- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Airback lampe leuchtet
Airback lampe leuchtet
Hilfe,
nach dem wechsel der Fahrertür leuchtet die Airbaglampe.
wer kann mir helfen
Beste Antwort im Thema
Gib nem Fachmann einen 100-Euro Tester und er knallt bald das Teil in die Ecke.
Gib nem Laien einen 100 Euro-Tester, und er kommt mit unfachmännischen Diagnosen in die WErkstatt und lässt oft sinnlos Teile einbauen.
Gib einem handwerklich geschickten Bastler einen 100 Euro-Tester und er wird sich in einem Forum Hilfe holen.
Übrigens, nicht bei jedem Mercedes kommt man mit jedem Tester in alle Systeme. Gibt sogar einige Modelle, da kann man nichtmal mit einem Bosch-Tester einen Airbag-Fehler löschen.
Und nochwas.. ein OBD-Tester ist deswegen ab Modelljahr 2001 überall anwendbar, weil die Treiber für die OBD-Fehlercodeauslesse genormt und einheitlich sind. Aber selbst in einer OBD-Abfragesoftware wird noch längst nicht jeder WErt oder jeder Fehler ausgegeben, der im System vorhanden bzw. abrufbar ist. ABer dazu braucht es dann eben auch wieder die spezielle Software zur Motorsteuerung, und kein billiges OBD-Abrfragetool, wie es die US-Amerikanischen Streifenpolizisten schon seit zig Jahren mit sich führen.
Und, 230 EVO, zeige mir bitte diesen handelsüblichen Billigtester, der sämtliche AIRBAG-Systeme beherrscht und für all die xxx verschiedenen Systeme dann auch entsprechend die Treiber hat.. und das für nur lächerliche 100 oder 150 Euro.... (natürlich rede ich von einem legalen Gerät, durch dessen BEsitz und Nutzun man sich nicht eines Copyrightverstoßes strafbar macht)
DAnke
Leichti
Ähnliche Themen
10 Antworten
Der Nette Herr/Dame mit dem Diagnosetester
Hi vnclassic,
die Empfehlung mit dem Diagnosetester ist sicher nicht verkehrt, dann müsstest du aber zu Mercedes gehen,
denn die üblichen Tester um die 100 Euro bringen da nichts.
Auf deine Frage gibt es eigentlich keine bessere Antwort.
Trotzdem hier mal ein Versuch einer Antwort:
- ich gehe mal davon aus, du hast einen CLK 230 BJ 1999 Cabrio VorMOPF.
- dann ist für das Wechseln der Tür die beiliegende Beschreibung anzuwenden
- Vorausgesetzt du baust die Innereien deiner alten Tür in die neue Tür ein, dann muss wieder alles funktionieren
Folgende Fehler können dabei aber auftreten:
- Kabelverbindung unsachgemäß
- Teile beim Umbau beschädigt oder fehlerhaft eingebaut
- Ersatzteile doch erforderlich, aber falsches oder defektes Ersatzteil beschafft und eingebaut
In deinem Fall käme der Sidebag als Fehlerquelle in Frage, wenn sonst alle wieder funktioniert. Aber dass solltest du eigentlich selbst wissen, wenn du die Arbeiten selbst durchgeführt hast.
Grüße waltgey
Es bleibt nur die Möglichkeit in eine Werkstatt zu fahren und den Fehler löschen zu lassen. Mit Sicherheit kommt es durch den abgezogenen Seitenairbag. Man sollte bei solchen Arbeiten schon Ahnung haben was man tut!
Der TE muss nicht unbedingt zu MB ne freie mit Tester kann das auch.
Als erstes fällt mit ein das er die Tür ausgebaut hat und dann mal "schnell" die Zündung eingeschaltet hat, ergo Seitenairbag als Fehler hinterlegt.
Oder er hat vergessen den Seitenairbag anzustöpseln
Oder er hat vergessen den Seitenairbag einzubauen ?!?!?!
Kabelbruch etc..........
Aber ohne Tester kann man eben nur raten, also ab zur nächsten Werkstatt.
Die andere Lösung wäre die Lampe zu demontieren, rate ich aber von ab da dein SRS nicht funktioniert, könnte Aua machen bei nem Unfall. Und Hu bestehst du auch nicht.
Also fahr in die nächste Werkstatt.
Wenn ich keine Ahnung vom Kochen habe dann bestell ich mir was und frag nicht das I-Net wieso meine Gerichte scheisse schmecken.
Zitat:
@waltgey schrieb am 25. Juli 2015 um 16:43:28 Uhr:
Hi vnclassic,
die Empfehlung mit dem Diagnosetester ist sicher nicht verkehrt, dann müsstest du aber zu Mercedes gehen,
denn die üblichen Tester um die 100 Euro bringen da nichts.
Auf deine Frage gibt es eigentlich keine bessere Antwort.
Trotzdem hier mal ein Versuch einer Antwort:
- ich gehe mal davon aus, du hast einen CLK 230 BJ 1999 Cabrio VorMOPF.
- dann ist für das Wechseln der Tür die beiliegende Beschreibung anzuwenden
- Vorausgesetzt du baust die Innereien deiner alten Tür in die neue Tür ein, dann muss wieder alles funktionieren
Folgende Fehler können dabei aber auftreten:
- Kabelverbindung unsachgemäß
- Teile beim Umbau beschädigt oder fehlerhaft eingebaut
- Ersatzteile doch erforderlich, aber falsches oder defektes Ersatzteil beschafft und eingebaut
In deinem Fall käme der Sidebag als Fehlerquelle in Frage, wenn sonst alle wieder funktioniert. Aber dass solltest du eigentlich selbst wissen, wenn du die Arbeiten selbst durchgeführt hast.
Grüße waltgey
Lol wer sagt das die 100.- Euro Tester nichts bringen??Diese tollen Aussagen immer bringen mir immer wieder ein Lächeln.Jeder handelsübliche Billigtester löscht dir den Fehler und erkennt ihn,ich hab ein 150.- Euro Tester der kann einiges was du dir nicht vordtellen kannst
Gib nem Fachmann einen 100-Euro Tester und er knallt bald das Teil in die Ecke.
Gib nem Laien einen 100 Euro-Tester, und er kommt mit unfachmännischen Diagnosen in die WErkstatt und lässt oft sinnlos Teile einbauen.
Gib einem handwerklich geschickten Bastler einen 100 Euro-Tester und er wird sich in einem Forum Hilfe holen.
Übrigens, nicht bei jedem Mercedes kommt man mit jedem Tester in alle Systeme. Gibt sogar einige Modelle, da kann man nichtmal mit einem Bosch-Tester einen Airbag-Fehler löschen.
Und nochwas.. ein OBD-Tester ist deswegen ab Modelljahr 2001 überall anwendbar, weil die Treiber für die OBD-Fehlercodeauslesse genormt und einheitlich sind. Aber selbst in einer OBD-Abfragesoftware wird noch längst nicht jeder WErt oder jeder Fehler ausgegeben, der im System vorhanden bzw. abrufbar ist. ABer dazu braucht es dann eben auch wieder die spezielle Software zur Motorsteuerung, und kein billiges OBD-Abrfragetool, wie es die US-Amerikanischen Streifenpolizisten schon seit zig Jahren mit sich führen.
Und, 230 EVO, zeige mir bitte diesen handelsüblichen Billigtester, der sämtliche AIRBAG-Systeme beherrscht und für all die xxx verschiedenen Systeme dann auch entsprechend die Treiber hat.. und das für nur lächerliche 100 oder 150 Euro.... (natürlich rede ich von einem legalen Gerät, durch dessen BEsitz und Nutzun man sich nicht eines Copyrightverstoßes strafbar macht)
DAnke
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 28. Juli 2015 um 19:08:51 Uhr:
Gib nem Fachmann einen 100-Euro Tester und er knallt bald das Teil in die Ecke.
Gib nem Laien einen 100 Euro-Tester, und er kommt mit unfachmännischen Diagnosen in die WErkstatt und lässt oft sinnlos Teile einbauen.
Gib einem handwerklich geschickten Bastler einen 100 Euro-Tester und er wird sich in einem Forum Hilfe holen.
Übrigens, nicht bei jedem Mercedes kommt man mit jedem Tester in alle Systeme. Gibt sogar einige Modelle, da kann man nichtmal mit einem Bosch-Tester einen Airbag-Fehler löschen.
Und nochwas.. ein OBD-Tester ist deswegen ab Modelljahr 2001 überall anwendbar, weil die Treiber für die OBD-Fehlercodeauslesse genormt und einheitlich sind. Aber selbst in einer OBD-Abfragesoftware wird noch längst nicht jeder WErt oder jeder Fehler ausgegeben, der im System vorhanden bzw. abrufbar ist. ABer dazu braucht es dann eben auch wieder die spezielle Software zur Motorsteuerung, und kein billiges OBD-Abrfragetool, wie es die US-Amerikanischen Streifenpolizisten schon seit zig Jahren mit sich führen.
Und, 230 EVO, zeige mir bitte diesen handelsüblichen Billigtester, der sämtliche AIRBAG-Systeme beherrscht und für all die xxx verschiedenen Systeme dann auch entsprechend die Treiber hat.. und das für nur lächerliche 100 oder 150 Euro.... (natürlich rede ich von einem legalen Gerät, durch dessen BEsitz und Nutzun man sich nicht eines Copyrightverstoßes strafbar macht)
DAnke
Leichti
http://www.motor-talk.de/.../diagnose-mit-delphi-ds-150e-t5284156.html
Das Gute Stück habe ich auch und das Ding ist sehr gut.Für den normalen Schrauber komplett ausreichend,hab schon einiges damit gemacht
hmmmmm, 100 bis 150 Euro plus einem funktionierendem Windows-Laptop. Wird dann auch etwas teurer. Wäre interessant, was das Gerät denn dann wirklich kann. Allerdings bleibt die Einschränkung, das man damit wohl nur Fahrzeuge mit OBD-Dose auslesen kann, bei denen auch alle Systeme über die OBD-Dose abrufbar sind.
Überzeugt bin ich davon jetzt nicht wirklich, wohl auch deswegen, weil ich das Teil nicht selbst testen kann.
Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, aber bis dahin setze ich lieber auf die Bosch-Geschichte
LM
Da kann ich helfen. Ich habe das Delphi 150E und auch das Carsoft V12. Mit der Carsoft kann man definitiv bei den älteren Benz mehr machen. Der Vorteil des Delphi liegt halt bei allen Fahrzeugen mit OBD2. Es gibt zwar Adapter auf die 38Pin, aber trotzdem ist es zu oberflächlich.
Gruß Andreas
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 29. Juli 2015 um 23:07:44 Uhr:
hmmmmm, 100 bis 150 Euro plus einem funktionierendem Windows-Laptop. Wird dann auch etwas teurer. Wäre interessant, was das Gerät denn dann wirklich kann. Allerdings bleibt die Einschränkung, das man damit wohl nur Fahrzeuge mit OBD-Dose auslesen kann, bei denen auch alle Systeme über die OBD-Dose abrufbar sind.
Überzeugt bin ich davon jetzt nicht wirklich, wohl auch deswegen, weil ich das Teil nicht selbst testen kann.
Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, aber bis dahin setze ich lieber auf die Bosch-Geschichte
LM
Den Laptop hatte ich ja schon und so wie Picard es schön sagte funktioniert wirklich gut.Bin sehr zufrieden mit dem Delphi.
Gruss