1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Airmatic oder Agility Control Fahrwerk für V-Klasse Marco Polo 2025?

Airmatic oder Agility Control Fahrwerk für V-Klasse Marco Polo 2025?

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 21. Februar 2025 um 13:37

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung zwischen dem Airmatic und dem Agility Control Fahrwerk für die neue V-Klasse Marco Polo 2025 (ohne Allrad, also keine 4MATIC).

Viele hier im Forum haben berichtet, dass die Airmatic überraschend hart abgestimmt ist und dass die Unterschiede zwischen Comfort- und Sportmodus kaum spürbar sind. Dadurch frage ich mich, ob sich der Aufpreis überhaupt lohnt oder ob ich stattdessen das Agility Control Fahrwerk nehmen sollte.

Meine Fragen:

Wie fährt sich das Agility Control Fahrwerk in der V-Klasse Marco Polo ohne Allrad?

Ist der Komfort im Vergleich zur Airmatic spürbar schlechter oder eher ausreichend?

Welches Fahrwerk würdet ihr für die neue V-Klasse 2025 empfehlen?

Ich lege Wert auf guten Langstreckenkomfort, ein sattes Fahrgefühl auf der Autobahn und möglichst wenig Seitenneigung in Kurven.

Hat sich das bei der neuen V-Klasse 2025 fahrwerksmäßig etwas geändert oder ist die Abstimmung immer noch ähnlich?

Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich habe das AC Fahrwerk probegefahren und mich dann für die Airmatic entschieden.

Das AC Fahrwerk hat schon beim Landstraßentempo auf welligen Straßen ein „Nachwippen“ gehabt, das ich auch von anderen Vans und SUVs kenne. Ich mag das gar nicht und bei der Airmatic ist es kaum noch spürbar.

Auf der Autobahn hat das AC Fahrwerk ab 180 ein komisches Gefühl hinterlassen, irgendwie schwammig. Man hat gemerkt, dass das Auto schneller fahren kann, aber nicht „möchte“. Ganz anderse Welt bei Airmatic: Tempo über 200 km/h vollkommen unspektakulär möglich.

Der Komfort ist meiner Meinung nach nicht schlechter als beim AC, so dass ich bei deinen Anforderungen zur Airmatic raten würde.

MP mit 200 auf der AB! Keine Fragen mehr.

Ich hatte 3 Jahre und 45tkm einen MP mit AC Fahrwerk und war sehr zufrieden damit. Meine neue V-Klasse ohne MP hat auch wieder das AC Fahrwerk. Mein Händler sagte auch, dass das AC Fahrwerk die beste Wahl ist.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 16:30

Ich habe mit dem Agility Control Fahrwerk geliebäugelt, weil es kostengünstiger und langlebiger ist. Allerdings muss ich noch einen Marco Polo mit Agility Control Fahrwerk testen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.

Danke für eure Antworten;) Was mich enttäuscht hat: Die Airmatic ist leider kein wirklich adaptives Fahrwerk, sondern eher ein System, das permanent straff ist. Die Unterschiede zwischen Comfort und Sport sind kaum spürbar, was für mich den eigentlichen Vorteil einer Luftfederung zunichtemacht.

Meine alte V-Klasse mit Airmatic hat mich in dieser Hinsicht nicht überzeugt. Jetzt frage ich mich, ob das Agility Control Fahrwerk die bessere Wahl für den Marco Polo wäre.

Ich habe mich (2023) für die Armatic bei meinem Vito entschieden weil es dort das Agility Control nicht gibt/gab. Ansonsten hätte mir das laut den Probefahrt gereicht.

Bin aber jetzt mit der Armatic super zufrieden, vor allem auf Autobahnfahrten.

Ich fahre schon seit „Jahrzehnten“ Airmatic in meinen Mercedes (E, GLE) und jetzt auch in meinem 22er Marco Polo 300 4matic. Neben dem reinen Fahren gibt es ja auch den Vorteil der Höhenverstellung ! Manchmal kann das hilfreich sein. Und im MOPF2 auch das Level Control, was ja gerade fürs Camping super ist. Ich freue mich auf meinen Neuen im Herbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen