A6 4f 3.0tdi asb qualmt sporadisch!
Hey Leute, kann mir jemand weiter helfen?
Mein dicker qualmt sporadisch grau/weiß was fürchterlich stinkt.
Habe drei injektoren nach negativem Rücklauf Test erneuert und richtig angelernt mit VCDS.
Die injektoren Werte sind alle im Plus.
Zwischendurch ist dann dieses qualmen was wirklich sehr stinkt und in den Augen brennt, außerdem wackelt er im Stand im dieser Qualm Phase auch.
Mein Fehler Speicher sagt mir immer Lambda Bank 1 Sonde 1 Signal zu fett
Habe diese bereits gegen eine gebrauchte getauscht zum testen und der Fehler kommt immer wider. Jedoch bleibt die mkl immer aus.
Habe mir jetzt eine ganz neue von Bosch bestellt um diese dann letzendlich wirklich auszuschließen.
Hat sonst jemand eine Idee?
Habe ihn optimieren lassen und das agr Off machen lassen sowie komplett im Anschluss verschlossen vor agr kühler und nach agr kühler. Also komplett dicht.
Die Symptome waren vorher schon da daher schließe ich das auch aus. Die Optimierung mit agr Off war mit der Grund für die Fehler suche.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Vermutlich regeneriert er den DPF, sofern vorhanden.
Kann aber auch sein, dass er noch eine Weile benötigt, die neuen Injektoren zu adaptieren. Die korrekten Injektor-Codes wurden sicher eingegeben?
Was genau bedeutet, Injektoren erneuert? Sind es neue original Bosch oder aufgearbeitete von einem Bosch-Diesel-Center?
Es waren gebrauchte mit sehr wenig Lauf Leistung. Bin jetzt knapp 1000 km schon so gefahren. Hänge mal ein Bild der Rück Lauf Tests an.
Die Werte der drei injektoren befinden sich im 0 0 0 Bereich oder einer hat 0 12 0. Also vollkommenen okay.
Auf die Regeneration habe ich auch getippt allerdings qualmt er so ziemlich jeden zweiten Tag und die letzte Regeneration liegt 320 km zurück.
Überlege derzeit die anderen injektoren auch zu tauschen aber ich will mir da halt sicher sein. Morgen kommt erst maj die neue Sonde und ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden. Habe auch überlegt die alten drei (die nur plus Werte hatten) einfach zum Bosch Dienst zu geben zum reinigen und testen.
Auf dem Bild von links nach rechts aufsteigend die Zylinder. 4 5 6 sind getauscht.
Ja die Codes sind 100 Prozent richtig. Habe ich noch maj kontrolliert. :-)
Hast Du den Rücklauftest wiederholt? Also mit den nun "neuen" Injektoren?
Die Injektoren können durchaus für das rauchen verantwortlich sein. Auch, wenn die sich neu adaptieren müssen. Lies doch mal die MWB 102...104 aus. Dort stehen die wichtigen Größen zum DPF. Vielleicht wird klar, ob er regeneriert.
Achte auf alle Fälle auf den Ölstand. Steigt der zu hoch, ist zuviel Diesel im Öl, die Schmierung bei Hochlast ist nicht mehr sichergestellt.
Ich meine, dass der Rücklauftest auch reagiert, auf unterschiedliche Eigenschaften des Motors. Stichwort: Leerlaufruheregelung. Durch unterschiedlich detektierte Drehmomentbeiträge jedes Zylinders wird entsprechend die Einspritzmenge jedes Zylinders verändert. Wird z.B. Zylinder 5 zurückgenommen, dann steigt die Rücklaufmenge in dem durchsichtigen Auffangbehälter.
Ich will den Rücklauftest nicht stark kritisieren, aber die Aussagekraft wird deutlicher, wenn Du eben diese angesprochenen Drehmomentbeiträge mit einbeziehst, z.B. indem Du die Injektoren durchtauschst und dann den Rücklaufmengentest erneut machst.
(---> nicht machen! )
Danke schon mal also heute Sonde getauscht keine Besserung. Habe jetzt überlegt die alten drei injektoren ins Ultraschall Bad zu legen da diese halt so wie es aussieht verkokt waren. Also der Lauf hat sich ja nach dem Tausch der Zylinder 4.5.6 nicht geändert. Also würde ich vermuten das es vielleicht einer der rechten ist. Ich werde die gereinigten einfach dann mal rechts einbauen um zu sehen wie er sich dann verhält. Der Verbrauch ist auch recht hoch wenn er qualmt. Zwischenzeitlich läuft der dann so als wenn nie was gewesen wäre.
Die dpf Messwerte habe ich mir alle angeschaut. Der hat gequalmt obwohl der dpf 30 km zuvor regeneriert hat. Der Differenz Druck war zu diesem Zeitpunkt quasi bei null. Hatte auch anfangs gedacht das es da vielleicht dran liegt.
Ich schaue mal wer mir heute noch auf die schnelle die injektoren ins Bad legen kann.
Nach der ganzen Tausch Aktion bin ich rund 1000 km gefahren. Dachte es pendelt sich dann ein aber das war falsch gedacht.
Ich tippe auf die rechte Bank. Die Werte auf der Seite liegen bei Zylinder 1 bei 2 28 6 bei Zylinder 2 bei 10 24 6 und bei Zylinder 3 bei 10 28 12
Alles im Plus.
Zylinder 4 hat 0 0 0
Zylinder 5 hat 0 12 0
Zylinder 6 hat 0 0 0
Also ich gehe jetzt erst mal davon aus das die neuen gebrauchten injektoren i.o. sind da sich der Lauf nicht verschlechtert hat.
Danke auf jeden Fall schon mal.
Was mir grade einfällt hatte ganz am Anfang den Kupfer Ring vom ersten Zylinder undicht und daher alle drei injektoren auf der ersten Bank draußen gehabt und neue Dichtungen eingebaut. Zylinder 2 und 3 gingen easy raus aber Zylinder 1 (der undichte) ging sehr schwer raus und war auch stark verkokt an der ganzen Spitze. Könnte dies ein Anzeichen für ein Tropfen oder zu fettes Gemisch an dieser Stelle sein? Dann tausche ich den erst mal. Übrigens läuft er morgens im kalt Lauf echt Ruckelig.
Ich meine immer noch, dass sich interne Lernwerte erst einpegeln müssen. Das dauert leider etwas. Also Du musst dafür den Wagen fahren.
Generell haben schon leider zu viele hier die Erfahrug sammeln müssen, dass die aufgearbeitete Injektoren es nicht bringen, weil Bosch seit Jahren keine original Ersatzteile mehr verkauft (sie wollen selbst daran verdienen).
Und es zeigt sich, dass die Injektorenwerte nicht mehr zutreffen, wenn an dem betreffenden Injektor Teile ausgetauscht wurden. Sehr clever, dann für die neuen Eigenschaften keine neuen Timingwerte zu generieren und dann leider echt blöd gelaufen, wenn die "aufgedruckten" unzutreffenden Injektorwerte dan dem MSG bekannt gegeben werden.
Was sagst du denn zu meiner letzten Aussage?
Zitat:
@pasalack schrieb am 20. März 2018 um 16:26:24 Uhr:
Was sagst du denn zu meiner letzten Aussage?
Ruckliger Lauf? Weiß ich nicht. Jedoch würde ich mich erst daran machen, wenn das andere Problem abgestellt ist. Ist ja nicht auszuschließen, dass die beiden Probs ursächlich zusammenhängen.
Zitat:
@pasalack schrieb am 20. März 2018 um 14:27:31 Uhr:
Was mir grade einfällt hatte ganz am Anfang den Kupfer Ring vom ersten Zylinder undicht und daher alle drei injektoren auf der ersten Bank draußen gehabt und neue Dichtungen eingebaut. Zylinder 2 und 3 gingen easy raus aber Zylinder 1 (der undichte) ging sehr schwer raus und war auch stark verkokt an der ganzen Spitze. Könnte dies ein Anzeichen für ein Tropfen oder zu fettes Gemisch an dieser Stelle sein? Dann tausche ich den erst mal. Übrigens läuft er morgens im kalt Lauf echt Ruckelig.
Hast Du denn auch die Spannpratzen mit erneuert ?
Das sollte man tun.
Bist Du Dir unsicher, dann die Injektoren raus und bei Bosch auf Dichtheit prüfen lassen.
Das kostet glaub bei uns so um die 45 € pro Stück. Danach weißt Du ob die OK sind oder nicht.
Diese Prüfung ist die einzige die eine Aussagekraft hat.
Also habe jetzt die injektoren der Zylinder 1,2,3 getauscht gegen die gereinigten alten der anderen Bank. Alles ein codiert und momentan läuft er was ruhiger. Abwarten ob das die nächsten Tage so bleibt :-) spann spratzen habe ich dieses mal nicht erneuert da beim letzten mal schon. Bin gespannt. Außerdem ist mir heute aufgefallen das der ima Code vom ersten und zweiten Zylinder vertauscht waren. Ob da der Vorbesitzer mal was gemacht hat!? Keine Ahnung jetzt ist jedenfalls alles richtig codiert. Morgen früh im kalt Start werde ich ja merken ob er noch ruckelt.
Das bringt nichts.
Lass sie prüfen und wenn die Prüfung OK ist, dann bekommen die Injektoren auch neue Codes.
Die Codes bei alten Injektionen bringt nichts.
Nadelsitzverschleiss =
- Ölvermehrung durch ständiges abtropfen von Kraftstoff
- Rußen & Gestank nach unverbranntem Diesel
- Loch im Kolben
- Mehrverbrauch & Leistungsverlust da das Spritzbild nicht mehr fein genug ist
Qualmt noch immer. Wie genau funktioniert die Regeneration bei dem Modell?
Ich sag es zum letzten mal.
Lass die Injektoren prüfen. Du spartst am falschen Platz.
Der verkokte Injektor z.B. ist definitiv nicht mehr in Ordnung. Was die Dichtheit und Steubild betrifft, da hilft Dir kein VCDS weiter.
Statt einmal wenigstens für rund 700 bis 800 € 6 überholte einzubauen, spielst Du mit gebrauchten ungetesteten und 3 alten weiter rum. Du riskierst einen Motorschaden.
Wie ist der Beladungszustand vom DPF und wie lange ist die letzte Regeneration her.
Gebraucht ist nicht gleich scheiße! Lieber Sowas als für teuer Geld überholte die nach kurzer Zeit auch wider kaputt sind. Injektoren die aus einem gebrauchten ohne Fehler laufenden Auto kommen finde ich absolut okay. Da gehen die Meinungen auseinander aber das ist halt meine Ansicht.
Bin grade Autobahn gefahren. Danach ist kein qualmen mehr.