1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. Mercedes CLE
  7. AMG CLE 63 mit V8

AMG CLE 63 mit V8

Mercedes CLE C236
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 21:07

Hallo,

ich bin so frei und starte mal einen Thread, um Infos rund um einen potentiellen neuen AMG CLE 63 mit V8 zu sammeln.

Generell, zumindest geht es mir so, ist der aktuelle AMG CLE 53 eins der schönsten Autos von AMG.

Ich war heute beim Verkäufer meines Vertrauens um ihn etwas auszuquetschen.

Leider wusste er selbst nicht viel von dem Fahrzeug, ausser das man an dem Thema V8 dran ist.

Habt ihr etwas belastbarere Infos?

Wird es einen V8 im CLE geben? Technische Daten?

Und ich stelle Euch mal eine Frage, die mir mein Verkäufer auch gestellt hat: Wieso ein CLE 63 und nicht der neue GT 63? Ich schaute ihn und meinte nur, dass obwohl der GT 63 neu ist ich den AMG CLE viel stimmiger schöner und cooler finde. Ich meinte nur, scheinen womöglich mehrere so zu sehen, weil man ansonsten viel mehr von den neuen GTs sehen würde, oder wie seht ihr das.

Grüße aus dem verschneiten Österreich

Nico

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kommt, aber erst im Mopf

https://mbpassion.de/.../

Der Sound ist trotz aller neuen Emissionsgrenzwerte und Vorschriften noch immer vielversprechend. Schau doch am besten mal auf YouTube. „CLE 63“ liefert einige Videos und Reels. Siehe auch zb:

https://jesmb.de/23775/

Naja. Da redest der liebe Verkäufer aber von zwei Welten. Der GT63 kostet erheblich mehr und ist ein ganz anderes Auto. Warum er ihn mit einem CLE vergleicht ist mir etwas schleierhaft.

Wenn Du Dich in den GT reinsetzt, wirst Du sehen wie eng der ist gegenüber dem CLE. Abgesehen von den sicher 50.000 € Unterschied.

Im CLE bekommst Du im Notfall noch jemanden hinten rein. Zumindest für kurze Zeit.

Ich hatte damals den CLK 55 als Cabrio Tolles Auto. Damals noch 367 PS und für damalige Verhältnisse Hammer !

Einen CLE 63 kann ich mir auch vorstellen, wobei die Bequemlichkeit eines 4 türers der etwas sportlicher aussieht, schon toll ist. Ich hoffe, dass der CLE 63 einen guten Klang hat. Sonst wird ihm der CLE 53 doch den Rang ablaufen.

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 20:43

Na ja, da ich schon sehr viele AMGs gekauft habe, versucht mein Verkäufer mir natürlich auch einen GT 63 schmackhaft zu machen. Ich persönlich finde das Fahrzeug allerdings nicht ansprechend genug und viel zu teuer für das was es kann. Der CLE wäre optisch und technisch genau mein Ding - aber wenn dann nur als V8 und wenn ich mir jetzt was wünschen dürfte mit 650 PS.

585/612 PS fände ich persönlich schon nicht mehr Zeitgemäß. AMG hat diese Leistungsstufe bereits seit dem M157 im 212 usw. gehabt.

Hier sollten mindestens 650 PS drin sein und bitte ohne irgendwelche Hybride - max. 48V. Andere Hersteller kriegen das doch auch hin.... Warten wir mal ab

Sogar bei Aston Martin läuft der Motor mit 707PS.

Ich finde die GT63S 4 Türer Version mit 639PS und 900Nm am interessantesten.

Der normale GT63 und auch dessen Schwestermodell SL63 sind klar enger als der CLE, das sehe ich genauso.

Vermutlich wird man es bei 585PS und 800Nm belassen. 48V haben mittlerweile fast alle M177.

Die Autos fahren damit klar besser, da der Motor wegen den grossen Turbos und 8.6:1 Verdichtung unten heraus wenig Kraft hat.

Eine gewisse Redundanz zwischen CLE 53 und 63 sehe ich jetzt schon. Beide wide Body, optisch also fast identisch. Er wird maximal lauter, was ich aufgrund der bekannten Regulierungen nicht erwarte, die alten Zeiten sind vorbei. Und ja, er wird minimal schneller. Ich bin gespannt, wo da der USP sein wird.

Ich finde der CLE53 ist der perfekte Kompromiss und einer der besten AMGs, den Mercedes die letzten Jahre gebracht hat. Er hat das Aussehen eines 63ers, hat Performance aber es werden nicht diese kranken Preise jenseits von 130k aufgerufen.

Wenn ich an die alten Entry-Levels wie den C43 denke, fand ich die wenig überzeugend. Das war war einfach nur ein 450er mit 2 Auspuffrohren mehr und einem AMG Batch auf dem Kofferraum.

Der Klang vom V8 ist anders und so abstrus es klingen mag, der M256 kommt unten heraus besser, das sieht man auch an den Daten.

Im Alltag ist der 53er sicher angenehmer, der 63er insbesondere wenn er mit MCT kommt , dürfte deutlich kapriziöser sein. Ich ziehe den klassischen Wandler dem MCT jederzeit vor.

Ich bin gespannt was der CLE63 kosten wird, mich persönlich interessiert primär das Cabrio.

Ich fahre meinen jeden Tag, das Ding wird am Ende 1Mio km haben, V8 ist daher kein Thema. Klingen tut ja der R6 auch schön, nur will man den Kunden das nicht hören lassen. Danke MB!

Zitat:

@Heykio schrieb am 24. Januar 2025 um 16:14:04 Uhr:

.Wenn ich an die alten Entry-Levels wie den C43 denke, fand ich die wenig überzeugend. Das war war einfach nur ein 450er mit 2 Auspuffrohren mehr und einem AMG Batch auf dem Kofferraum.

So ein Quatsch! Mal bitte etwas genauer informieren, was unterm Blech steckt: 63er Vorderachse, PAGA usw.

Die C/A205er C43 sind technisch und von den Daten her vergleichbar mit dem C/A238er E53. Ich sehe den CLE53 auch als konsequenten Nachfolger der beiden genannten Modelle bis auf den Unterschied wide-body.

Grüße,

Falke79

Zitat:

@Falke79 schrieb am 25. Januar 2025 um 19:09:36 Uhr:

Zitat:

@Heykio schrieb am 24. Januar 2025 um 16:14:04 Uhr:

.Wenn ich an die alten Entry-Levels wie den C43 denke, fand ich die wenig überzeugend. Das war war einfach nur ein 450er mit 2 Auspuffrohren mehr und einem AMG Batch auf dem Kofferraum.

So ein Quatsch! Mal bitte etwas genauer informieren, was unterm Blech steckt: 63er Vorderachse, PAGA usw.

Die C/A205er C43 sind technisch und von den Daten her vergleichbar mit dem C/A238er E53. Ich sehe den CLE53 auch als konsequenten Nachfolger der beiden genannten Modelle bis auf den Unterschied wide-body.

Grüße,

Falke79

Ich kann deinem Text nicht folgen, tut mir leid.

Ich habe lediglich gesagt, dass ein C43 nicht viel mehr war als ein C450 der optisch aufpoliert wurde und ein AMG Batch bekam.

Für mich muss ein AMG ein Wide Body haben und sich signifikant von der AMG-Line abheben, das ist meine persönliche Meinung.

Deswegen finde ich, dass der CLE53 ein toller Entry Level AMG ist im Vergleich zum C43 damals, der mir zu langweilig im Vergleich zu einer AMG-line war.

Aber im Prinzip steckt auch im CLE 53 nicht viel mehr als in einem CLE 450, abgesehen von der Optik. Das ist natürlich überspitzt ausgedrückt! Aber 0,2s mehr Beschleunigung im Vergleich zum 450er, dürfte in Sachen Motor ja kein Verkaufsargument sein ;)

Nicht ins Hemd machen und persönlich werden, man kann auch freundlich einem Diskussionspartner widersprechen. Wenn dich das zu sehr emotional mitreißt, bitte ich drum, mich nicht zu zitieren. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

"Aber im Prinzip steckt auch im CLE 53 nicht viel mehr als in einem CLE 450, abgesehen von der Optik. Das ist natürlich überspitzt ausgedrückt! Aber 0,2s mehr Beschleunigung im Vergleich zum 450er, dürfte in Sachen Motor ja kein Verkaufsargument sein ;)"

Abgesehen von der Optik die bei der Mehrzahl aller Käufer das Hauptargument ist, und die ist schon grandios besser, steckt da viel mehr drin. Tiefere Federn und breitere Reifen war früher mal. Jetzt ist ein AMG schon deutlich umfangreicher. Mit dem CLE 53 ist Mercedes nach dem Disaster C63 4 Zylinder echt wieder etwas tollen gelungen. Der CLE63 dürfte ruhig 612 PS bekommen.

Hallo Heykio,

bitte um Entschuldigung, dass ich etwas emotional geantwortet habe!

Ich glaube, dass wir verschiedene C43 im Hinterkopf haben und miteinander gedanklich vergleichen.

Im Anhang habe ich mal ein maßstabsgetreuen Bildervergleich der Heckansichten vom C205/C43 Mopf versus C236/CLE53 angehangen:

Du hast absolut recht, dass der CLE53 durch den Breitbau brachialer wirkt.

Für mich als Fahrer eines AMG entry-levels (Foto links, nur als Cabrio) war das aber überhaupt kein Kaufargument (ist halt subjektiv), sondern die inneren Werte und die Vielzahl an technischen Veränderungen im Vergleich zum "zivilen" Topmodell C400/C450 oder CLE450.

Spätestens seit der Mopf hat der C43 sehr viele Veränderungen erfahren und ist nicht mehr mit dem "C450 Sport" aus 2015-16 vergleichbar, den es übrigens nie als Coupe oder Cabrio gab.

Auf dem Bild sieht man schön die optische Evolution vom C43 Mopf zum CLE53: die 4 runden Endrohre, der schwarze Heckdiffusor, der Heckspoiler und die Luftschlitze in der Heckschürze sind ähnlich.

Viele Grüße und ein schönen Abend,

Falke79

Coupe-c43-vs-cle53

Zum Thema Sound:

Wenn man bei anderen Herstellern, speziell zb AUDI die derzeitige Entwicklung betrachtet, gerade was das RS3 Facelift oder den RSQ8 betrifft, so gibt es mir doch etwas Hoffnung. Denn die Fahrzeuge sind lauter geworden als ihre Vorgänger.

Versteht mich nicht falsch. Ich erwarte keinen Klang wie von meinem C63 non OPF. Aber ein paar Emotionen wären schon super. Und damit meine ich nichts, was aus einem Lautsprecher kommt. Naja warten wir es ab :)

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 11:09

Nun ja, die Hersteller realisieren zum Glück wieder, dass der Kunde König ist und der Geschmack des Kunden zählt. Nix anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen