- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 2,5 TDI Multitronic 163PS
A4 2,5 TDI Multitronic 163PS
Hallo,
wollte mir einen A4 2,5 TDI Multitronic mit 163 PS zulegen. Kann mir einer was über das Auto sagen? Kann man es empfehlen? Wie ist der Motor, Verbrauch, Fahrleistungen etc. Welche schwächen hat der? Was muss ich beim Autokauf beachten ausser den üblichen was bei allen Autos gilt?
Danke schon mal, Gruß R1000
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hab selber einen mit 153 PS, also das ältere Modell.
Auffällig ist insbesondere das Getriebe. Die älteren MT-Verisionen ( bis Ende Dezember 2004) haben nur eine 6-Scheiben-Kupplung, die am Rande der Spezifikation (310nm) betrieben wird. Dadurch kann es mit diesem Motor und diesem Getriebe zu Ruckeln und Drehzahlschwankungen bei mäßiger, aber konstanter Beschluenigung unterhalb von 70 km/h kommen. Außerdem wurde eine lange Wartesekunde beim Anfahren ( z.B. am Kreisel) bemängelt.
Daher : ggf. Prüfen lassen, ob eine 7. Scheibe eingebaut wurde und dabei die Multitronik mit der neusten Software ausgestattet wurde (wirkt gegen die Wartesekunde).
Verbrauch : ca. 7,5 Liter bei normaler Fahrweise, 9 Liter bei Vollast auf der Autobahn. Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho 230Km/h.
Besonderheiten : Wegen des echt stufenlosen Getriebes hört sich das Auto ungewohnt an (z.B. konstante Drehzehl bei gleichzeitiger Beschleunigung), auch fehlen die Schaltrucke. Deshalb scheint das Auto schlecht zu beschleunigen. Allerdings klärt ein Blick in den Rückspiegel dieses Mißverständnis schnell auf ! Es gibt fast keine Mototrbremse, dann den manuellen Modus zum "runterschalten" der virtuellen Gänge anwählen.
Bei Temperaturen unter Null braucht das Getrieb eine kurze Warmlaufphase, in der der (ebenfalls kalte) Motor beim Anfahren höhrere Drehzahlen liefert. Nach 30 Metern Fahrstrecke stellt sich das Normalverhalten ein.
Und probier mal einen Kick-Down aus, Dann fährts Du mit 4000 U/min im Leistungsmaximum des Motors bis hin zur Endgeschwindigkeit durch. einfach genial.
Und : Ich liebe die MT, ist das beste Getrieb, das ich kenne.
Hallo Drose,
danke für die sehr ausführliche und gute Aufklärung ;-) Der Verkäufer sagte mir das bei ca. 90tkm was an der Kupplung gemacht wurde da es ruckelte oder die Kupplung durchrutschte. Dies sei angeblich eine schwäche und bekannt, aufgrund dessen wurde es auf Kulanz repariert. Meinst Du dass die schon diese neuere Kupplung eingebaut haben? Wie kann ich es überprüfen? Steht es im Schekcheft vielleicht? Wie sieht es mit der Vorderachse aus? Gelenke, Stabis usw. Habe gehört dass es da öfters Probleme gibt..
Gruß R1000
Zitat:
Original geschrieben von R1000
Hallo Drose,
danke für die sehr ausführliche und gute Aufklärung ;-) Der Verkäufer sagte mir das bei ca. 90tkm was an der Kupplung gemacht wurde da es ruckelte oder die Kupplung durchrutschte. Dies sei angeblich eine schwäche und bekannt, aufgrund dessen wurde es auf Kulanz repariert. Meinst Du dass die schon diese neuere Kupplung eingebaut haben? Wie kann ich es überprüfen? Steht es im Schekcheft vielleicht? Wie sieht es mit der Vorderachse aus? Gelenke, Stabis usw. Habe gehört dass es da öfters Probleme gibt..
Gruß R1000
Hallo,
bin mit exakt diesem Modell in 3 1/2 Jahren rund 200.000km gefahren....
Motor/Fahrwerk/Karosse/Auspuff null Probleme außer den Inspektionen nichts weiter gewesen....
Die Multitronic wurde 2x überarbeitet wegen ruckelns und Anfahrschwäche/verzögerung.Das erste Mal bei 90.000km da wurde eine neue Eingangswelle eingebaut (Garantie) und 20.000km später eine neue 7 Lamellenkupplung verbaut (ebenfalls kostenfrei)...damit lief sie dann einwandfrei die MT.
Was mich störte war die enorme Leistungseinbusse auf der Autobahn,einem scharf gefahren 1,9/2,0 TDi war es nicht möglich zu folgen.....Vmax im optimalen Fall mit GPS gemessen 211km/h (nach 10 Kilometer Anlauf) bei 217km/h im Schein (Werksangabe) mein neuer 2,5 TDi BJ 6-Gang BJ 09/2005 120KW steht mit 224km/h im Schein und schafft diese laut GPS auch recht souverän.....
Da ich viel Autobahn fahre störte mich dies doch erheblich und verspüre jetzt doch mehr von den 163PS,in der Stadt ist die MT jedoch eine klasse Sache....
Grüße Andy
genau das ist mir letzten sommer aufgefallen, als ich mit meinem golf 4 variant tdi mit 130 ps hinter einem kumpel auf der autobahn herfuhr.
er war im a4 avant 2,5 tdi mit mt unterwegs und wir waren exakt gleichschnell.
dafür muß der motor mit automatik und dem etwas schwereren audi ja auch mehr arbeiten.
die vorteile sind wohl eher in der laufkultur und dem image eines 6zylinders zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
genau das ist mir letzten sommer aufgefallen, als ich mit meinem golf 4 variant tdi mit 130 ps hinter einem kumpel auf der autobahn herfuhr.
er war im a4 avant 2,5 tdi mit mt unterwegs und wir waren exakt gleichschnell.
dafür muß der motor mit automatik und dem etwas schwereren audi ja auch mehr arbeiten.
die vorteile sind wohl eher in der laufkultur und dem image eines 6zylinders zu suchen.
Hallo,
nun der 6 Zylinder ist schon deutlich schneller als die 4 Zylinder aber eben nur als Schalter...zuumindest ist dies die Erfahrung mit dem jetzigen 2,5 TDi ohne MT.Da kann ein 1,9/2,0 nicht mehr so recht folgen.....
....und diese Souveränität fehlt mir mit der MT.Manch einen wird es nicht stören,aber man sollte dies als MT Fahrer zumindest wissen und sich darauf einstellen.Die MT Versionen sind ja auch im Drehmoment von ursprünglich 350 NM auf 310 NM reduziert was de facto auch eine Leistungminderung ist da ein Diesel sich überwiegend aus dem Drehmoment und nicht der höheren Drehzahl definiert....
Die MT verschleisst für mein Empfinden bei viel Vollgas Orgien auf der Autobahn überproprotional schnell,...;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von R1000
Hallo Drose,
danke für die sehr ausführliche .... . Meinst Du dass die schon diese neuere Kupplung eingebaut haben? Wie kann ich es überprüfen? Steht es im Schekcheft vielleicht? Wie sieht es mit der Vorderachse aus? Gelenke, Stabis usw. Habe gehört dass es da öfters Probleme gibt..
Hallo R1000,
ich weiß nicht, wie man den Einbau der 7. Lamelle in der Kupplung nachweisen kann. Hab meinem Händler vertraut ;-)
Vorderachse etc keine Problem.
@ ANDI : Wieso Verschleiß ? Die Kupplung ist verschleißfrei ( mit Ausnahme der regelmäßigen Ölwechsel). Der Kraftschluß zwischen Umschlingungskette und den Kegelscheiben erfolgt ebenfalls durch einen Ölfilm, damit eben null Verschleiß entsteht. Hab im Forum noch keinen Beitrag gefunden, wo einer über den Verschleiß der MT berichtet hat. Ließ mal in diesem Thread oben bei andyrx nach !
Gruß DRose
Zitat:
Original geschrieben von drose
Hallo R1000,
ich weiß nicht, wie man den Einbau der 7. Lamelle in der Kupplung nachweisen kann. Hab meinem Händler vertraut ;-)
Vorderachse etc keine Problem.
@ ANDI : Wieso Verschleiß ? Die Kupplung ist verschleißfrei ( mit Ausnahme der regelmäßigen Ölwechsel). Der Kraftschluß zwischen Umschlingungskette und den Kegelscheiben erfolgt ebenfalls durch einen Ölfilm, damit eben null Verschleiß entsteht. Hab im Forum noch keinen Beitrag gefunden, wo einer über den Verschleiß der MT berichtet hat. Ließ mal in diesem Thread oben bei andyrx nach !
Gruß DRose
Hallo,
weil das ruckeln bevorzugt bei Langstreckenautos mit hohem Vollastanteil auftritt so war das Statement meiner Werkstatt.....und dies war auch mein Eindruck.
Grüße Andy
Zitat:
Was mich störte war die enorme Leistungseinbusse auf der Autobahn,einem scharf gefahren 1,9/2,0 TDi war es nicht möglich zu folgen.....Vmax im optimalen Fall mit GPS gemessen 211km/h (nach 10 Kilometer Anlauf) bei 217km/h im Schein (Werksangabe)
Ich habe einen A4 2.5 Avant TDI 120 kw Facelift mit MT. Bei meinem steht in der Anleitung, dass die Endgeschwindigkeit nur erreicht wird, wenn der Getriebewählhebel in der "S"-Position steht. Hast Du das probiert? Meiner zieht jedenfalls in der "S"-Position höllisch ab, mit einem 1,9/2,0 TDI gab es da noch nie ein Problem

Gruß,
Jörg
Tach zusammen,
bezüglich 'Verscheiß an der MT'. Meiner steht gerade beim Freundlichen, Diagnose: Kupplung verschlissen!!! (Bin kein Autobahn-Heizer.) Bekomme nächste Woche die 7-Lamellen Kupplung, die Abhilfe schaffen soll.
Ansonsten kann ich die Erfahrungen von drose nur bestätigen, ausser folgender zwei Dinge:
1. mein Verbrauch liegt bei 9,5 L, drunter geht nix! (allerdings Cabby-Gewicht, 235/17er und tägliche Wegstrecke ins Büro = 10 km)
2. Motorbremse geht schon: wenn man längere Zeit berab fährt, steuert die MT die Drehzahl hoch, was zu einer Motorbremsenfunktion führt.
Mein Fazit: 2,5er mit MT ist
- unübertroffen für Stadtfahrten, 'normale' Landstrassenfahrt und gemütliches Cruisen
- ein bisserl nervig auf der BAB durch das hohe Drehzahlniveau, wenn man zügig fortkommen will (ich meine keine TDI Hetzjagd, da bleibt die Drehzahl nie unter 4k!)
- super nervig im kalten Zustand - soll ja durch die 7 Lamellenkupplung besser werden, warten wir's ab
- geradezu gemeingefährlich, wenn man an der Stopstrasse steht und noch schnell los will - die MT-Gedenksekunde hat schon zu so manchem Hupkonzert geführt...
- nicht mein Nächster (Benziner + Handschalter!), da die tägliche Wegstrecke zu gering ist. Aber vielleicht ändert sich ja meine Meinung durch die neue Kupplung und das S/W Update.
Meicky
....also die Gedenksekunde gibt es bei meinem 2.5 MT Baujahr 10/2005 nicht mehr.
Ich bin vor einiger Zeit mal einen A6 probegefahren der diese Verzögerung allerdings hatte.
Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, dass die Gedenksekunde durch einen Softwareänderung beseitigt wurde.
A4 2.5 TDI MT
Hey,
fahre meinen 2.5 TDI MT seit 9 Wochen und habe bereits 12500 km runtergeleiert. komme vom 1.9 TDI als Schalter und kann folgende Erfahrungen mitteilen:
Motorsound ist satt / kräftig
MT ist eine Supersache (leider ruckelt meine seit ein paar tagen extrem, trotz 7 Lamellen-Audi ist ratlos!!!)
Einem 2.0 TDI fährst Du erst ab 190-200 langsam weg.
Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 225 km/h
Verbrauch über alles bisher 7,8 L/100 km
Alles in allem ein schönes Auto (ist halt ein 6-Zyl.).
Habe aber trotzdem gestern die Chance ergriffen und werde vor Weihnachten auf einen 3.0 TDI mit Tiptronic umsteigen (leider noch in der 204 PS Version).Mal sehen was dann abgeht.
So long
Zitat:
Original geschrieben von joerg66
Bei meinem steht in der Anleitung, dass die Endgeschwindigkeit nur erreicht wird, wenn der Getriebewählhebel in der "S"-Position steht. Hast Du das probiert?
Hab die alte Vartiante ohne Stellung "S".
Ich hatte die Diskussion bisher so verstanden, das dann der Motor mit mindesten 2000 U/min fährt, was natürlich das Ansprechverhalten verbessert. Aber eine "höhere" Endgeschwindigkeit war mir nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
2. Motorbremse geht schon: wenn man längere Zeit berab fährt, steuert die MT die Drehzahl hoch, was zu einer Motorbremsenfunktion führt.
Stimmt ! Besonders mit Geschwindigkeitsregelung funktioniert das wunderbar !
Zitat:
- geradezu gemeingefährlich, wenn man an der Stopstrasse steht und noch schnell los will - die MT-Gedenksekunde hat schon zu so manchem Hupkonzert geführt...
Dagegen hilft das Software-Update. Bei meinem A4 gehts jetzt sofort los, wenn mann auf das Gas tritt.
Hallo,
scheint ja so das die Probs bei der MT gelöst sind und sie jetzt so arbeitet wie man es von Anfang an erwartet hätte....
Für mich war es halt eine Enttäuschung mit der MT(Haltbarkeit/Anfahrverzögerung/Vmax Verlust/Verbrauch)
deshalb fahre ich nun wieder 6 Gang.....zu groß war die Befürchtung wieder nicht zufrieden zu sein.....;-)
manchmal scheint doch was dran zu sein besser zu warten bis das Produkt ausgereift ist....zumindest bei der MT.
Grüße Andy