Airmatic Staubschutz Manschette eingerissen
Hallo Zusammen!
Hab heute die Sommer räder auf meinen X218 gesteckt und an der Vorderachse bei dem Airmatic Federbeim einen kleinen Riss in der Staubschutz Manschette gesehen.
Kann mir jemand die genaue Teilenummer sagen?
Und hat das jemand von euch schon selbst gemacht?
Hat jemand eine Beschreibung zum rep. Vorgang?
Eigentlich bei einer Lauf-Leistung von 109tkm auch ein bisschen lustig!
LG
Danke schön im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Nur zum Update! Ich habe heute die Manschette getauscht. Es ist kein riesen heckmeck wenn man ein bisschen ein Schrauber ist.
Pluspol abklemmen (weil ich die Sicherung für die airmatic nicht wusste) dann 4 Schrauben lösen das Federbein von den Kabeln und Bremschlauch befreien die kaputte Manschette herunter ziehen und die neue drauf.
Es sind alle Schrauben fix Punkte man braucht keine Spur oder Sturz neu einstellen.
LG
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@Freudi1982 schrieb am 2. April 2020 um 21:58:15 Uhr:
Hallo Zusammen!
Hab heute die Sommer räder auf meinen X218 gesteckt und an der Vorderachse bei dem Airmatic Federbeim einen kleinen Riss in der Staubschutz Manschette gesehen.
Kann mir jemand die genaue Teilenummer sagen?
A2123230592 MANSCHETTE AN FEDERBEIN VORNE LINKS UND RECHTS
Code-Information: 489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
Oje Manschette 50 Euro Einbau 800 Euro plus Achsvermessung ca.120 Euro
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 2. April 2020 um 23:57:57 Uhr:
Oje Manschette 50 Euro Einbau 800 Euro plus Achsvermessung ca.120 Euro
Ich habs für 80€ wechseln lassen und 80€ für achsvermessung
Sehr guter Kurs und nette Freunde.
Hallo Zusammen!
Nur zum Update! Ich habe heute die Manschette getauscht. Es ist kein riesen heckmeck wenn man ein bisschen ein Schrauber ist.
Pluspol abklemmen (weil ich die Sicherung für die airmatic nicht wusste) dann 4 Schrauben lösen das Federbein von den Kabeln und Bremschlauch befreien die kaputte Manschette herunter ziehen und die neue drauf.
Es sind alle Schrauben fix Punkte man braucht keine Spur oder Sturz neu einstellen.
LG
Hallo
Mercedes zockt die Leute so ab 800€ nur für wechseln,schließlich kehren wir das geld nicht von der Straße ab.
Das Stimmt. Und wer kein Schrauber ist soll zu einer offenen Werkstatt fahren. Mit Hebebühne ist der Wechsel max. 1,5 Stunden Aufwand eher viel kürzer. Da kann jeder viel sparen.
Hier ein paar Fotos.
Bei mir hat die freie Werkstatt in halbe std montiert aber er hat von oben los gemacht und Gummimanschette reingeschoben.
Gude,
Mir ist eben beim hochfahren der Airmatic dieser große „ Riss“ bei der Staubschutz Manschette aufgefallen.
Wollte mal eure Meinung wissen, ob ich noch bis zum Winter damit fahren kann ohne größere Schäden zu verursachen. Zudem quietscht bei der kaputten Manschette das Fahrwerk seit ca 1 Monat bei Unebenheiten. Könnte es wegen der Verschmutzung sein, da das Fahrwerk nicht mehr geschützt ist, oder vermutet ihr schlimmeres?
Zitat:
@Alisan.b schrieb am 21. August 2020 um 00:45:19 Uhr:
Wollte mal eure Meinung wissen, ob ich noch bis zum Winter damit fahren kann ohne größere Schäden zu verursachen.
Nein.
Zitat:
Zudem quietscht bei der kaputten Manschette das Fahrwerk seit ca 1 Monat bei Unebenheiten. Könnte es wegen der Verschmutzung sein, da das Fahrwerk nicht mehr geschützt ist, oder vermutet ihr schlimmeres?
Mutmaßlich steht das im Zusammenhang mit der defekten Manschette. Wenn durch eingedrungenen Sand/Staub das Gummimaterial des Balges beginnt, aneinander zu reiben, ist das der erste Sargnagel für das Federbein, eine Undichtigkeit ist vorprogrammiert.
Eindringender Schmutz und Feuchtigkeit sind der sicherste Weg, einem AIRMATIC-Federbein den Hals umzudrehen - und das wird ein teurer Spaß...
Ich würde die Manschette schnellstens ersetzen! Wie weiter oben schon geschrieben, ist der Aufwand groß, aber wenigstens kostet die Manschette unter 40€.
Hallo Zusammen.
Ich bin mir noch immer nicht ganz sicher wie man die Manschette bewerten soll.
Ich selbst hab sie als ich den defekt gesehen habe zwar auch zeitnahe getauscht weil ich mit sowas einfach nicht leben kann.
Aber Aussage vom Serviceleiter Mercedes "der ML hat auch keine Manschette die braucht man nicht unbedingt" vielleicht um an das Geld der Kunden zu kommen weil das Fahrwerk dann wirklich schnell schaden erleidet oder ist sie bei manchen Mercedes Modelen wirklich wichtig da der Aufbau des Federbeins es ervordert.
z.B.: gibt es kein BMW Model mit Staubschutz Manschette und Mercedes braucht es dann beim w212 und w218 irgendwie komisch
Die Aussage von mir gilt natürlich nur für Luftfahrwerke
Lg
Servus,
Ein Freund von mir hat an seinem CLS W219 ebenfalls kaputte Staubschutzmanschette an der VA Airmatic, da wir demnächst die VA komplett erneuern, muss das Dämpferbein auch ab, zumindest von unten.
Kann man die Staubschutzmanschette, einfach von unten drüberstülpen, oder muss dafür der Luftbalg oben entfernt werden?
Im WIS hab ich keine Doku dafür gefunden, im EPC gibt es das Teil aber einzeln.
Wäre für Tipps dankbar.