- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- 48V Mildhybrid Akkuzustand
48V Mildhybrid Akkuzustand
Hallo,
da mein Start/ Stop System schon eine Weile nicht mehr funktioniert und es beim Mildhybrid ja nicht an der 12V Batterie liegen sollte, kommt die Frage auf, wie man den 48V Akku auf seinen Zustand prüfen kann ? Hat da jemand schon Erfahrung von euch?
LG
Ähnliche Themen
7 Antworten
Wenn Du die KIA App hast, kannst Du den Zustand der Batterie sehen - bei Warnung hast Du einen Batteriestand von 40-65% - darüber gut, darunter schlecht. Das sollte als erster Anhaltspunkt reichen.
Die Prozentangaben sind ja schon mal ein guter Anhaltspunkt, woher hast du die Angaben? Allerdings sehe ich ja in der App nur die 12V Starterbatterie. Beim Plug In Hybrid ist das sicher beides drin, bei mir aber nicht.
Ich habe auch den Diesel 48 V
Beimir war nach 9 Monaten die Starterbatterie im Ars..
Deshalb Ing kein Start/Stop und auch segeln ging selten.
Mit der neuen Batterie war alles wieder schick.
Ging ohne Probleme auf Garantie.
Selbst beim Plugin Hybrid meldet die Kia App nur die Warnung zum Ladezustand der 12V-Batterie oder eben "alles ok".
Da die 12V Batterie aber bewusst gesteuert nicht vollgeladen wird, kann man die Meldung in der App eigentlich völlig vergessen. Das ersetzt leider keinerlei Messung.
Zitat:
@dabachama schrieb am 7. Januar 2025 um 20:40:17 Uhr:
Ich habe auch den Diesel 48 V
Beimir war nach 9 Monaten die Starterbatterie im Ars..
Deshalb Ing kein Start/Stop und auch segeln ging selten.
Mit der neuen Batterie war alles wieder schick.
Ging ohne Probleme auf Garantie.
Wenn Start/ Stop über die 48V Batterie läuft, sollte aber der Ladezustand der 12V keine Rolle dabei spielen. Bis vor kurzem hat das bei mir auch noch gut funktioniert. Viel besser und länger als beim Vorgänger JD ohne den Mildhybrid. Deshalb ist mein Gedanke, dass die Ursache für das nicht Funktionieren der Start/ Stop Automatik ein nicht gut geladener 48V Akku sein könnte. Dazu müsste man genauer wissen, wie das Lademanagement programmiert ist. Leider findet man nirgendwo dazu Details.
Start/Stop läuft nicht über 48V LiPo-Akku!
Das erledigt die 12V AGM im Motorraum.
Ich habe ja gar keine AGM verbaut und der Riemenstartergenerator übernimmt das Starten wenn Start/ Stop aktiv ist. Dieser lädt den 48V Akku und wird auch von selbigem wieder mit Strom versorgt. Das der Akku schon einen weg hat, kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber man weiß ja nie.