.

Kann nicht verkehrt sein da mal ein Auge drauf zu werfen.

Themenstarteram 25. November 2023 um 15:02

Zitat:

@boranerone schrieb am 24. November 2023 um 20:08:09 Uhr:

Ich musste mal Öl nachfüllen, hab dabei den Deckel des Nachfüllstutzens beim zudrehen nicht einrasten lassen.

danach ist ein wenig Öl rausgedrückt worden.

Kann nicht verkehrt sein da mal ein Auge drauf zu werfen.

Deckel ist fest, hab's gecheckt danke. Termin habe ich erst im Januar, da ich den kompletten Dezember im Urlaub bin und dad Auto eh nicht bewegt wird. Muss jetzt nur 3-4 Tage noch bewegt werden und dann auch nur kurz strecken . Bin Heute auf die Arbeit gefahren, gestank natürlich da aber ich kann jetzt nicht sehen, dass mehr öl ausgelaufen ist . Aber als ich das Auto abgestellt habe, hatts leicht aus der Motorhaube gequalmt. Ist das das Öl, dass auf den heißen Teilen verdampft, oder muss ich mit jetzt noch mehr sorgen machen?

Schon wenige Tropfen Öl auf dem heißem Auspuffkrümmer machen so einiges an Qualm und Gestank. Klar, das muss dann bald mal in Ordnung gebracht werden. Aber, wie du es beschreibst (Ölstand OK, keine Öltropfen unter dem Auto) scheint es nicht dramatisch zu sein.

Zitat:

S5-JR schrieb am 28. November 2023 um 01:35:08 Uhr:

Schon wenige Tropfen Öl auf dem heißem Auspuffkrümmer machen so einiges an Qualm und Gestank. Klar, das muss dann bald mal in Ordnung gebracht werden. Aber, wie du es beschreibst (Ölstand OK, keine Öltropfen unter dem Auto) scheint es nicht dramatisch zu sein.

Der Hinweis war wichtig @S5-JR Ich möchte es noch ergänzen. Das Öl tropft bereits auf den Krümmer. Wird dem Fahrzeug genug Last abverlangt und wird der Krümmer richtig heiß, kann es hier zum Brennen anfangen. Bis Januar würde ich daher definitiv nicht mit der undichten VDD fahren! @VaultTec7

Kurze Erfahrung meinerseits:

2018 war bei mir die VDD undicht (N55, 112tkm). Die BMW NL Nürnberg hat mich damals auch 4 Wochen vertröstet. Dabei hat es mein 3er gar nicht bis zum eingeplanten Termin geschafft, weil der Ölaustritt innerhalb dieser kurzen Zeit größer wurde, so dass in der Woche vor dem Termin soviel Öl auf Vorkat und Lambdasonde tropfte, dass der Rauch an Windschutzscheibe und beiden Radläufen herausgekommen ist.

Viel fehlte nicht, dass es zum Brand gekommen wäre und ich kann nur von Glück reden, dass ich hier zuvor nur Stadtautobahn und nicht Langstrecke gefahren bin, so dass der Kat gerade noch nicht das Öl entflammen konnte.

Die Niederlassung hat dann auch noch dummerweise den Vorkat und die Lambdasonde mit einem Dampfstrahler gereinigt und ich hatte dann eine Odyssee mit dem Rundlauf meines Motors, da hierdurch die Regelsonde geschädigt war, aber noch keinen Fehlereintrag produzierte.

Ich kann nur wärmstens empfehlen eine alternative Werkstatt zu finden und die VDD tauschen zu lassen.

Zu den Kosten: Ja, günstig ist es bei BMW nicht (ca. 500-600 €), aber der Großteil sind Lohnkosten (29 AW). Der Tausch ist kein Hexenwerk, einzig auf die KGE-Entlüftungsleitung muss man aufpassen, dass diese nicht abbricht (oder eine Neue bereitlegen - zumindest den Flansch).

  • Teile 11/2018: 67,97 € (N55 <> N20 dürfte keinen großen Unterschied ausmachen, eher die Preisentwicklung der letzten Jahre)
  • AW für Wechsel: 29 AW: 433,45 €
  • Reinigung (3 AW + Kaltreiniger): 55,34 €
  • Ärger danach: unbezahlbar

@ChrisH1978: Vielen Dank für die sehr gute Ergänzung bezüglich Brandgefahr. Also, lange warten sollte man damit natürlich nicht. Die ursprüngliche Frage war ja, ob man damit noch zur Werkstatt fahren kann. Das schon. Aber, ansonsten noch viel damit fahren würde ich auch eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. 428i N20: Öl im Motorraum, Weiterfahrt möglich?