1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa Romeo 147 Kaufen oder nicht!!!!

Alfa Romeo 147 Kaufen oder nicht!!!!

Alfa Romeo 147 937

Hallo zusammen

Ich spiele mit den Gedanken einen Alfa Romeo 147 zu kaufen. Würde bis 3500€ Investieren.

Worauf sollte ich beim Kauf achten? Mein Bruder ist Meschaniker, der ratet mit aber zu Alfa Romeo ab, aber mir gefällt das Auto.

Also welchen Modelle von der Reihe 147 kann man kaufen? Möchte einen Benziner, keinen Diesel. Welches Bj. wäre Ratsam?

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also, ich denke mal das du mit deinem Budget nicht weit kommst wenn du was ordentliches haben willst. Habe meinen hier zum Verkauf angeboten. Kannst ihn dir ja einfach mal angucken. Ich habe ihn 3 Jahre ohne Probleme gefahren. Alfa ist nicht mehr so unzuverlässig wie noch vor 10 Jahren.

Sehe ich auch so, für so wenig Geld ist ein vernünftiger 147 nicht drin. Um dich mal richtig abzuschrecken, hier mal eine kleine Liste: Serienfehler des Autos die ich persönlich beobachtet habe, sind:

  • Heckscheibenwischer: Hauptwelle außen neigt zum verrosten, führt zum Ausfall der Spritzfunktion, alle 5 Jahre
  • Getriebeseilzugbock: Welle neigt zum verrosten, Folge seitlich schwergängiger Schalthebel, alle 5-8 Jahre
  • Türfangband: Materialfehler, einmaliger Tausch gegen neue Revision notwendig
  • Wärmeschutzblech: neigt zum verrosten
  • Kupplungsnehmerzylinder: neigt zum Platzen bei 100.000-150.000 km oder auch nicht
  • Spritzwasserdüsen vorne: schlecht einstellbar, ab 100 km/h kaum mehr wirkungsvoll
  • Frontscheinwerfer Stellmotoren: neigen zum Ausfall, integrierter Schleifkontakt ist zu billige Konstruktion
  • Welle des Kupplungspedals: neigt im Sommer beim Betätigen der Kupplung zum Quietschen, regelmäßig fetten oder beheben lassen

Fahrwerksteile neu alle 100.000-150.000

Bremsen neu alle 100.000

Zahnriemen neu alle 60.000

Rostvorsorge gut

Elektronikprobleme quasi keine

ich habe bis vor einem jahr einen alfa 147, benziner, distinctive, baujahr 2003 gefahren. das auto hatte ich genau 5 jahre. ich kann nur jedem raten der kein freizeitmechaniker ist und ein dickes sparbuch hat, finger weg von dem drecks auto und der marke. hier mal ein paar erfahrung meinerseits:
- ca. 12 x die glühbirnen in den frontscheinwerfern wechseln müssen, da durchgebrannt
- ungefähr alle 1000 km einen liter öl nachschütten müssen die letzten zwei jahre
- 2 x zahnriemen gewechselt für unglaubliches geld
- 4 querstreben (oder wie die dinger heissen) an der hinterachse ausgewechseln müssen
- lenkgetriebe undicht, komplett austausch
- wärmetauscher hinter dem armaturenbrett undicht, kühlwasserverlust, motorüberhitzung, totalausfall der heizung, fast motorschaden deswegen
- scheibenheber kaputt
- wischwasserdüsen vorne und hinten nicht mehr funktionstüchtig
- kofferraumdeckelschloss kaputt
- regelmäßig spinnender bordcomputer
- verriegelung der umklappbaren rücksitze nicht mehr möglich
- unverschämte wartungs- und inspektionskosten
- aber das allerletzte war, dass 3 (!) x mal die airbags komplett ausgefallen sind wegen den miesen steckverbindungen unter den sitzen. und das alleine ist ein grund nie wieder einen alfa zu kaufen!! so was darf einfach nicht passieren, nicht mal bei einem italiener!
optisch eines der schönsten autos dass ich je gefahren bin, da macht alfa keiner was vor! aber technik, zuverlässigkeit, kosten usw usw eine katastrophe!!
NIE WIEDER ALFA ROMEO, NIE WIEDER EIN ITALIENISCHES AUTO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Pleite sollte man so ein Auto nicht fahren. Hast du das Licht beim Start und Ausmachen immer angehabt? Dann ist klar das die Lampen durchbrennen.......

ne gummetal, hatte ich so gut wie nie! habe extra darauf geachtet dass das licht immer aus war beim starten und ausmachen des motors. ein mechaniker einer freien werkstatt hat mir mal gesagt dass das ein typisches alfa 147 problem ist. elektrisches problem. zum schluss habe ich mir bei alfa sauteure "spezial"glühlampen besorgt. die haben dann gehalten bis zum verkauf des autos.

Zitat:

Original geschrieben von lancerlot


ich habe bis vor einem jahr einen alfa 147, benziner, distinctive, baujahr 2003 gefahren. das auto hatte ich genau 5 jahre. ich kann nur jedem raten der kein freizeitmechaniker ist und ein dickes sparbuch hat, finger weg von dem drecks auto und der marke. hier mal ein paar erfahrung meinerseits:

- ca. 12 x die glühbirnen in den frontscheinwerfern wechseln müssen, da durchgebrannt
- ungefähr alle 1000 km einen liter öl nachschütten müssen die letzten zwei jahre
- 2 x zahnriemen gewechselt für unglaubliches geld
- 4 querstreben (oder wie die dinger heissen) an der hinterachse ausgewechseln müssen
- lenkgetriebe undicht, komplett austausch
- wärmetauscher hinter dem armaturenbrett undicht, kühlwasserverlust, motorüberhitzung, totalausfall der heizung, fast motorschaden deswegen
- scheibenheber kaputt
- wischwasserdüsen vorne und hinten nicht mehr funktionstüchtig
- kofferraumdeckelschloss kaputt
- regelmäßig spinnender bordcomputer
- verriegelung der umklappbaren rücksitze nicht mehr möglich
- unverschämte wartungs- und inspektionskosten
- aber das allerletzte war, dass 3 (!) x mal die airbags komplett ausgefallen sind wegen den miesen steckverbindungen unter den sitzen. und das alleine ist ein grund nie wieder einen alfa zu kaufen!! so was darf einfach nicht passieren, nicht mal bei einem italiener!

optisch eines der schönsten autos dass ich je gefahren bin, da macht alfa keiner was vor! aber technik, zuverlässigkeit, kosten usw usw eine katastrophe!!

NIE WIEDER ALFA ROMEO, NIE WIEDER EIN ITALIENISCHES AUTO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

außer dass ich regelmäßig öl nachkippen muss, kann ich deine auflistung nicht bestätigen, nach über 100 tkm vorne immernoch komplett(!!!) die originale bremsanlage vorhanden.
mein 2 liter besticht durch zuverlässigkeit, klar sind die teile ein wenig teurer, aber der 147 ist hierzulande nicht so in massen vertreten, von daher muss einem das von vorneherein klar sein.

ich würde mir dieses auto, als junges gebrauchtes, jederzeit wieder kaufen.

@puntomaniac
vielleicht hatte ich auch ein "montags"auto....aber daran glaube ich nicht so wirklich. mein kollege hat einen 159, der berichtet von ähnlichen problemen, allerdings nicht so massiv wie bei mir. also für mich hat sich die marke echt erledigt. so schön wie die autos sind!!!!

@puntomaniac
übrigens habe ich vor dem alfa 147 einen fiat punto (neuwagen) 6 jahre lang gefahren. mein fazit zu dem auto und fiat ist zwar nicht so "vernichtend" wie bei alfa....aber die probleme und reparaturen bei fiat waren auch nicht wirklich zufriedenstellend, um es mal vorsichtig auszudrücken.
beide autos waren übrigens scheckheftgepflegt.

Das ist schon eigenartig mit den Lampen. Ich habe mein Licht immer an, schalte es nie aus. Dabei halten meine Birnen 15.000-20.000 KM. Keine Ahnung warum manche Leute da solche Probleme haben.
Mit dem Öl nachschütten: Ich nehme an, es war einfach ein zu schlechtes Öl. Die anderen Punkte: Ärgerlich, sicher.

@AR 147
das konnte mir nicht mal die alfa werkstatt sagen mit den durchgebrannten lampen. als ich damals das ca. 5 x da war deswegen haben sie mir wenigsten einmal eine birne für umme gegeben. an was das lag würde mich auch interessieren.
wegen dem öl, als ich das auto 1 jahre hatte habe ich gemerkt dass der motor doch viel öl verbraucht. es hat bei jeder kontrolle (alle 2 monate) immer etwas gefehlt. in den ersten drei jahren bin ich schön zum alfa händler gefahren und habe was nachfüllen lassen. zum schluss habe ich allerdings nur "normales" öl von der tanke reingefüllt. da hatte ich die schnautze voll! also am "schlechten" öl kann das nicht liegen. im internet habe ich mal einen langzeittest gelesen dass das auch ein typisches 147 problem war/ist.

Ich möchte mal von meiner heutigen Probefahrt berichten.
Und zwar hab ich mir heute einen Alfa 147 von einer Privatperson angesehn. Den Termin haben wir per Email ausgemacht, war da auch super nett und hat mir alle Fragen beantwortet. Außerdem schrieb er, dass das Auto frisch gewaschen (Innen und Außen) auf mich wartet.
War auch ganz erstaunt das ich den Wagen ohne Probleme allein für 2h (oder auch länger) haben durfte. So hätte ich ihn in aller Ruhe zum Tüv/Dekra fahren können.
Naja jedenfalls hat er bei der Abholung gemeint, er müsste mir was zeigen. Also sind wir eine kleine Runde gefahren und da habe ich es schon gehört: lautes Poltern der Vorderachse, also Querlenker hin. Er bzw. sein Tüvmensch behauptete, das man so locker noch lange fahren kann.
Ich dachte mir, wenns nur die Querlenker sind, kann ich damit leben und entsprechend verhandeln. Ist ja immerhin ein tolles Auto und ohne Reparaturen gehts halt auch nicht.
Bin also mit dem Wagen erstmal nach Hause gefahren (ca. 5km) und fand die Fahrleistung und das Handling super, aber das Getriebe war total hackelig. Der Schalthebel ging nicht automatisch ins Neutrale. Also wenn man vom 2. in den 3. Gang wechseln wollte, musste man den Hebel nicht nur einfach leicht nach vorne drücken (wie bei jedem Auto üblich), sondern auch mit nach rechts, sonst landete man im Ersten (was mir passiert war -.-).
Zu Hause hab ich dann erstmal was gegessen um mir das Auto dann in aller seelen Ruhe anzuschaun. Beim Rundgang (Außencheck^^) um das Auto fielen mir die zahlreichen Kratzer und Schrammen auf. Die Abdeckung des linken Seitenblinkers fehlte. Die Frontschürze war unten total zerkratzt. Die Dachantenne sah total komisch aus und machte keinen originalen Eindruck. Der Radioempfang war jedenfalls total schlecht.
Beim Lichttest ging der linke NSW nicht, die Funkfernbedienung verweigete auch ihren Dienst. Beim öffnen der Fahrertür klackerte es mehrmals laut, das Scharnier war ausgeschlagen. Der Innenraum roch beim genauen beschnuppern sehr mufflig, der Schalftknauf war sehr stark abgenutzt, der Fahrersitz beschädigt (hatte nen großen Riss), die Beifahrersonnenblende war kaputt. Scheckheft und Handbuch fehlte (Handbuch laut Verkäufer verschollen, Scheckheft hat er in der Wohnung gehabt aber mir nicht gezeigt).
Es ging weiter im Motorraum, wo man einen Marderschaden sah (mit Tape repariert), die Batterieabdeckung fehlte, beim Ölwechsel (da stand irgendwas von ner mobilen Werkstatt) wurde 10W40 anstatt 10W60 eingefüllt. Im Stand hörte man wieder deutlich das "nageln" -> Phasensteller kaputt.
Bin dann nochmal ne kleine Runde durchs Gewerbegebiet, um die Bremsen (sahen auch nicht mehr gut aus) und Tempomat und so zu testen. Wie es schien war die Spur auch nicht ganz ok (Querlenker?). Die Airbagleuchte war permanent an, laut Verkäufer war der Beifahrerairbag deaktiviert (Wozu?). Beim Bremstest kam im BC die Meldung, das der Öldrück zu niedrig sei.
Mir war also klar, dass Aufgrund der vielen Mängel das nich mein neues Auto wird und habe ihm das Auto zurück gebracht. Den Weg zum Sachverständigen hab ich mir gespart.
Ich vermittelte dem Verkäufer die ganzen Mängel, er meinte nur, das ihm das Auto egal sei, er keine Ahnung hätte und wenn die Werkstatt sagt ok, dann is das eben so. Reparieren oder die Mängel beseitigen wollte er auch nicht, hauptsache das Auto kommt weg. Er würde es über den Preis regeln. Als ich dann aber anfing, das allein die Querlenker und der Phasensteller so um die 1.500€ kosten würden, sah ich im seinen Gesicht, das es ihm zu viel Preisnachlass war.
Für mich war der Fall eh schon abgeschlossen und so verabschiedete ich mich und wünschte noch viel Erfolg.

Fahre einen Alfa 147 eco bj 2003 mit motorschaden gekauft fertig gemacht und habe jetzt 15 tkm in 3 monaten gemacht und habe bis jetzt nur diese probleme gehabt
-bedienteil sockellampen getauscht da die drehschalter nicht mehr beleuchtet waren ale 3 durch
-den Sicherungskasten im Motorraum zerlegt und die Leiterbahnen gesäubert da Feuchtigkeit und Oxidation den Sicherungskasten in Beschlag genommen haben (Gebläse schaltete sich von alleine an und sog die Batterie leer)
-Bedienteil Fensterheber und spiegel ( Bediennippel gebrochen und Rausgefallen) einfach kleine dünne Nägel genommen auf länge gepasst funktioniert bestens ohne Probleme (modifiziert halt ;)))
tacho (-------) angezeigt so memory im arsch neuen tacho rein ) km blinkt ....nach proxy ausrichtung behoben.
jedes auto hat seine macken und fehler also bitte .Alfas sind halt für menschen die Alfas lieben egal wie der ruf der marke ist ....wer etwas Ahnung im KFZ Bereich hat wird immer eine Lösung finden und nicht immer beim freundlichen sein und Asche auslegen für Reparaturen.
"Wer gut schmiert der gut fährt"

Zitat:

@lancerlot schrieb am 7. Januar 2011 um 21:57:35 Uhr:


@AR 147
das konnte mir nicht mal die alfa werkstatt sagen mit den durchgebrannten lampen. als ich damals das ca. 5 x da war deswegen haben sie mir wenigsten einmal eine birne für umme gegeben. an was das lag würde mich auch interessieren.
wegen dem öl, als ich das auto 1 jahre hatte habe ich gemerkt dass der motor doch viel öl verbraucht. es hat bei jeder kontrolle (alle 2 monate) immer etwas gefehlt. in den ersten drei jahren bin ich schön zum alfa händler gefahren und habe was nachfüllen lassen. zum schluss habe ich allerdings nur "normales" öl von der tanke reingefüllt. da hatte ich die schnautze voll! also am "schlechten" öl kann das nicht liegen. im internet habe ich mal einen langzeittest gelesen dass das auch ein typisches 147 problem war/ist.

1l auf 15tkm

äähem,. nett von Dir, auf einen 3-Jahr alten Fred zu antworten :)
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen