1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Abblendlicht funktioniert nicht.

Abblendlicht funktioniert nicht.

Audi A4 B6/8E

Servus,
vor kurzem funktionieren meine Abblendlichter und das rechte Bremslicht nicht mehr, sonst funktionieren Fernlicht und Blinker. Es ist war immer ein hin und her. Davor funktionierte nur eine Seite, das Bremslicht war für eine Zeit lang ständing an, obwohl man nicht auf der Bremse stand. Sicherungen gecheckt.. alles noch gut. Habe alles im Internet durchsucht, jedoch nichts gefunden. Falls es in irgendeiner Weise Sinn macht: Das Auto hatte mal einen Unfall.
Für jede Hilfe bin ich dankbar, weil zu dieser Jahreszeit ohne Abblendlicht zu fahren, ist verdammt schlecht.
LG Emre

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@emrea4 schrieb am 16. September 2019 um 17:29:23 Uhr:


Servus,
vor kurzem funktionieren meine Abblendlichter und das rechte Bremslicht nicht mehr, sonst funktionieren Fernlicht und Blinker. Es ist war immer ein hin und her. Davor funktionierte nur eine Seite, das Bremslicht war für eine Zeit lang ständing an, obwohl man nicht auf der Bremse stand. Sicherungen gecheckt.. alles noch gut. Habe alles im Internet durchsucht, jedoch nichts gefunden. Falls es in irgendeiner Weise Sinn macht: Das Auto hatte mal einen Unfall.
Für jede Hilfe bin ich dankbar, weil zu dieser Jahreszeit ohne Abblendlicht zu fahren, ist verdammt schlecht.
LG Emre

Hab vergessen. Ist ein B6 mit 2.0 ALT. Sind Halogen. Kollege war mal bei Audi und die behaupteten es das “Lichtsteuergerät” und wollen 500€ dafür.

Gibts denn Fehlermeldungen im FIS? Also, dass ein Leuchtmittel defekt sei?
Bei mir im B7 hatte mal das Bordnetzsteuergerät gesponnen, da ging vorne das Abblendlicht und das Rücklicht für einige Sekunden an, wenn ich das Auto via FFB entriegelte.
Ich hatte aber dann auch Fehlereinträge im Fehlerspeicher vom Bordnetzsteuergerät. Diesen würde ich an Deiner Stelle mal auslesen.
Als nächstes könnte durch den Unfall auch ein Kabelbaum beschädigt oder danach fehlerhaft repariert worden sein.

Hat das Auto denn überhaupt Bordcomputer mit Check-control? Falls nicht könnte auch ein Lowline Bordnetz verbaut sein und dann kann es nicht am Bordnetz-Stg liegen weil das Abblemdlicht "klassisch" über den Lichtschalter eingeschaltet wird. In dem Fall sind im Sicherungskasten die Plätze 20 und 21 mit jeweils einer 15A-Sicherung belegt.
Mögliche Fehlerquellen dann:
-Lichtschalter
-Sicherungen
-Verkabelung incl. Steckverbindungen
-Glühlampen bzw. Fassungen der Lampen
Beim Bremslicht hinten würde ich auch als erstes die Fassungen / stecker prüfen.
Bremslicht an obwohl Bremse nicht getreten: Bremslichtschalter prüfen oder gleich ersetzen, kostet so um 18€.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. September 2019 um 18:12:15 Uhr:


Gibts denn Fehlermeldungen im FIS? Also, dass ein Leuchtmittel defekt sei?

Nein, keine Meldungen.

Komisch, bei mir funktioniert das einmalige Blinken nach dem ausschalten, nur ab und zu mal.

Zitat:

Hat das Auto denn überhaupt Bordcomputer mit Check-control? Falls nicht könnte auch ein Lowline Bordnetz verbaut sein und dann kann es nicht am Bordnetz-Stg liegen weil das Abblemdlicht "klassisch" über den Lichtschalter eingeschaltet wird. In dem Fall sind im Sicherungskasten die Plätze 20 und 21 mit jeweils einer 15A-Sicherung belegt.
Mögliche Fehlerquellen dann:
-Lichtschalter
-Sicherungen
-Verkabelung incl. Steckverbindungen
-Glühlampen bzw. Fassungen der Lampen
Beim Bremslicht hinten würde ich auch als erstes die Fassungen / stecker prüfen.
Bremslicht an obwohl Bremse nicht getreten: Bremslichtschalter prüfen oder gleich ersetzen, kostet so um 18€.


Erst einmal vielen Dank.

Scheint ein Lowline Bordnetz zu sein. Zwei Sicherungen gecheckt, noch gut.

Werde mal morgen wegen der Verkabelung und dem Lichtschalter nachschauen müssen. Ich frage mich allerdings was die kleine Leuchte bedeutet, die beim Standlicht und Abblendlicht vor sich hin leuchtet.

Das mit dem Bremslicht werde ich dann auch machen. Werde mich dann morgen wahrscheinlich melden.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 16. September 2019 um 19:19:17 Uhr:


Hat das Auto denn überhaupt Bordcomputer mit Check-control? Falls nicht könnte auch ein Lowline Bordnetz verbaut sein und dann kann es nicht am Bordnetz-Stg liegen weil das Abblemdlicht "klassisch" über den Lichtschalter eingeschaltet wird. In dem Fall sind im Sicherungskasten die Plätze 20 und 21 mit jeweils einer 15A-Sicherung belegt.
Mögliche Fehlerquellen dann:
-Lichtschalter
-Sicherungen
-Verkabelung incl. Steckverbindungen
-Glühlampen bzw. Fassungen der Lampen
Beim Bremslicht hinten würde ich auch als erstes die Fassungen / stecker prüfen.
Bremslicht an obwohl Bremse nicht getreten: Bremslichtschalter prüfen oder gleich ersetzen, kostet so um 18€.

Glühbirnen ausgetauscht. Funktioniert genau so wie vorher.

Danke vielmals für die Hilfe.

:D Alter... das hätte ich jetzt nicht erwartet. Dachte, Du hattest defekte Leuchtmittel (Glühlampen) bereits vorher ausgeschlossen...
Freut mich, dass das so einfach war.

:D
Hast du keine Lampenüberwachung?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. September 2019 um 20:09:52 Uhr:


:D Alter... das hätte ich jetzt nicht erwartet. Dachte, Du hattest defekte Leuchtmittel (Glühlampen) bereits vorher ausgeschlossen...
Freut mich, dass das so einfach war.

Oh Mann, ich hatte bei unserem Auto an so etwas leichtes überhaupt nicht gedacht. :D

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. September 2019 um 20:17:23 Uhr:


:D
Hast du keine Lampenüberwachung?

Nein, aber ist das nachrüstbar?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. September 2019 um 20:17:23 Uhr:


:D
Hast du keine Lampenüberwachung?

Wenn er die Sicherungsplätze 20 und 21 belegt hat, hat er Lowline-Bordnetz. Und da gibt es keine Lampenüberwachung. Nachrüstung ginge auch nur wenn man auf Highline-Bordnetz umbaut und das ist ziemlich aufwendig.

Was es auch noch gibt, ist "Highline ohne FIS", da ist ein Highline-Bordnetz vorhanden aber kein Bordcomputer. Da würde es reichen den Wischerhebel für Bordcomputer nachzurüsten und entsprechend zu codieren.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 19. September 2019 um 22:35:36 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. September 2019 um 20:17:23 Uhr:


:D
Hast du keine Lampenüberwachung?

Wenn er die Sicherungsplätze 20 und 21 belegt hat, hat er Lowline-Bordnetz. Und da gibt es keine Lampenüberwachung. Nachrüstung ginge auch nur wenn man auf Highline-Bordnetz umbaut und das ist ziemlich aufwendig.
Was es auch noch gibt, ist "Highline ohne FIS", da ist ein Highline-Bordnetz vorhanden aber kein Bordcomputer. Da würde es reichen den Wischerhebel für Bordcomputer nachzurüsten und entsprechend zu codieren.

Was kann ein Highline Bordnetz noch so? Ich könnte es in Erwägung ziehen. Und wie kann man erkennen welches Netz man hat abgesehen von den Sicherungsplätzen?

Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät (09) auslesen. Aber wenn du die beiden Sicherungen hast, ist es Lowline.
Umbau aiuf Highline ist wirklich aufwendig:
-neues Bordnetzstg
-Bordcomputer nachrüsten (neuer Wischerhebel)
-Waschwassersensor nachrüsten oder einen bestimmten Kontakt auf Masse legen
-Fast alle Leuchten neu verkabeln oder am Bordnetzstg umstecken, z.T. zusätzliche Leitungen ziehen (Rückleuchten)
-Bordnetzstg, Lenksäulenstg und Kombiinstrument codieren
Man gewinnt hauptsächlich die Lampenüberwachung und den Bordcomputer, den muss man zwangsläufig nachrüsten (wobei das auch ohne Lampenüberwachung bei Lowline ginge).

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 19. September 2019 um 23:02:13 Uhr:


Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät (09) auslesen. Aber wenn du die beiden Sicherungen hast, ist es Lowline.
Umbau aiuf Highline ist wirklich aufwendig:
-neues Bordnetzstg
-Bordcomputer nachrüsten (neuer Wischerhebel)
-Waschwassersensor nachrüsten oder einen bestimmten Kontakt auf Masse legen
-Fast alle Leuchten neu verkabeln oder am Bordnetzstg umstecken, z.T. zusätzliche Leitungen ziehen (Rückleuchten)
-Bordnetzstg, Lenksäulenstg und Kombiinstrument codieren
Man gewinnt hauptsächlich die Lampenüberwachung und den Bordcomputer, den muss man zwangsläufig nachrüsten (wobei das auch ohne Lampenüberwachung bei Lowline ginge).

Meine Güte. Ich gib’s auf. Hauptsache das KFZ fährt in Ordnung. :D
Und danke nochmal. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen