1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. an alle Kuganer, 15 Werstattermine und Rücktritt vom Kaufvertrag

an alle Kuganer, 15 Werstattermine und Rücktritt vom Kaufvertrag

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 5. August 2010 um 23:26

Hallo Leute,

ich bin ein Alter Neuer auf dieser Seite, denn ich war längere Zeit nicht mehr auf dieser Seite. Ich fahre seit 11/2008 einen 136PS, 4x4, Diesel Titanium. Leider ist das Auto (wenn ich es überhaupt so nennen darf) die absolute Schrottkiste. Nach nunmehr 15!!!! Werkstattterminen muß ich den Rücktritt vom Kaufvertrag gerichtlich erstreiten. Ist der absolute Wahnsinn und das bei einer so geilen Optik, echt schade. Ich versuche mal die Geschichte als Datei anzuhängen, sollte dies nicht funktionieren, dürft die Interessierten mir gerne ne Mail senden. Ich werde dann die Datei als Mail versenden. Eure Meinung würde mich echt mal interessieren.

Viele Grüße

von einem maßlos Enttäuschten

Beste Antwort im Thema
am 6. August 2010 um 7:49

Auch ich habe volles Verständnis und kann Deinen Ärger und den Unmut zu Deinem Kuga nachvollziehen.

 

Es macht aber wenig Sinn, die aufgetretenen Probleme zu verallgemeinern (siehe Kommentar Abschleppfahrer). Dass jedes Auto irgendwo Fehler hat, lässt sich schnell und einfach über aussagekräftige Statistiken (z.B. ADAC-Pannenstatistik) rausfinden. Wer dann welches Auto anschafft, bleibt jedem selbst überlassen.

 

Deine Rechnung über das Rückabwicklungsangebot ist nicht nachvollziehbar:

Schnell lässt sich über den Online-Konfigurator auf der Ford-Internetseite ein Rechenbeispiel erstellen.

Ich habe dazu mal den 4x4 Titanium mit 140PS als Grundlage genommen (31.000€) und noch für 4.000€ Sonderausstattung reingepackt. Der Gesamtpreis von 35.000€ finanziert auf 4 Jahre mit jährlicher Laufleistung 30.000km (120.000km Gesamt) ergibt dann eine Schlussrate von 10.150€.

 

Mit der Behauptung, Dieselfahrzeuge dieser Art würden mit 300.000km bewertet, wirst Du wahrscheinlich nicht weit kommen. Zudem es den Kuga und diesen Motor noch nicht 12-13 Jahre gibt! Ein Vergleich mit anderen Mittelklassewagen ist dann wie Äpfel und Birnen zu vergleichen.

 

Diskussionen innerhalb dieses Treads sind willkommen.

Aber bitte tue mir und vielen anderen einen Gefallen und verweise nicht in anderen Treads ständig auf Dein Problem!

 

Grüße und für Dich einen positiven Ausgang der Geschichte

PeGo11

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Bei so einer Tortur ist auch schon der ein oder andere Amok gelaufen. Schade, denn eigentlich ist der Kuga ein schönes Auto. Aber wenn es so läuft, dann ist die Freude an dem Auto schnell erloschen. Ich hoffe, es kommt noch zu einer Einigung.

echt bitter....habe volles verständniss für dich

allerdings habe ich jetzt bereits meinen zweiten kuga....beim ersten wurdedas radio einmal getauscht....ansonsten alles ohne probleme

am 6. August 2010 um 7:12

Mhmmmm sieht nach einem Montag Auto aus.

Habe nun 15000 Kilometer drauf und bisher, bis auf einmal Probleme mit dem Radio, keinerlei Ärger gehabt.

 

Gruesse Olli.

 

Einfach nur Wahnsinn!!! Ich finde es absolut erschreckend, das man trotz des ganzen technischen Fortschritts solche scheinbar grundlegenden Fehler nicht finden und beheben kann. Ich drücke Dir die Daumen das Deine Anwältin ein für Dich positives Urteil erstreiten kann.

Mein Kuga ist jetzt ca. 4 Monate alt und hat 8000km gelaufen. Von der technischen Seite habe ich zum Glück bislang keine Probleme zu melden und mir macht der Kuga immer noch sehr viel spaß.

Von der Verabeitungsqualität des Kuga und von der Qualität meiner Fordwerkstatt bin ich inzwischen allerdings auch nicht mehr überzeugt und ich denke, dass wenn es so weiter geht ich wohl als nächsten Wagen keinen Ford mehr wähle.

Viel Glück und alles Gute

Epic03

ist schon traurig . bin aber trotzdem der meinung das von den mängeln die meisten über den händler beseitigt werden hätten können , wenn dieser " auf zack" gewesen wäre .

hab jetzt über 60 tkm auf dem tachographen und bis auf einmal hat sich das navi "aufgehängt" und einmal wollte er nicht starten ( hatte aber das handy mit in der hosentasche und nach auf und zuschließen ging er wieder ).

die scheibendüsen wurden vom ffh ( wenn auch erst nach nachfragen ) getauscht .

das mit dem radlager ist schon ne frechheit das das anscheinend nicht ernst genommen wurde ( noch dazu in der garantiezeit ) ist aber eine reine händlersache das festzustellen und auf kosten von ford zu tauschen .

aber natürlich trotzdem ärgerlich und in der summe der vorfälle absolut die richtige entscheidung das teil zurückzugeben.

hoffe du bekommst das geregelt , wenn auch gerichtlich .

was hast du ins auge gefasst als neuen fahrbaren untersatz ?

am 6. August 2010 um 7:49

Auch ich habe volles Verständnis und kann Deinen Ärger und den Unmut zu Deinem Kuga nachvollziehen.

 

Es macht aber wenig Sinn, die aufgetretenen Probleme zu verallgemeinern (siehe Kommentar Abschleppfahrer). Dass jedes Auto irgendwo Fehler hat, lässt sich schnell und einfach über aussagekräftige Statistiken (z.B. ADAC-Pannenstatistik) rausfinden. Wer dann welches Auto anschafft, bleibt jedem selbst überlassen.

 

Deine Rechnung über das Rückabwicklungsangebot ist nicht nachvollziehbar:

Schnell lässt sich über den Online-Konfigurator auf der Ford-Internetseite ein Rechenbeispiel erstellen.

Ich habe dazu mal den 4x4 Titanium mit 140PS als Grundlage genommen (31.000€) und noch für 4.000€ Sonderausstattung reingepackt. Der Gesamtpreis von 35.000€ finanziert auf 4 Jahre mit jährlicher Laufleistung 30.000km (120.000km Gesamt) ergibt dann eine Schlussrate von 10.150€.

 

Mit der Behauptung, Dieselfahrzeuge dieser Art würden mit 300.000km bewertet, wirst Du wahrscheinlich nicht weit kommen. Zudem es den Kuga und diesen Motor noch nicht 12-13 Jahre gibt! Ein Vergleich mit anderen Mittelklassewagen ist dann wie Äpfel und Birnen zu vergleichen.

 

Diskussionen innerhalb dieses Treads sind willkommen.

Aber bitte tue mir und vielen anderen einen Gefallen und verweise nicht in anderen Treads ständig auf Dein Problem!

 

Grüße und für Dich einen positiven Ausgang der Geschichte

PeGo11

am 6. August 2010 um 8:13

Erstmal mein Beileid.

Da ich eine ähnliche Nummer bei BMW durchgemacht habe (zig Fahrzeugausfälle, mehr als 20 Werkstattaufenthalte), und dort schon Probleme hatte, einen Rücktritt durchzusetzen, galube ich allerdings, dass Deine aufgeführten Probleme vor Gericht keinen Rücktritt erzwingen können.

Bleibt nur die Einigung mit dem Händler, der ja wohl - immerhin hat er ein, wenn auch schlechtes Angebot gemacht, auch an einem Ende des Ärgers interessiert ist.

Bzgl. Rücktritt: der Faktor 0,67 für die Nutzungsentschädigung ist in der Tat nicht mehr Stand der Dinge, es gibt aber m.W. derzeit keinen wirklich allgemeingültigen Satz. 0,40 wirst Du wohl nicht realisieren können, ist aber Verhandlungssache.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 10. August 2010 um 20:12

Hallo Leute,

bin echt überrascht und dankbar für die vielen Meinungen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, das ich mittlerweile fast 65 TKM gefahren bin. Verfüge also über einige "Erfahrung", leider. Ich muß PeGo11 zustimmen: man sollte nicht immer auf den Problemen weiter rumtanzen und das Ganze verallgemeinern. Denn trotz der vielen Mängel ist und bleibt der Kuga einer der schönsten SUV´s die auf dem Markt sind. Und wenn "meiner" (um nicht zu verallgemeinern) denn mal laufen sollte, macht es auch richtig Spaß mit dem Teil zu fahren. Um so enttäuschender ist aber, das Ford hier nicht gegensteuert und versucht so ein Montagsauto vom Markt zu bekommen. Wie erwähnt habe ich ja auch eine Kopie dieses Schreibens an Bernd Mattens (Ford-Vorstand) geschrieben und auch schon zwei Tage später einen Zwischenbescheid erhalten, das auf seine Anweisung hin, sich jemand von der Spezualabteilung in den nächsten Tagen mit mir in Verbindung setzen wird. Ist aber auch schon wieder über eine Woche her. Mal abwarten ob es nur blabla war oder ob sich wirklich jemand meldet. Vor Gericht werden andere vergleichbare Wagen zum Vergleich herangezogen um eine zu erwartende Gesamtfahrleistung zu ermitteln. Hängt aber wirklich von dem jeweiligen Richter ab wie der gelaunt ist, es gibt tatsächlich keine Gesetzesregelung hierzu. Welches Auto ich mir als nächstes zulegen werde, weiß ich ich noch nicht 100%ig, da ich aber ähnliche Probleme mit BMW (120d, 13 Werkstatttermine) und Peugeot (407SW, nach 17TKM Motortotalschaden) wird es wohl kein Europäer mehr sein. Ich werde wohl auf den asiatischen Markt ausweichen, sollen ja bekanntlich zuverlässiger sein. Ich halte euch aber auf dem Laufenden auch wie es vor Gericht ausgeht.

 

Nochmals danke

und viele Grüße

am 22. August 2010 um 0:36

Ich hatte noch kein Auto ohne irgendwelche angeborene Krankheiten und ich hatte deren schon 8 und ich bin 28. Ja - ich gebs ja zu, ich wechsle Autos wie andere Unterhosen.

History:

BMW 318ti E36 zwei mal Lichtmaschine

Honda Integra Type R BJ 98 zwei Radlager in einem Jahr auf Vorderachse

Opel Kadett E (Winterauto) - hätte ich nicht machen sollen. Probleme dieses Modells im Winter sind bekannt.

Ford Probe II US-Modell Elektrik ging bis vor Gericht - verloren wegen bekannter Problemme

Ford Focus MK1 Rost an den für das BJ bekannten Stellen, Elektrik des ESP, Sitzheizung defekt auf Fahrerseite und kurz danach elektrische Sitzverstellung auf Fahrerseite

Ford Cougar - die Ausnahme: trotz Tunning, drei Jahren in Famileinbesitz und 45tkm - NICHTS ausser Verschleisteile. Hatte danach ne junge Bundlerin die das gute Stück nach zwei Wochen die Abkürzung durch nen Kreisverkehr gerade aus suchte - Totalschaden

Ford Mondeo MK3 BJ 01 Rost an den für das BJ bekannten Stellen, Heizung defekt, Lichtmaschine hat gebrannt, Auto an Onkel verkauft und seitdem ist des Ding eine Dauerbaustelle die ich jetzt nicht aufführe

Opel Astra Caravan BJ 98 - bin mitlerweile verheiratet und Auto dient als Gammelwagen für Hunde, kurze Strecke zur Arbeit und Bauauto für uns zuhause. Rost an allen Ecken und Enden, Feder bei 120tkm vorne links gebrochen, Lambda am Arsch und im Cockpit ist es auch nicht mehr so hell an manchen Stellen.

Jetzt hat meine Frau ihren MK2 Focus für nen Kuga dran gegeben. Bei dem Focus gabs auch ein paar Probs mit der Elektrik aber sonst war er OK.

Dann könnt ich jetzt noch nen abendfüllenden Roman weiter schreiben was meine Kumpels und Bekannte schon für Ihre Problemme mit ihren Autos von VW, Peugeot, Renault, Audi, BMW usw. hatten und haben...

Im Endeffekt ist man niergends von solchen Fehlern gefeilt - man sollte nur nen Händler haben der sich auch darum kümmert. Mein alter Hädler ging Preislich beim Kauf des Wagens wenig bis nichts, dafür gabs für jedes Prob eine günstige bis kostenlose Lösung.

Neuer Besitzer - Wagen günstiger - Prob totreden bzw. einfach ignorieren.

Alles ein für und wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen