1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Abnehmbare Anhängerkupplung XCeed

Abnehmbare Anhängerkupplung XCeed

Kia Ceed XCeed
Themenstarteram 23. Oktober 2024 um 19:03

Hallo, ich bekomme bald einen neuen XCeed (das Facelift). Ich möchte später noch eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Muss dafür wie beim Vorgänger etwas aus dem Stoßfänger herausgeschnitten werden?

Vielen Dank für Antworten.

Viele Grüße.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Also ich habe eine abnehmbare selbst mit einem Freund verbaut....ich habe wenig herausgeschnitten

Kann nur irgendwie keine Fotos Posten ??

Hier Fotos

1
2
3
+1

Next

6
7
8

Hey.

Ich hab den Facelift nicht aber ein Kollege.

Bei ihm musste auch ein Stück entfernt werden wie auch beim vor Facelift.

Grüße aus Franken

Zitat:

@Charlesemmerson schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:03:59 Uhr:

Hallo, ich bekomme bald einen neuen XCeed (das Facelift). Ich möchte später noch eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Muss dafür wie beim Vorgänger etwas aus dem Stoßfänger herausgeschnitten werden?

Vielen Dank für Antworten.

Viele Grüße.

Ein kleines Stück wird ausgeschnitten, ist aber nicht zu sehen wenn man hinter dem Auto steht.

Bei mir es so knapp ausgeschnitten das ich beim Abnehmen schwer mit den Fingern vorbei komme.

Bei meinen ist auch nur ein kleines Stück ausgeschnitten worden.

am 24. Oktober 2024 um 7:08

@toxomega entweder wurde es nicht gemacht oder ich sehe es nicht, aber wie wird die Elektrik angeschlossen?

Dose ist auch dran, wird nach unten geklappt, Elektronik ist so ne Sache.....gibt angeblich vom meinem damaligen Händler 3 vers. Kabelsätze.....

Und trotzdem müssen ein oder zwei Kabel in den schon verbauten Kabelbaum im Auto, eingebunden werden....

Deshalb habe ich dann einen Jäger Kabelsatz genommen, da diese meist eine gute Anleitung haben, dann mit einem Freund der Telekommunikationselektroniker ist eingebaut.... gemütlich ca 5 -7 Std....und alles funktioniert...also viel Spass damit....

am 24. Oktober 2024 um 13:18

Ah okay. Sieht man nicht auf dem Bild...oder ich bin blind :D

 

5-7 Stunden ist nen guter Wert :D

Naja man musste erstmal schaun wie Stoßstange ab... Rücklichter etc....und dann kabelsuchen...linke Verkleidung raus etc.... Dauerplus wenn du eins brauchst muss bis vor zur Batterie geführt werden!!! Ich habe es auf die Zündung ( Zigaretten-Steckdose hinten mit Extra Sicherung geklemmt)....das heißt das Auto muss auf Zündung sein, damit am Anhänger Licht an ist.... usw....

Bei Bild 4 sieht man die Dose zum Runterklappen links

Die original e sätze aus dem Kia Zubehörkatalog sind von ecs.

Ich hab mir für unseren ceed SW (CD) damals bewußt den entsprechend baugleichen ECS e satz für unser modell gekauft (in Holland bestellt) damits wegen der Garantie keine Diskussion gibt falls das Auto irgendwann mal Elektrikrobleme haben sollte (tritt sowas auf kann's schließlich sehr schnell sehr teuer werden).

 

es gibt verschiedene E Sätze für AHK vorbereitung und ohne.

Unser Ceed SW (CD) Facelift hatte die Vorbereitung sprich ein weißes 6 poliges Steckergehäuse hinter der linken Seitenverkleidung.

Leider ist es bei Kia aber so, dass die Vorbereitung keine Plusleitung fürs AHK Steuergerät da hinten bedeutet sondern man (wie hier schon erwähnt) ein Pluskabel nach vorne ziehen muss (zum sicherungskasten und dort entweder mit sicherungsabzweiger oder einen unbelegten 'spare' sicherungsplatz belegen).

Diese Plusleitung brauchst du meineswissens immer um einen Fahrzeugspezifischen Esatz zu betreiben!

Sprich links muss man entsprechend alle Seitenverkleidungen wegbauen, im kofferraum, rückbank sitzfläche und lehne raus, c säulenverkleidung, b säulen verkleidung und fahrerfußraum dort wo der haubenöffner sitzt).

ist alles machbar aber wenn mans machen läßt halt wirklich ärgerlich.

beim phev ist die 12v batterie im kofferraum rechts. sprich da reicht es dort das pluskabel hinzuziehen.

------------

Es gibt zu manchen E sätzen noch eine "dauerplus erweiterung". da geht es um ein dauerplus in der ahk steckdose zur versorgung von wohnwagen mit der fahrzeugbatterie (oder wenn der wowa eine eigene hat zum laden dieser). verbaut man sowas gehen halt noch 2 kabel mehr nach vorne (noch eine dauerplus mit eigener absicherung und glaub noch eine abgesicherte zündungsplus).

So eine Erweiterung haben wir nicht eingebaut weil kein Wohnwagen gezogen wird.

Auch wer bei Kia nachrüsten läßt dürfte hier die Wahl haben ob mit oder ohne.

es wäre eigentlich schöner wenn kia dauerplus und zündungsplus vernünftig hinten in die ahk vorbereitung integriert hätte. sehr ärgerlich dass dort offenbar gespart wird.

-----------

zu beachten beim AHK Anbau:

beim anziehen der AHK das Fahrzeug nicht einseitig angehoben haben (zb wagenheber an einem hinterrad um drunter zu arbeiten). Ich hatte das tatsächlich so gemacht und nach anziehen der AHK und dann auf 4 Rädern stehend - also in der Hoffung mit dem Anbau fertig zu sein - schloss die Heckklappe nicht mehr! Angehoben ging es dann wieder jedoch auch nur mit Gewalt(zuschmeissen).

Also Schrauben nochmal gelöst, gewackelt, die Karre auf 4 Räder gestellt und dann festgezogen.

Wer also anbauen "läßt" : Heckklappe vorher mal prüfen ob/wie gut sie zugeht und das ganze dann direkt bei Abholung testen.

Die Karosse verwindet sich also durchaus (kann man auch schön als Beifahrer 'spüren'. Fenster auf, mittel und zeigefinge mal oben auf den übergang türrahmen zu A-säule (oder Dach) legen während der Fahrt da merk man wie der Spalt arbeitet)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed