ACC ziemlich tückisch
Mein Passat B8 2,0 TDi, 110 kw, Bj 02.2016 mit DSG u. (u. a.) ACC hat eine ziemlich hässliche Macke.
Wenn ich mit aktivem ACC hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug herfahre, funktioniert das Abstandhalten prima. Aber wehe, der Vordermann biegt ab, dann spielt das ACC 'verrückt'.
Solange der Vordermann noch im Sichtbereich der Frontkamera ist, regelt das System brav herunter. Wenn der Vordermann aber meine Fahrspur nahezu verlassen hat, sollte das ACC ja eigentlich wieder beschleunigen. Stattdessen aber bremst das Auto dermaßen stark ab, dass ein hinterher fahrendes Auto - je nach Abstand - ebenfalls mehr oder weniger stark abbremsen muß, oder Gefahr läuft, aufzufahren. Auf jeden Fall glaubt der Hintermann vermutlich, einen 'Volltrottel' vor sich zu haben, der völlig grundlos stark bremst.
Umgehen lässt sich dieses Verhalten des ACC nur, wenn ich es rechtzeitig (vorausschauend) abschalte, oder aber den Bremsvorgang durch kräftiges Gasgeben kompensiere. Das führt dann aber zu einem 'sportlich-rasanten' Beschleunigen des Autos, das so nicht gewollt ist.
Das kann doch nicht normal sein. Kennt jemand das Problem? Lässt sich das evtl. 'herauscodieren' oder per update beseitigen?
Für 'konstruktive' Ratschläge vorab schon `mal besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olle24 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:07:25 Uhr:
Beim ACC kann das Beschleunigungsverhalten auf Normal, Sport und Eco eingestellt werden. Was hat das mit dem Abbremsen des ACC zu tun?...
Das wirkt sich sowohl auf Beschleunigen als auch auf negatives Beschleunigen (Abbremsen) aus. Sehr leicht zu testen in dem man mit den 10er Schritten die Regelgeschwindigekeit schnell runtersetzt. Bei ECO/Komfort bremst er sanft, bei Sport bemst er stark.
Wie lange fährst du mit ACC, dass du das noch nicht bemerkt hast
Ähnliche Themen
11 Antworten
Dieselben Erfahrungen haben wohl fast alle gemacht die erstmals ein Auto mit ACC gefahren haben. Gibt unzählige Threads zu dem Thema.
Und ja, da hilft nur entweder ACC temporär abschalten oder kurz mit dem Gaspedal überstimmen. Man gewöhnt sich recht schnell daran, dem Abstands-Störer (aka ACC) so zu assistieren, dass es nicht mehr zu solch unangenehmen Situationen kommt.
Bei mir ist es ähnlich, nicht ganz so ausgeprägt und fast immer an einer bestimmten Ausfahrt. Im heimischen Revier immer wieder an dieser besagten Ausfahrt, ansonsten kann ich mich kaum an ähnliche Situationen erinnern. Aufanderen Strecken ist es sehr selten auch mal vorgekommen. Aber mein Auto bremst gleichmäßig ab, ohne rabiat zu werden. Nervt nur trotzdem. Ich habe das Gefühl, dass es mit dem Kurvenwinkel zu tun haben muss, der zu dem vorausfahrenden Auto besteht.
Eigentlich kann man daß durch "sanftes" Gasgeben beheben. Ich finde man kann es recht gut dosieren, da man sofort merkt, wenn er die Bremse wieder (anfängt) freigibt. Es hängt auch ein bischen davon ab, in welchen Modi man fährt und mit wieviel Regeldistanz man das ACC arbeiten läßt. Ja, ist etwas gewöhnungbedürftig, wenn man es nicht kennt. Erkennt er den daß der Abbieger die Spur verlassen hat, oder "sieht" er es als stehendes Hindernis direkt vor Dir? (Anzeige im AID).
Viel Gas muss man dafür wirklich nicht geben... sobald das Pedal ein wenig gedrückt wird sieht man im Display auch das das ACC überstimmt wird (abstandsstreifen werden grau).
Hier gibt es keinen konstruktiven Ratschlag. Hier gibt es nur ein "ist halt so", und außer vorrausschauend deaktivieren und / oder überstimmen gibt es auch keine Abhilfe.
(Bei mir übrigens einer der Gründe, warum ich ACC, und somit letztlich auch den Passat, jetzt vorerst mal als Dienstwagen meiden werde).
Vielen Dank für eure prompten Antworten. Es tröstet ein wenig - aber nicht wirklich, dass das Problem bekannt und anscheinend 'systemimmanent' ist. (VW ist, wenn man trotzdem lacht).
Das mit der 'bestimmten' Abfahrt muss ich 'mal überprüfen und ebenso, ob das AID eine Meldung 'ausspuckt'. Ansonsten werde ich mich dann wohl im zarten Gasgeben üben müssen ... ??
Und auf welche Regelung hast du das ACC eingestellt?
Fahrprogramm "Sport" und Abstand "Sehr Klein" ?
Liest sich zumindest so.
@ Mertinho
Ja, im Moment fahre ich im Sport-Programm, aber der ACC-Abstand ist auf maximal eingestellt.
Aber die Idee ist gut. Ich werde 'mal den Normal- oder Komfort-Modus ausprobieren, ob sich das ACC-Verhalten dann verändert.
Danke für den Tipp.
Beim ACC kann das Beschleunigungsverhalten auf Normal, Sport und Eco eingestellt werden. Was hat das mit dem Abbremsen des ACC zu tun?
Ich glaube das Ganze ist vom eingestellten Abstand (und Beschleunigungsverhalten sowieso) unabhängig. Fährt man mit Abstand X hinter dem Vordermann her und biegt dieser nicht schnell genug ab, dann erkennt dass ACC diesen noch, merkt dass der eingestellte Abstand unterschritten wird und versucht diesen durch Abbremsen wieder herzustellen oder sogar bis zum Stillstand abzubremsen.
Es hilft, wie schon mehrfach erwähnt, nur das ACC zu überstimmen, indem man etwas Gas gibt, da man als Fahrer ja sieht und einschätzen kann, ob man an dem Vordermann vorbeikommt, da der die Fahrspur nahezu verlassen hat, oder nicht. Wenn du in diesem Moment allerdings zu viel Gas gibst (...durch kräftiges Gasgeben kompensiere), dann ist es klar, dass das Auto sportlich-rasant beschleunigt.
Man gewöhnt sich mehr oder weniger mit der Zeit an die Eigenheiten des ACC
Zitat:
@olle24 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:07:25 Uhr:
Beim ACC kann das Beschleunigungsverhalten auf Normal, Sport und Eco eingestellt werden. Was hat das mit dem Abbremsen des ACC zu tun?...
Das wirkt sich sowohl auf Beschleunigen als auch auf negatives Beschleunigen (Abbremsen) aus. Sehr leicht zu testen in dem man mit den 10er Schritten die Regelgeschwindigekeit schnell runtersetzt. Bei ECO/Komfort bremst er sanft, bei Sport bemst er stark.
Wie lange fährst du mit ACC, dass du das noch nicht bemerkt hast
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:22:58 Uhr:
Das wirkt sich sowohl auf Beschleunigen als auch auf negatives Beschleunigen (Abbremsen) aus. Sehr leicht zu testen in dem man mit den 10er Schritten die Regelgeschwindigekeit schnell runtersetzt. Bei ECO/Komfort bremst er sanft, bei Sport bemst er stark.
Wie lange fährst du mit ACC, dass du das noch nicht bemerkt hast
Ich fahre seit ich das Auto im Okt. 2017 erworben habe mit ACC und nutze es sehr viel. Ich hatte das Beschleunigungsverhalten kurzzeitig mal auf der Autobahn auf ECO bzw. Sport umgestellt. Dabei ist mir nur die (positive) Beschleinigung aufgefallen. ECO war mir viel zu lahm, Sport dafür zu viel volle Pulle. Ich habe es demnach seit eh und je auf Normal stehen. Ein Runterregeln in 10er Schritten, um damit die negative Beschleunigung zu testen, habe ich nicht probiert, da ich davon auch nichts wusste. Schließlich steht in der Bedienungsanleitung dazu folgendes:
"Beschleunigungsverhalten einstellen:Das Beschleunigungsverhalten kann im Infotainmentsystem über die Taste und die Funktionsflächen und Fahrerassistenz durch das gewählte Fahrprogramm beeinflusst werden.
Normal
Sport
Eco
Bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl kann das Beschleunigungsverhalten durch das gewählte Fahrprofil beeinflusst werden"
Wenn man das so liest geht wohl sicher niemand von einer negativen Beschleunigung aus, da man mit Beschleunigung immer den Vortrieb assoziiert. Demach kann man die negtive Beschleunigung wohl nur (zufällig) praktisch herausfinden.
Zurück zum Thema: Auch mit der Einstellung Normal bremst bei mir das ACC in der vom TE geschilderten Situation teilweise sehr stark und subjektiv empfunden recht unnütz ab. Dies liegt aber an den Systemgrenzen des ACC. Das ACC hat nun mal seinen Regel- und Sichtbereich. Es kann nicht wie der Mensch abschätzen, ob man an dem abbiegenden Fahrzeug vorbeikommt oder nicht. Für das ACC ist das Fzg noch im Weg und deswegen bremst es eben ab.