- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Adaptiver Fahrspurassistent
Adaptiver Fahrspurassistent
Hi
ich mag ja den Fahrspurassistenten, aber irgendwie bin ich entweder zu blöd oder die Buben in Wolfsburg haben ihren Mist nie selbst getestet.
Mit eingeschalteter "Dynamik" funktioniert alles super, auch im Stau und da ist es mir eigentlich besonders wichtig. Das Auto bleibt im Stau in der Fahrspur, ausser ab und zu mal auf "Res" zu drücken muss ich eigentlich nichts machen.
Aber: mit eingeschalteter Dynamik ist das "normale" Fahren recht anstrengend, da der Passat immer eingreifen will.
Wenn ich die Dynamik jedoch ausschalte, dann macht er im Stau nix (wahrscheinlich da unterhalb von 60 - 65 km/h), reagiert also auch nicht, wenn ich das Fahrzeug über die Linie rollen lassen.
Kann doch so nicht gewollt sein (und ja, ich habe den "Stau Assistenten" mit verbaut.
Danke
Ähnliche Themen
50 Antworten
Der Stauassistent funktioniert nur mit aktiver Dynamik beim Spurwechselassistent. Daher musst du für dich den richtigen Kompromiss finden. Ich fahre fast nur ohne Dynamik da auf meinem knapp 60 Autobahnkilometern eigentlich fast nie Stau ist. Letztens für ne größere Fahrt hab ich ihn dann aktiviert.
Was meint Ihr denn mit "Dynamik"? Die adaptive Spurführung muss eingeschaltet sein, sonst funktioniert der Stauassistent nicht und das System Lane Assist greift erst über 60 km/h.
Mir war der Lenkeingriff immer etwas zu stark (Werkseinstellung mittel), jetzt mit schwach paßt es für mich besser.
Es gibt unterschiedliche Einstellungen (mittel, schwach ...)? Kann ich das selbst einstellen oder brauche ich dafür die Freundlichen?
würde mich auch interessieren , finde meine zu schwach das war im Vorgänger auch B8 nur MJ 2015 besser, jetzt im MJ2016 viel zu lasch
Aber mal kurz zurück zum Thema "adaptiv".
Wenn ich also die Spurführung im Stau haben möchte, MUSS ich damit leben, dass der Passat bei normalen Fahrten immer versucht in der Spur zu bleiben (und nicht nur bei Überschreitung reagiert)?
Irgendwie unlogisch ........
So unlogisch auch nicht. Du willst ja Spurführung haben
Nur bei höheren Geschwindigkeiten willst Du es nicht mehr haben.
Vermutlich ist das für die meisten unlogisch, wenn die Funktion das Verhalten "einfach so" ändert.
Zitat:
@f0rd42 schrieb am 23. Mai 2016 um 10:53:41 Uhr:
Aber mal kurz zurück zum Thema "adaptiv".
Wenn ich also die Spurführung im Stau haben möchte, MUSS ich damit leben, dass der Passat bei normalen Fahrten immer versucht in der Spur zu bleiben (und nicht nur bei Überschreitung reagiert)?
Irgendwie unlogisch ........
Überschreitung kann bereits ein Unfall sein, was bringt dir ein Eingriff an dieser Stelle noch?
Was ist denn das Problem daran, dass das Auto versucht, in der Spur zu bleiben? Verstehe ich nicht.
Ich finde das Verhalten so auch ganz konsistent. Die Spurführung ist ja auch in Grenzen adaptiv, so dass sie sich daran anpasst, auf welcher Linie man das Auto fährt, z.B. eher nach rechts oder nach links orientiert in der Fahrspur.
Perfekt wäre es für mich, wenn man nicht nur den Lane Assist, sondern auch die adaptive Spurführung separat über das Assistenzmenü (Druck am Taster des Blinkerhebels) ein- und ausschalten könnte.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 23. Mai 2016 um 21:29:44 Uhr:
Zitat:
@f0rd42 schrieb am 23. Mai 2016 um 10:53:41 Uhr:
Aber mal kurz zurück zum Thema "adaptiv".
Wenn ich also die Spurführung im Stau haben möchte, MUSS ich damit leben, dass der Passat bei normalen Fahrten immer versucht in der Spur zu bleiben (und nicht nur bei Überschreitung reagiert)?
Irgendwie unlogisch ........
Überschreitung kann bereits ein Unfall sein, was bringt dir ein Eingriff an dieser Stelle noch?
Was ist denn das Problem daran, dass das Auto versucht, in der Spur zu bleiben? Verstehe ich nicht.
Das Problem ist nicht dass das Fahrzeug versucht in der Spur zu bleiben, sondern dass das Fahrzeug versucht mittig in der Spur zu bleiben. Das bedingt einen recht häufigen Eingriff. Dass dies natürlich notwendig für die Spurführung im Stau ist, scheint nachvollziehbar. Dieses Verhalten kann aber bei freier Fahrt als störend empfunden werden - ich habe es bei mir z.B. deaktiviert und nutze nur den klassischen Lane-Assist.
Der vorgeschlagene Ansatz von MacV8 scheint da recht sinnvoll, da dies keine Ablenkung in irgendwelchen Menüführungen zur Folge hätte.
Zitat:
@schusmile schrieb am 25. Mai 2016 um 09:58:21 Uhr:
Das Problem ist nicht dass das Fahrzeug versucht in der Spur zu bleiben, sondern dass das Fahrzeug versucht mittig in der Spur zu bleiben.
Das sollte auch anders gehen ...
Moin!
Also mich nervt das ständige Geruckel am Lenkrad auch ziemlich. Aus meiner Sicht ist das Auto da zum einen etwas überempfindlich und lässt einem kaum Spielraum. Zum anderen kommt es natürlich immer wieder mal zu falschen Interpretationen, wohin die Straße so geht (gerade in der Stadt, z.B. an Bushaltestellen). Den Sicherheitsgewinn sehe ich auch, aber mit etwas mehr Spielraum wäre die Funktion aus meiner Sicht deutlich komfortabler.
@LED Gourmet: Wo kann man die Stärke einstellen?
Zitat:
@Ting schrieb am 28. Mai 2016 um 07:20:51 Uhr:
Wo kann man die Stärke einstellen?
Spurhalteassistent (Lane Assist) - Intensität der Lenkradunterstützung anpassen
STG A5 > Zugriffsberechtigung: 20103 > Anpassung > Kanal "Intensität Lenkradunterstützung" > Wert anpassen
(Werkseinstellung: mittel) auf gering ändern
Genau, sonst wäre es ja gerade im Stau sinnlos, Stichwort Rettungsgasse. Es funktioniert übrigens genauso so, gerade letztens erlebt. Ich aktiviere den Laneassist grundsätzlich nur im Stau, sind ja nur zwei "Klicks" am Blinkerhebel und Lenkrad.
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Mai 2016 um 19:58:40 Uhr:
Zitat:
@schusmile schrieb am 25. Mai 2016 um 09:58:21 Uhr:
Das Problem ist nicht dass das Fahrzeug versucht in der Spur zu bleiben, sondern dass das Fahrzeug versucht mittig in der Spur zu bleiben.
Das sollte auch anders gehen ...