Airbagsteuergerät codieren/einlernen?
Hi liebe Leute!
hab gestern ein Airbagsteuergerät beim a4 8p erneuert. Dass die Airbagkontrolle nicht ausging war ja klar, also donner ich zum Händler und lasse den Fehlerspeicher löschen. Einziger Fehlercode war, Airbagsteuergerät codierung fehlerhaft, oder so etwas in der Richtung. Ich muss dazu sagen, das Steuergerät ist von Ebay bezogen. Vor dem erneuern des Steuergerätes, hatte man nichtmal Zugriff auf das Airbagsystem, also hat das Erneuern schonmal was bewirkt. Jetzt ist aber das Problem, dass nach einem Tag die Kontrollleuchte wieder an ist. Muss man das neue gebrauchte Steuergerät in irgendeiner weise anlernen oder an das FZG kodieren? Wäre über Tipps sehr dankbar.
gruß
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Du ein Mechatroniker bist, scheinst Du (aber auch nur aus deiner eigenen Sicht) mehrAhnung zu Haben, als jemand der einen Meisterbrief hat.
Aber Deine Vorgehensweise beweist mir, daß Du nicht wirklich einen Plan hast, daß es für Mechaniker und Privatpersonen VERBOTEN ist, jegliche Arbeiten am Airbagsystem auszuführen!!
Selbst wenn Du einen Airbagschein haben solltest, dann ist es Dir immernoch im Privaten Bereich VERBOTEN, den Fehlerspeicher des Airbagsteuergerätes auch nur zu löschen!!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juri87
Hi liebe Leute!
hab gestern ein Airbagsteuergerät beim a4 8p erneuert. Dass die Airbagkontrolle nicht ausging war ja klar, also donner ich zum Händler und lasse den Fehlerspeicher löschen. Einziger Fehlercode war, Airbagsteuergerät codierung fehlerhaft, oder so etwas in der Richtung. Ich muss dazu sagen, das Steuergerät ist von Ebay bezogen. Vor dem erneuern des Steuergerätes, hatte man nichtmal Zugriff auf das Airbagsystem, also hat das Erneuern schonmal was bewirkt. Jetzt ist aber das Problem, dass nach einem Tag die Kontrollleuchte wieder an ist. Muss man das neue gebrauchte Steuergerät in irgendeiner weise anlernen oder an das FZG kodieren? Wäre über Tipps sehr dankbar.
gruß
Warum macht man Dinge, von denen man keine Ahnung hat und an denen man als Laie irgendwie NIX zu suchen hat?
Warum fährt man zu einer Werkstatt und beauftragt nur die Hälfte dessen, was notwendig ist ?
Logischerweise muss ein Steuergerät fahrzeugspezifisch angepasst / codiert werden.
Wende Dich zu einer detailierten Fehlersuche und Instandsetzung des Insassenschutzsystemes bitte an eine Fachwerkstatt.
hab ich nach ner klugscheißerei gefragt? ich bin mechatroniker und hab sehrwohl ahnung von dem was man tut, dass es von hersteller zu hersteller variiert, ob das eine oder andere Steuergerät eingelernt werden muss ist dir klar oder? Also schön den Ball flach halten. Aber danke für die Antwort, dann werd ich gleich mal den freundlichen damit beauftragen das Steuergerät einzulernen. Frage mich nur warum er dies nicht getan hat, nachdem ich ihm sagte, dass ich es ausgetauscht hatte. Hm der Werkstattmeister scheint wohl auch keine Ahnung von seiner Marke gehabt zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von juri87
Frage mich nur warum er dies nicht getan hat, nachdem ich ihm sagte, dass ich es ausgetauscht hatte. Hm der Werkstattmeister scheint wohl auch keine Ahnung von seiner Marke gehabt zu haben...
Ein solches Ergebnis wäre ein klares Signal für einen Wechsel der Werkstatt...
Ist ja keine Stammwerkstatt war nur kurz zum Fehlerspeicher löschen da. Naja mit dem kodieren werd ich dann wo anders hinfahren. Leider ist es garnicht mehr so leicht ne kompetente VW/Audi Vertragswerkstatt zu finden bei uns hier scheinen die alle nichts auf die Reihe zu bekommen...
Auch wenn Du ein Mechatroniker bist, scheinst Du (aber auch nur aus deiner eigenen Sicht) mehrAhnung zu Haben, als jemand der einen Meisterbrief hat.
Aber Deine Vorgehensweise beweist mir, daß Du nicht wirklich einen Plan hast, daß es für Mechaniker und Privatpersonen VERBOTEN ist, jegliche Arbeiten am Airbagsystem auszuführen!!
Selbst wenn Du einen Airbagschein haben solltest, dann ist es Dir immernoch im Privaten Bereich VERBOTEN, den Fehlerspeicher des Airbagsteuergerätes auch nur zu löschen!!
oh man... kein kommentar du engel. Nächstes mal fahr ich zu Audi und lass mir und vorallem meinen Vater den Spaß 1200 kosten nur weil DU meinst hier einen auf Paragraphenreiter machen zu müssen... naja typisch deutsch . Und ich weiß, dass es mir verboten ist und es gefährlich ist. Und ich weiß auch welche Regelungen einfach nur übertrieben und völlig überzogen sind...
Zitat:
Original geschrieben von juri87
Und ich weiß auch welche Regelungen einfach nur übertrieben und völlig überzogen sind...
Das sehe ich ein bischen anders, aus Sicht eines Mechanikers, muß ich ja sagen, komm in die Werke alles andere ist Leichtsinnig und auch verboten!
Als Privatperson (Mensch) sage ich Dir, such Dir jemanden, der Ahnung davon hat und frag ihn ob er Dir dabei weiterhelfen kann, allerdings sollte sich jeder bewußt sein, daß wenn er/sie als Privatperson am Airbagsystem arbeitet sich strafbar macht. Sicher ist es so, daß, sofern nichts passiert, keiner weinen wird, allerdings lass doch bitte mal den Airbag dabei losgehen und Du sitzt genau davor! Dann wirst Du jammern:"hätte ich das mal nicht gemacht!"
Nicht umsonst gibt es dafür Gesetze, die haben schon eine etwas tiefere Bewandniss!
Mal ein paar Details zur Info (falls es noch nicht bekannt sein sollte):
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Ich denke mal, daß hiermit alles gesagt ist, da helfen auch keine Argumente von Unwissenden "Kindern" weiter, die eh meinen, daß sie alles können und alles dürfen!
Selbst wenn solche Arbeiten in einer Werke 2000€ kosten, berechtigt das noch NIEMANDEN solche Arbeiten selbst auszuführen!
Somit sollte das ganze makl von einem Admin geschlossen werden!
Übrigens, alles weitere kann man dezent selbst nachlesen, hierfür sollte man einfach mal die Suche benutzen, auch wenn es immer wieder auf das gleiche hinaus läuft: Private Arbeiten am Airbagsystem sind verboten!!!
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Ich denke mal, daß hiermit alles gesagt ist, da helfen auch keine Argumente von Unwissenden "Kindern" weiter, die eh meinen, daß sie alles können und alles dürfen!
Selbst wenn solche Arbeiten in einer Werke 2000€ kosten, berechtigt das noch NIEMANDEN solche Arbeiten selbst auszuführen!
Somit sollte das ganze makl von einem Admin geschlossen werden!
Übrigens, alles weitere kann man dezent selbst nachlesen, hierfür sollte man einfach mal die Suche benutzen, auch wenn es immer wieder auf das gleiche hinaus läuft: Private Arbeiten am Airbagsystem sind verboten!!!
Genau so ist es. Und darum werden solche Anfragen bei MT nicht unterstützt.
Also *** closed ***