1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Additive

Additive

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 13. März 2025 um 19:42

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Systemreiniger von Liqui Moly gekauft. Jetzt frage ich mich, ob jemand von euch bereits Erfahrung mit diesem Additiv gemacht hat und ob es nach der Anwendung irgendwelche negativen Auswirkungen geben kann.
Da ich letztes Wochenende mein Öl gewechselt habe und meine Zündkerzen (die komplett schwarz waren, sprich voller Ruß) dachte ich mir, dass ein Systemreiniger nicht verkehrt wäre.
Konkret interessiert mich:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Liqui Moly Systemreiniger und kann berichten, ob er tatsächlich etwas im Katalysator oder Abgassystem bewirkt hat?
2. Gibt es Risiken, dass der gelöste Dreck im Ölsieb landet oder den Ölfilter verstopft?
Könnte ja dazu führen dass der Öldruck fällt.
Danke im Voraus :)

7 Antworten

Mit dem Ölkreislauf hat das Additiv (für den Treibstoff) nichts zu tun.

Grundsätzlich brauchst du dir keine Sorgen machen, dass der Liqui Moly Systemreiniger dein Ölsieb oder den Ölfilter verstopft. Additive wie dieser Reiniger wirken nicht nur lösend, sondern auch auflösend – das bedeutet, dass sie Ablagerungen in kleinere, feinst verteilte Bestandteile umwandeln, die dann sicher mit dem Öl abtransportiert und im Filter aufgefangen werden. Ein plötzlicher Schmutzschwall, der das System verstopft, ist dadurch extrem unwahrscheinlich.
Was deine komplett schwarzen Zündkerzen angeht: Das deutet auf eine sehr fette Verbrennung oder unvollständige Kraftstoffverbrennung hin. Ein Reiniger kann zwar Ablagerungen im Kraftstoffsystem reduzieren, aber du solltest parallel unbedingt die Ursache für die rußigen Zündkerzen klären – z. B. Probleme mit der Gemischaufbereitung (Lambdasonde, Einspritzdüsen, Luftmassenmesser) oder der Verbrennung (Zündanlage, Kompression).
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder geschaut, ob der Motor auch sonst Auffälligkeiten zeigt (z. B. hoher Verbrauch, unrunder Lauf, schlechte Gasannahme)?

Um ein Kerzenbild beurteilen zu können, muss man auch wissen, welche Belastung der Motor unmittelbar davor hatte.
Bei kaltem Motor, der nur kurz im Leerlauf gelaufen hat, sind die Kerzen immer schwarz...

Themenstarteram 14. März 2025 um 21:49

Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 14. März 2025 um 17:26:03 Uhr:

Zitat:

Um ein Kerzenbild beurteilen zu können, muss man auch wissen, welche Belastung der Motor unmittelbar davor hatte. Bei kaltem Motor, der nur kurz im Leerlauf gelaufen hat, sind die Kerzen immer schwarz...

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke.

Autobahn oder Land wo ich wirklich mal 20-30km am Stück fahre ist sehr selten

Themenstarteram 14. März 2025 um 22:05

Zitat:@LukasBMW schrieb am 13. März 2025 um 21:07:05 Uhr:

Zitat:

Grundsätzlich brauchst du dir keine Sorgen machen, dass der Liqui Moly Systemreiniger dein Ölsieb oder den Ölfilter verstopft. Additive wie dieser Reiniger wirken nicht nur lösend, sondern auch auflösend – das bedeutet, dass sie Ablagerungen in kleinere, feinst verteilte Bestandteile umwandeln, die dann sicher mit dem Öl abtransportiert und im Filter aufgefangen werden. Ein plötzlicher Schmutzschwall, der das System verstopft, ist dadurch extrem unwahrscheinlich.Was deine komplett schwarzen Zündkerzen angeht: Das deutet auf eine sehr fette Verbrennung oder unvollständige Kraftstoffverbrennung hin. Ein Reiniger kann zwar Ablagerungen im Kraftstoffsystem reduzieren, aber du solltest parallel unbedingt die Ursache für die rußigen Zündkerzen klären – z. B. Probleme mit der Gemischaufbereitung (Lambdasonde, Einspritzdüsen, Luftmassenmesser) oder der Verbrennung (Zündanlage, Kompression).Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder geschaut, ob der Motor auch sonst Auffälligkeiten zeigt (z. B. hoher Verbrauch, unrunder Lauf, schlechte Gasannahme)?

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann bin ich schon mal bezüglich dem Thema Additiv beruhigt. Hatte nämlich oft Kommentare gelesen die meinten, dass der ganze Dreck sich im Ölsieb ansammelt.
Zum Thema Zündkerzen folgendes:
Ja, ich hatte den Fehlerspeicher vor etwa drei Wochen mit Carly ausgelesen. Da kam die Meldung, dass die Lambdasonde nach dem Katalysator beschädigt sei – konkret:
• Lambdasonde nach Katalysator, elektrisch: Kurzschluss nach Plus
• Lambdasonde nach Katalysator, im Schub, von Fett nach Mager: verzögerte Reaktion
Als ich dann vor kurzem meinen Ölwechsel gemacht und dabei auch die Zündkerzen getauscht habe, habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und anschließend eine neue Diagnose gemacht. Seitdem ist der Fehler bezüglich der Lambdasonde nicht mehr aufgetaucht.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass es im Leerlauf manchmal sehr unruhig ist. Sprich mein Schalter vibriert stark.
Ich habe auch schon eine neue Lambdasonde daheim liegen, allerdings ist der Einbau ziemlich schwierig – wenn nicht sogar unmöglich – ohne den Turbo oder ähnliche Anbauteile abzubauen. Deswegen zögere ich aktuell noch ein bisschen, den Tausch anzugehen.
Hast du da vielleicht eine Einschätzung, ob der Fehler trotzdem noch im Hintergrund schlummern könnte, obwohl aktuell nichts mehr angezeigt wird?
Gruß :)
Bild #211420398
Bild #211420401
Themenstarteram 15. März 2025 um 17:15

Zitat:

@BmwXx schrieb am 14. März 2025 um 23:05:27 Uhr:

Zitat:

@LukasBMW


schrieb am 13. März 2025 um 21:07:05 Uhr:Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.Dann bin ich schon mal bezüglich dem Thema Additiv beruhigt. Hatte nämlich oft Kommentare gelesen die meinten, dass der ganze Dreck sich im Ölsieb ansammelt.Zum Thema Zündkerzen folgendes:Ja, ich hatte den Fehlerspeicher vor etwa drei Wochen mit Carly ausgelesen. Da kam die Meldung, dass die Lambdasonde nach dem Katalysator beschädigt sei – konkret: • Lambdasonde nach Katalysator, elektrisch: Kurzschluss nach Plus • Lambdasonde nach Katalysator, im Schub, von Fett nach Mager: verzögerte ReaktionAls ich dann vor kurzem meinen Ölwechsel gemacht und dabei auch die Zündkerzen getauscht habe, habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und anschließend eine neue Diagnose gemacht. Seitdem ist der Fehler bezüglich der Lambdasonde nicht mehr aufgetaucht.Ich habe auch schon eine neue Lambdasonde daheim liegen, allerdings ist der Einbau ziemlich schwierig – wenn nicht sogar unmöglich – ohne den Turbo oder ähnliche Anbauteile abzubauen. Deswegen zögere ich aktuell noch ein bisschen, den Tausch anzugehen.Hast du da vielleicht eine Einschätzung, ob der Fehler trotzdem noch im Hintergrund schlummern könnte, obwohl aktuell nichts mehr angezeigt wird?Gruß ??
Themenstarteram 15. März 2025 um 17:19

Zitat:

@BmwXx schrieb am 15. März 2025 um 18:15:53 Uhr:

Zitat:

@BmwXx


schrieb am 14. März 2025 um 23:05:27 Uhr:
Edit: Ich habe mal heute das Additiv hinzugefügt und bin auch gute 100km über Land gefahren.
Als ich daheim ankam habe ich nochchmals eine Diagnose erstellt und sowohl bei laufendem Motor als auch nur mit Zündung kam nochmals der Fehler bezüglich der Lamda
•Lambdasonde nach Katalysator, elektrisch: Kurzschluss nach Plus
Also anscheinend ist die wirklich defekt…da ich auch immer nach dem anfahren blauer Rauch hab, könnte dies ebenso ein Indiz dafür sein (wobei blauer Rauch ja eigentlich dafür steht das Motoröl verbrannt wird)
Deine Antwort