1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. AGM Batterie ständig laden?

AGM Batterie ständig laden?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 8:08

Hallo.

Ist es normal dass eine neue AGM Batterie ca alle 10 Tage an ein Ladegerät angeschlossen werden sollte?

Ich fahre ca 400 km pro Monat, überwiegend Kurzstrecken.

Hab mir dafür ein Ctek Ladegerät gekauft.

Tatsächlich dauert der Ladevorgang jedesmal zwischen 3-6 Stunden.

Die Klemmen des Ctek schließe ich immer am plus und minuspol im Motorraum an weil der Batterie Deckel so hakelig zu montieren ist.

Danke Mfg Mario

Ähnliche Themen
17 Antworten

@Mariobenz

 

Zitat:

Ich fahre ca 400 km pro Monat, überwiegend Kurzstrecken.

Die Batterie wird bei Fahrten durch den Generator nachgeladen. Wenn du so wenig fährst, kann die Batterie nicht ausreichend nachgeladen werden.

 

Gruß

wer_pa

@Mariobenz

Die Batterie wird bei Fahrten durch den Generator nachgeladen. Wenn du so wenig fährst, kann die Batterie nicht ausreichend nachgeladen werden.

 

Kann ich nicht bestätigen.

Nach 10 Tagen nachladen ist nicht in Ordnung. Wie hoch ist die Ladespannung des Generators ? Dieser sollte überprüft werden.

Hat die neue Batterie die gleiche Leistung (z.B. 70VA) wie die ausgebaute?

Gruß

Peter

Meine AGM Batterie hat 7 Jahre gehalten unter Kurzstrecken...Wenn ich die alle 10 Tage hätte aufladen müssen, dann wäre ich davon ausgegangen, dass diese getauscht werden muß.

Rein rechnerisch kann man das abschätzen, wenn man alle Daten beisammen hat. Vielleicht hat das Jemand?

Wie:

- Scheinwerfer/Licht

- Sitzheizung

- Frontscheibenzusatzheizung

- Zündung Diesel/Benzin

-Scheibenwischer

?? fehlt was?

gegenrechnen.

Und jetzt diese max. Verbraucher mit der Akkukapazität gegenrechnen.

Und dann die Ladeleistung der Lichtmaschine als Reserve gegenrechnen.

Sicher schon 10³ mal gerechnet, abgeschätzt worden bei MB. Niemand hier?

Das ist eine typische Aufgabe für einen Autoelektrik lehrling. Im dritten Lehrjahr.

Soweit mein Besserwisserbeitrag.

Meine Erfahrung in den letzten 5 Jahren bei 100x ~ 20 km je 2x 10km Kurzstrecke, kalt, Sitzheizung, dunkel, etc.

Alles ok.

Der erste Akku hat 7 Jahre gehalten.

Ich lade jetzt, neu,

Bin gespannt auf die Angaben der Fachleute hier. 1-2x im Winter anlasslos nach, weil durch die neue Ladestrombegrenzung der Diesel 1-3 Umdrehungen mehr braucht bis zum Zünden, Weiterlauf. Sehr schwerfällig.

Außerdem lässt sich die rechte Sitzheizung für diese Fahrt nicht mehr einschalten, wenn man nicht unmittelbar nach der Zündung, als erste Handlung diese Heizung einschaltet. Spannung?

Meine Empfehlung:

Im Winter max. 1x Monat aufladen. MAX.

Was sagen die Fachleute?

evtl. gibt einen Kriechstromabnehmer ??

Meine Batterie ist fast10 Jahre alt, B180 2015, Benziner, überwiegend Kurzstrecke.

Start/Stop geht seit 5 jahren nur sehr sporadisch , in den letzten 2 jahren gar nicht.

Ich lade 1 höchstens 2 mal im Jahr und das Auto startet das ganze Jahr, jedesmal anstandslos.

Ich habe letzte Woche eine Varta A7 bestellt weil ich den Frieden nicht mehr traue und nach 10 Jahren hat der Elch eine neue verdient.

Mein B180 Benziner von 04/2014 hat auch noch die erste AGM-Batterie. Hat allerdings noch keine 45.000 km runter, niemals Langstrecke gesehen.

Start/Stopp funktioniert immer noch so wie beim Neuwagen.

Als er über die Weihnachtsfeiertage bis nach Neujahr fast 2 Wochen in der Garage stand, habe ich mein CTEK MXS 5 mal angeschlossen. War aber nicht unbedingt nötig, denn die Batterie war schon so gut wie vollgeladen.

Mein B 180 hat immer noch die erste Batterie.

Noch nie ein Ladegerät gebraucht. Fahrprofil Kurzstrecke. Z.Z. 85.000 km

Diese Batterien werden heute nicht mehr zu 100% von der Lichtmaschine geladen ,das ist auch so gewollt.

Heute habe ich meine Starterbatterie gewechselt ohne eine externe Stromquelle.

Es war ein wenig problematisch weil die Minuspol-Befestigung gezickt hatte aber letzt endlich hat sie verloren.

Nach ein paar Km Fahrt war die grüne Start/Stop LED wieder an.

Also kein Anlehnen nötig.

Die Werte der neuen Batterie sollten aber identich zu der alten Batterie sein.

Also, ich habe auch die unmöglichsten Ergebnisse!

Ich habe eine Bordnetzüberwachung die ich erstmal jedem empfehlen würde. Der Battery-Guard wird einfach auf plus und minus angeklemmt und eine App gibt es dann dazu. Die Geräte kommunizieren über Bluetooth, ist alles ganz easy.

https://amzn.eu/d/8bDK0aw

Bei mir verschwindet über Nacht massenhaft Strom, binnen 2 Tagen zeigt er das Bordnetz auf 0% an, das Auto springt aber noch an.

Ich habe die Batterie einmal ausgetauscht um den Fehler einzukreisen! Die Ersatzbatterie zeigte dieselben Symptome.

Bordnetzabfall bis auf 0%

Ich glaube ich mache mal einen extra Beitrag für den Battery-Guard von Intact auf!

Eure Erfahrungen??

Zitat:

@MikelsPeanuts schrieb am 16. Januar 2025 um 10:19:22 Uhr:

Also, ich habe auch die unmöglichsten Ergebnisse!

Ich habe eine Bordnetzüberwachung die ich erstmal jedem empfehlen würde. Der Battery-Guard wird einfach auf plus und minus angeklemmt und eine App gibt es dann dazu. Die Geräte kommunizieren über Bluetooth, ist alles ganz easy.

https://amzn.eu/d/8bDK0aw

Bei mir verschwindet über Nacht massenhaft Strom, binnen 2 Tagen zeigt er das Bordnetz auf 0% an, das Auto springt aber noch an.

Ich habe die Batterie einmal ausgetauscht um den Fehler einzukreisen! Die Ersatzbatterie zeigte dieselben Symptome.

Bordnetzabfall bis auf 0%

Ich glaube ich mache mal einen extra Beitrag für den Battery-Guard von Intact auf!

Eure Erfahrungen??

Anbei eine Amazon Kundenbewerung zum Produkt:

(Das ist die zweite Bewertung :

Wir waren vorerst begeistert von dem Battery Guide , jedoch einige Tage nach der Montage stellten wir fest das er enorm Strom aus den Batterien gezogen hat.

Wir hatten drei Battery Guards montiert an drei 95Ah Batterien und senden die nunmehr an Amazon retour.

Schade , das am Smart Phone war schon eine tolle Sache.

Das war die Freude nach der Montage vor dem bösen Erwachen !)

Persönlich kann ich nichts dazu beitragen.

Kannst du „ enorm Strom ziehen „ besser definieren?

Ich habe ein fest verbautes iPad und lasse die App immer offen. Wenn ich laut Anzeige 100% habe und der Wagen 2 Tage steht ist die Batterie laut App auf 0%.

Seltsamerweise springt der Wagen noch problemlos an.

Deshalb diskutiere ich aktuell auch mit den Entwicklern. Die haben mir schon kostenlos ein neues Gerät geschickt um den Fehler besser einzugrenzen. Das ist allerdings noch nicht da

Zitat:

@Rotter99 schrieb am 16. Januar 2025 um 11:28:39 Uhr:

Zitat:

@MikelsPeanuts schrieb am 16. Januar 2025 um 10:19:22 Uhr:

Also, ich habe auch die unmöglichsten Ergebnisse!

Ich habe eine Bordnetzüberwachung die ich erstmal jedem empfehlen würde. Der Battery-Guard wird einfach auf plus und minus angeklemmt und eine App gibt es dann dazu. Die Geräte kommunizieren über Bluetooth, ist alles ganz easy.

https://amzn.eu/d/8bDK0aw

Bei mir verschwindet über Nacht massenhaft Strom, binnen 2 Tagen zeigt er das Bordnetz auf 0% an, das Auto springt aber noch an.

Ich habe die Batterie einmal ausgetauscht um den Fehler einzukreisen! Die Ersatzbatterie zeigte dieselben Symptome.

Bordnetzabfall bis auf 0%

Ich glaube ich mache mal einen extra Beitrag für den Battery-Guard von Intact auf!

Eure Erfahrungen??

Anbei eine Amazon Kundenbewerung zum Produkt:

(Das ist die zweite Bewertung :

Wir waren vorerst begeistert von dem Battery Guide , jedoch einige Tage nach der Montage stellten wir fest das er enorm Strom aus den Batterien gezogen hat.

Wir hatten drei Battery Guards montiert an drei 95Ah Batterien und senden die nunmehr an Amazon retour.

Schade , das am Smart Phone war schon eine tolle Sache.

Das war die Freude nach der Montage vor dem bösen Erwachen !)

Persönlich kann ich nichts dazu beitragen.

0%
51%
Diverse Bilder
+5

Kannst du „ enorm Strom ziehen „ besser definieren?

Ich habe ein fest verbautes iPad und lasse die App immer offen. Wenn ich laut Anzeige 100% habe und der Wagen 2 Tage steht ist die Batterie laut App auf 0%.

Seltsamerweise springt der Wagen noch problemlos an.

Deshalb diskutiere ich aktuell auch mit den Entwicklern. Die haben mir schon kostenlos ein neues Gerät geschickt um den Fehler besser einzugrenzen. Das ist allerdings noch nicht da

Deine Antwort
Ähnliche Themen