Abs + Bremskontrollleuchte
Hiho
So nun bin ich auch mal dran
Als ich vorhin auf der BAB unterwegs war ging Bremskontrolleuchte und Abs Kontrollechte gleichzeitig an die wurde noch von einem nervigen piepen unterstützt.
Bin dann am nächsten Rastplatzraus um zu schauen was der Grund ist. Konnte allerdings nichts auffälliges finden.
- Bremsflüssigkeitsstand optimal zwischen min und max
- kein Bremsflüssigkeitsverlust ( alles Trocken )
- Bremsverhalten normal ( hält die Spur, Bremsleistung normal )
- Laufverhalten normal ( hält die Spur )
- Felgen kalt
- keine auffälligen Geräusche
Eine Auffälligkeit gibts:
Die Handbremse ist etwas straffer als bisher.
Fest ist allerdings nichts er rollt selbst bei kleinsten Gefälle und läßt sich auch normal schieben.
Werd heute im Laufe des Tages bei Audi vorbeischauen und mal nachfragen.
Trotzdem würd ich gern eure Meinungen usw dazu hören.
Ich vermute ein Abs Sensor hat sich verabschiedet jedoch erklärt das nicht die Handbremse.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcmorik
es kann sein, dass ein kabelbruch in der ABS leitung ist ( vorderachse) also
hast du vor kurzem bremsen gewechselt oder irgenwas daran rumgemacht??
Ich hatte mal vergessen die abs leitung wieder in den dafür vorgesehenen halter reinzusetzen,
dadurch ist das kabel durchgescheuert. Also kabel zusammenlöten, isolieren, testen!!
Wenn mir 2 unterschiedliche Auslesegeräte hinten links als Fehlerquelle anzeigen kann ich die Vorderachse eigentlich ausschließen .
Sensoren sind hinter der bremsscheibe in den Sattel gesteckt. Also wenn du von der Bremsen innenseite aus auf die Bremse schaust springt er die förmlich an.
Zum Ausbau brauchst du nix abbauen außer dem Unterfahrschutz/Abdeckung an der Hinterachse etwas lösen wegen dem Kabel was unter der Rücksitzbank rauskommt.
Zeitaufwand ca 10 min.
Bild ist im Anhang. Das silberne Stück ( Sensor ) was du am Ende des Kabels siehst steckt im Sattel
Zur Lösung meines Probs.
Es war der Sensor. Das Ding war rostig und voll mit Metallspähnen. Das war wohl der Grund des Versagens.
Naja Sensor ersetzt und wieder etwas ärmer .
Kostenpunkt 114€ ( Materialkosten)
mfg
13 Antworten
Ich hatte das Problem nach den Bremsscheiben wechsel, das Problem war das die hinteren ABS ringe nicht richtig auf der Scheibe saßen.
Hallo,
hatte vor ca. drei Monaten ein ähnliches Problem bei meinem 1,8er Turbo: Bei normaler Fahrt gingen plötzlich die ABS- und die Bremsleuchte an, begleiten von einem nervigen Piepsen (3x lang). Manchmal hatte dann beim normalen Bremsen das ABS plötzlich eingesetzt. Der Fehler trat immer sporadisch auf und war mal nach wenigen Sekunden und mal nach einigen Stunden wieder weg. Beim Fehlerspeicherauslesen gabs dann auch einige Kuriositäten, denn manchmal konnte man den auslesen und das andere Mal wiederum nicht. Die anschließende Diagnose vom Freundlichen war niederschmetternd: Entweder sei das Kombiinstrument oder aber das ABS-Steuergerät oder aber beides kaputt . Im Endeffekt war bei mir das ABS-Steuergerät kaputt. Der ganze Spaß kostete mich mit Ersatzwagen knapp 980 € .
Gruß,
Danny
Bei mir ist es durchgängig. Stell ich das Fz ab und fahr dann weiter ist es kurz aus und springt nach einigen Metern wieder an bleibt dann aber konstant an.
na da freu ich mich ja schon aufs auslesen
Hy Katan, ich würde mal schwer auf einen kaputten Zahnkranz tippen, oder er sitzt nur mehr locker auf der Welle.
So war grad bei zum Auslesen
Da sagt mir das freundliche Gerät
2x Fehler Drehzahlfühler hinten links , G46
so hab mich grad mal schlau gemacht zwecks der G46.
Ergebnis:
00290
Drehzahlfühler hinten links G46 oder Drehzahlfühler hinten links G46 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G46 nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Drehzahlfühler G46 defekt.
Kurzschluß nach Masse.
Falsche Steuergeräteversion.
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung zwischen Drehzahlfühler G46 und Steuergerät J104.
dh. Schrauben am We
den Rotor wechseln bzw Leitungen prüfen usw
Na was für ein Spaß
Danke für die Hilfe
mfg
es kann sein, dass ein kabelbruch in der ABS leitung ist ( vorderachse) also
hast du vor kurzem bremsen gewechselt oder irgenwas daran rumgemacht??
Ich hatte mal vergessen die abs leitung wieder in den dafür vorgesehenen halter reinzusetzen,
dadurch ist das kabel durchgescheuert. Also kabel zusammenlöten, isolieren, testen!!
Bei mir geht es immer ab eine r geschwindigkeit von 150kmH immer an!
weis jemand wo die sensoren sitzen (hinterachse) ???
Zitat:
Original geschrieben von mcmorik
es kann sein, dass ein kabelbruch in der ABS leitung ist ( vorderachse) also
hast du vor kurzem bremsen gewechselt oder irgenwas daran rumgemacht??
Ich hatte mal vergessen die abs leitung wieder in den dafür vorgesehenen halter reinzusetzen,
dadurch ist das kabel durchgescheuert. Also kabel zusammenlöten, isolieren, testen!!
Wenn mir 2 unterschiedliche Auslesegeräte hinten links als Fehlerquelle anzeigen kann ich die Vorderachse eigentlich ausschließen .
Sensoren sind hinter der bremsscheibe in den Sattel gesteckt. Also wenn du von der Bremsen innenseite aus auf die Bremse schaust springt er die förmlich an.
Zum Ausbau brauchst du nix abbauen außer dem Unterfahrschutz/Abdeckung an der Hinterachse etwas lösen wegen dem Kabel was unter der Rücksitzbank rauskommt.
Zeitaufwand ca 10 min.
Bild ist im Anhang. Das silberne Stück ( Sensor ) was du am Ende des Kabels siehst steckt im Sattel
Zur Lösung meines Probs.
Es war der Sensor. Das Ding war rostig und voll mit Metallspähnen. Das war wohl der Grund des Versagens.
Naja Sensor ersetzt und wieder etwas ärmer .
Kostenpunkt 114€ ( Materialkosten)
mfg
Hallo,
habe seit kurzem ein Problem mit meiner Bremsanlage:
Ab und an erscheint im FIS dieses "Ausrufezeichen mit Ohren" und gleichzeitig geht die ABS Lampe an und ging nach kurzer Zeit wieder aus. Bin dann zu Audi ud dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Der Techniker meinte, ist nix schlimmes wäre wohl nur mal nen Wackler im Schalttafeleinsatz gewesen und löschte den Fehler . So und am nächsten Tag kam der Fehler wieder und verschwand auch wie sonst immer. Gestern Abend stieg ich ins Auto und beim Anlassen kam die Meldung (FIS und ABS-Leuchte) und ging den ganzen Abend nicht weg. Bin dann zu nem Kumpel und wollte wieder Steuergerät auslesen lassen. Dieser kam aber mit seinem Tester (Multigerät) nicht ins Steuergerät. Er meinte es könnte defekt sein (was ich bei den Symptomen auch im Netz gelesen hatte) oder sein Tester kommt mit meinem Steuergerät nicht klar, ich solle lieber noch mal zu Audi. Gestern Morgen war wieder alles Normal. ABS setzt beim Bremsen (ging Gestern nicht, haben sofort blockiert) wieder ein und keine Warnmeldung. Mittags setz ich mich ins Auto um zu Audi zufahren und prompt kommt wieder die Meldung, so und Abends dann auf der kompletten Heimfahrt Fehleranzeige und kein ABS.
Bei Audi gestern haben die dann nur mit der Schulter gezuckt und wollten mein Auto zum überprüfen da behalten. Folgende Fehler konnten sie auslesen:
Motorelektronik:
Motorsteuergerät gesperrt / sporadisch
Bremselektronik:
ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung kein Signal / sporadisch
Was kann das sein? Ist das Steuergerät defekt? Oder kann es auch einfach nur ein def. Sensor sein?
Wenn das Steuergerät def. ist welche Steuergeräte kann ich verwenden. Habe mir nämlich in einem Shop eines gesucht und dort gab es eine VW/Audi Vergleichsnr. "8D0 907 389 A"", der Teileservice gestern gab mir aber diese Nr. "8E0 614 111 A". Habe auch auf Ebay schon nach der ersten NR. gesucht und einige gefunden, in den Beschreibungen wird auch immer der A4 Quattro aufgezählt. Bin etwas verunsichert.
Gibt es eventuell auch negative Erfahrungen mit gebr. Steuergeräten von Ebay?
Hatte überlegt eines zu Ordern, von einem Bekannten für Lau proggen zu lassen und dann mal 1-2 Tage zu testen. Sollte der Fehler noch auftreten würde ich es wieder zurückschicken, wenn nicht natürlich behalten...
Wenn mein ABS durch ein def. Steuergerät ausfällt müßte doch auch ESP/ASR/EDS ausfallen und ich konnte theoretisch mit "durchdrehenden" Reifen losfahren??? Oder ist das beim Automatik nicht??? Dreht nämlich nix durch bei Vollgas-Anfahren ;-)...
Wenn ich überhaupt ESP/ASR/EDS hab, laut Teilnr. vom Steuergerät ja. Wie krieg ich raus welche Zusatzausstattung mein Auto hat?
Zitat:
Original geschrieben von Katan
Zitat:
Original geschrieben von mcmorik
es kann sein, dass ein kabelbruch in der ABS leitung ist ( vorderachse) also
hast du vor kurzem bremsen gewechselt oder irgenwas daran rumgemacht??
Ich hatte mal vergessen die abs leitung wieder in den dafür vorgesehenen halter reinzusetzen,
dadurch ist das kabel durchgescheuert. Also kabel zusammenlöten, isolieren, testen!!
Wenn mir 2 unterschiedliche Auslesegeräte hinten links als Fehlerquelle anzeigen kann ich die Vorderachse eigentlich ausschließen .
Sensoren sind hinter der bremsscheibe in den Sattel gesteckt. Also wenn du von der Bremsen innenseite aus auf die Bremse schaust springt er die förmlich an.
Zum Ausbau brauchst du nix abbauen außer dem Unterfahrschutz/Abdeckung an der Hinterachse etwas lösen wegen dem Kabel was unter der Rücksitzbank rauskommt.
Zeitaufwand ca 10 min.
Bild ist im Anhang. Das silberne Stück ( Sensor ) was du am Ende des Kabels siehst steckt im Sattel
Zur Lösung meines Probs.
Es war der Sensor. Das Ding war rostig und voll mit Metallspähnen. Das war wohl der Grund des Versagens.
Naja Sensor ersetzt und wieder etwas ärmer .
Kostenpunkt 114€ ( Materialkosten)
mfg
danke ich schau dann mal bei mir nach ! :-)
Ich hatte mal das gleiche problem und bei mir war es auch der sensor hab den dann mal sauber gemacht und dann ging wieder alles muss dazu sagen das ich vorher die achsmanchette gewechselt habe und der voll mit fett war!
MFG
der sensor bei EBAY für nur 25€ NEU
http://search.ebay.de/.../search.dll?...*&sacat=-1%26catref%3DC6&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=79761&sabfmts=1&saobfmts=insif&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=32%26fsoo%3D2&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search
Hallo, habe die selben Probleme
Es ist weder ein Steuergrät noch ein sensor sondern kabelbruch zum steuergerät.
wenn ich am kabel zum steuergerät wackle kommt der fehler oder verschwindet
ich werde das ganze bei zeit mit viel liebe durchmessen lassen
fehlerspeicher meldet 04B3 (ABS Schalttafeleinsatz Elektr. Ltg. Unterbrechung)
kann man nur auslesen wenn der fehler (wackler, unterbrechung) mal nicht da ist