An die AR (augmented reality) Fahrer - und nicht AR Fahrer :)
Da AR ein recht seltener Ausstattungspunkt ist, würde ich gern vorher wissen ob/was ich da potentiell verpasse.
Die Ampelanzeige im Display und die virtuellen Schilder/Symbole in der Naviansicht sind mir bewusst.
Ich weiß aber auch das beim AR feature im EQC stärkere/performantere hardware verbaut wird.
Und da stell ich mir die Fragen:
- Merkt man die bessere hardware in irgendeiner Form?
- Gibt es weitere Features oder Erweiterungen die man hat, wenn AR beim EQC verbaut ist?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Man kann seine Sonnenbriille nicht verstauen :-)
Zitat:
@AWunderer schrieb am 31. Januar 2025 um 17:42:46 Uhr:
Man kann seine Sonnenbriille nicht verstauen :-)
Ich habe das Fach für die Sonnenbrille trotz AR...
… ich auch.
@Rodman …ich wüste nicht wie man das machen bzw. merken soll.
Ich vermute mal, das die CPU etwas besser ist, mehr denke ich aber auch nicht.
Ein fehlendes Sonnenbrillenfach wäre ja mal ein No-Go...
Wie gesagt, es sind zwei unterschiedliche Hardwarekonfigurationen
CPU und RAM ist identisch
CPU: 6 Kerner ARM Prozessor (2x Performance-Kern namens Denver und vier stromsparende Cortex A57-Kerne)
RAM: 8 GByte DDR4-RAM
Standard:
GPU: Nvidia Reilly PX mit 128 CUDA-Kernen
AR Version
GPU: Nvidia Parker 128 mit 256 CUDA-Kernen
Flapsig (und nicht ganz korrekt) ausgedrückt hat alleine schon die "CPU der GPU" der AR Version doppelt so viel Leistung. Zu den restlichen Leistungsdaten wie Speicherbandbreite, Takt usw finden sich nur schwer infos.
Parker GPU
https://www.eenewseurope.com/.../
Generell Übersicht zu nvidias SoC's
https://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Drive
Wobei die Details ja auch egal sind. Fakt ist, die GPU der AR Version hat deutlich mehr bums
Wenn das nur für schwebende Schilder genutzt wird - fein.
Ich könnte mir aber auch Vorstellen das es andere Unterschiede gibt.
Spontan fallen mir da aus anderen Technikbereichen so Sachen ein wie Responsivität des Displays,
Ladegeschwindigkeiten zwischen zwei Bildschirmen, wie smooth ist die Bedienung allgemein oder eben mehr technische Möglickeiten wie das gleichzeitige animieren von 2 Displays (mit einer Navikarte zb?) anstelle von einem animierten Display.
Da gibts schon einige Möglichkeiten die Grafikkarte ins schwitzen zu bringen.
Daher die Frage:
Gibts beim EQC da unteschiede AR vs. Standard?
Hmm, mag ja sein, wenn dem so ist, OK.
Den Sinn hinter deiner Frage verstehe ich irgendwie nicht?
Denn, die Software Optimierung auf die Hardware ist viel wichtiger als die Hardware alleine.
Habe auch AR und nutze nur die Ampelansicht. Finde die Pfeile beim Abbiegen erscheinen oft zu spät und schlecht sichtbar. Daher eher kein so großer Nutzen.
Das Brillenfach habe ich auch aber meine Sonnenbrille passt da nicht rein. Jedenfalls habe ich es nicht geschafft die da rein zu fummeln.
Die Ansicht vom Navi lässt sich bei mir nicht im Zentraldisplay auf der ganzen Breite einstellen.
Vorteile der leistungsfähigeren Hardware sind für mich so nicht erkennbar, allerdings fehlt mir der Vergleich zur "normalen" Hardware.
Vermute dass der Spur- und Lenkassistent davon nicht profitieren. Beide funktionieren bei mir eher solala (anderes Thema)
Zitat:
@BND22 schrieb am 1. Februar 2025 um 10:22:57 Uhr:
Habe auch AR [...] eher kein so großer Nutzen.
Vermute dass der Spur- und Lenkassistent davon nicht profitieren. Beide funktionieren bei mir eher solala (anderes Thema)
Danke fürs Feedback.
Und zu deiner Vermutung - die ist korrekt
Zitat:
Beide (Reilly PX und Parker 128) steuern ausschließlich das Infotainmentsystem und werden nicht etwa auch für Assistenzsysteme verwendet.
Quelle: https://www.computerbase.de/.../
Zitat:
@BND22 schrieb am 1. Februar 2025 um 10:22:57 Uhr:
Die Ansicht vom Navi lässt sich bei mir nicht im Zentraldisplay auf der ganzen Breite einstellen.
Das wurde beim EQC leider nicht implementiert, daher ist das bei keinen EQC verfügbar...
Hat die leistungsfähigere Hardware evtl Einfluss auf die Schildererkennung? Die funktioniert bei mir recht gut.
Allerdings wird das blaue Schild für einen verkehrsberuhigten Bereich im Display angezeigt aber die Geschwindigkeit (Schrittgeschwindigkeit) nicht entsprechend angepasst.
Das scheint aber bei vielen anderen Automarken auch der Fall zu sein (Ironie). Könnte aber auch am Fahrer liegen...