- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Android Auto und das Multifunktionslenkrad
Android Auto und das Multifunktionslenkrad
Hallo zusammen,
ich werde mir nächste Woche Android Auto aktivieren lassen und habe zwei Fragen zur Nutzung einzelner Funktionen über das MFR. (Passat B8, MJ 2016, MIB2 Composition Media mit Discover Media)
Bisher habe ich den Stand:
Sprachsteuerung aufrufen: Langes drücken der Sprach-Taste
Lautstärketasten funktionieren ebenso
Meine erste Frage bezieht sich auf das Umschalten der Radiosender, wenn ich das Smartphone nur über Bluetooth aktiviert habe, kann ich die Radiosender in der App VRadio, die als Favorit gespeichert sind, mittels der dafür vorgesehenen Tasten am Lenkrad umschalten.
Funktioniert das auch, wenn ich über Android Auto die App am Laufen habe?
Die zweite Frage bezieht sich auf die Tastenbelegung des MIB2. Ich habe dort ja keine APP Taste, heißt das, dass ich, wenn ich Android Auto verlassen haben, um z.B. das Car Menu aufzurufen, ich immer durch das Menu gehen, um Android Auto wieder aufzurufen oder gibt es eine Möglichkeit Android Auto als Kurzwahl auf eine andere Taste zu legen (z.B. die Traffic Taste)? Oder habt Ihr eine andere Idee?
Vielen Dank und schöne Pfingsten
Gruß Jan
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hy du müsstest dein Bildschirm tauschen und dann sehr wahrscheinlich ein Update aufspielen lassen um die neue App Taste nutzen zu können.
Wo lässt du es freischalten und was soll es kosten.
Bei der Freischaltung kann ich dir auch helfen wenn Interesse besteht
Hi Geronimo,
danke für das Angebot, Ich habe schon einen Termin beim Freundlichen. Das Aktivierungsdokument gibt es aktuell nirgendwo im Angebot, deswegen kaufe Ich das jetzt für 190 EUR bei ihm und dann soll er auch direkt den Rest machen.
Displaytausch steht auch noch auf der Agenda, aber Ich dachte die App-Taste lässt sich dann nicht nutzen oder habe Ich das missverstanden?
Gruß Jan
Doch nach dem Tausch musst du höchstwahrscheinlich updaten um die Taste in Gang zukriegen. Aber ob sich das lohnt ist ne andere Sache. Übers Menü kommst du auf jedenfall auch zum Android auto
Müsste ich dann nicht auf MIB2.5 flashen und/oder das HeadUnit austauschen? Beim MIB2 ist die App Taste ja nicht vorgesehen.
Gruß Jan
Zitat:
@amborax schrieb am 24. Mai 2021 um 14:31:35 Uhr:
...ich werde mir nächste Woche Android Auto aktivieren lassen ...
Meine erste Frage bezieht sich auf das Umschalten der Radiosender, wenn ich das Smartphone nur über Bluetooth aktiviert habe, kann ich die Radiosender in der App VRadio, die als Favorit gespeichert sind, mittels der dafür vorgesehenen Tasten am Lenkrad umschalten.
Funktioniert das auch, wenn ich über Android Auto die App am Laufen habe?
Für Android Auto benötigst du immer Blauzahn und USB (im Passat) !
Wenn du nur über Bluetooth Radio hörst, ändet sich gar nix, weil das läuft dann nicht über Android Auto.
Die andere Frage kann ich dir auch nicht beantworten, da ich die Radio-APP nicht mal kenne.
Die Sprachsteuerung kannst du auch einfach mit, "Hey Google" starten. Das läuft dann direkt über das Telefon. Dazu sollte es allerdings nicht in dem Armlehnestaufach liegen. (Außer Google hat so gute Ohren, traue ich denen glatt zu

)
Ich meinte genau das Szenario, dass ich eben die Radio App über Android Auto kaufen lasse. Ich weiß nicht wie Android Auto das genau funktioniert und ob es genau deswegen trotz Kabel noch Bluetooth benötigt. Ich w erd's ausprobieren.
"Hey Google" habe ich deaktiviert, es geht mir zu oft "versehentlich" los, vielleicht bin ich auch nur zu paranoid dafür :-)
Auch das werde ich wohl ausprobieren. :-)
Mir reicht ebenfalls das lange Drücken der Taste am Lenkrad um Sprachbefehle am Smartphone einzugeben.
"Hey Google" habe ich ebenfalls deaktiviert.
Ich meine, wenn Android Auto eingestellt ist, und die Zündung ausgeschaltet wird, dann startet er Android Auto wieder automatisch, wenn VOR Zündung an das Smartphone wieder an USB angestöpselt ist.
Kann mich aber auch täuschen, dass das nur so bei MIB3 ist.
Und ich meine, dass bei Aktivierung von Android Auto der Hinweis kommt, dass Bluetooth als Medienquelle nicht mehr auswählbar ist (Telefonieren geht weiterhin über Bluetooth).
Ich selbst nutze Internet-Radio über Android Auto, habe aber noch nie den Bedarf gehabt, den Sender über Lenkradtasten zu wechseln.
Unter Android Auto läuft ja eine Musik-App, da stelle ich mir einen Senderwechsel mittels Tasten schwierig vor.
Wenn ich Zeit habe, teste ich das mal die Tage.
Ich werde morgen auch mal testen :-) Danke Dir, hört sichja soweit gut an, mal gucken was das MIB2 dazu sagt.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 26. Mai 2021 um 09:34:52 Uhr:
Ich selbst nutze Internet-Radio über Android Auto, habe aber noch nie den Bedarf gehabt, den Sender über Lenkradtasten zu wechseln.
Ich schalte zwischendurch immer mal gerne um, wenn mir die Musik nicht passt. Da Android Auto ja auch Bluetooth benötigt, war mein Gedanke, dass dann auch die Signale, die normalerweise über BT weitergegeben werden, auch bei AA funktioniert.
Gruß Jan
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 26. Mai 2021 um 09:34:52 Uhr:
Ich meine, wenn Android Auto eingestellt ist, und die Zündung ausgeschaltet wird, dann startet er Android Auto wieder automatisch, wenn VOR Zündung an das Smartphone wieder an USB angestöpselt ist.
Kann mich aber auch täuschen, dass das nur so bei MIB3 ist.
Wenn am Telefon bei Android Auto unter Einstellung "Automatisches Starten" & bei Bluetooth verwenden "Bluetooth aktivieren, wenn Android Auto ausgeführt wird" eingestellt ist, dann starten AA bei mir immer, egal wann ich das USB Kabel in das Telefon stöpsel. Geht sowohl vor "Zündung an" als auch "unter der Fahrt".
Ich starte gerne eine Navigation noch im Haus, gehe zum Auto, stöpsel an und AA übernimmt die Darstellung.
Meiner ist im Februar 2018 gebaut, was für ein MIB ich habe ..???..eins das geht

Danke für den Hinweis, ich check die Einstellungen demnächst bei mir einmal.
Wenn dem so ist, weiß ich nun auch, warum das automatisch startet.
Und wenn du mittels Datenträger Dein Kartenmaterial aktualisieren kannst, dann hast Du noch ein MIB2.5.
Und ja, damit auch ein "funktionierendes" Gerät.
Ich habe keine VW-Navigation. Ist ein "composition media" - glaube ich.
Ich habe bei der Bestellung bewusst auf Navigation verzichtet, da eh mittels Google navigieren wollte (die 5 mal im Jahr, wenn überhaupt).
1:0 für Dich.
Da wollte ich mal wieder mit Halbwissen glänzen ...
Hallo zusammen,
ich habe AppConnect jetzt freigeschaltet bekommen, dafür habe ich beim :-) 225 EUR bezahlt.
Das Durchschalten der Radiosender, wenn man über Android Auto IP Radio hört funktioniert tatsächlich über die weiter- und zurück-tasten am Lenkrad, Sprachsteuerung funktioniert auch.
Jetzt werde ich das mal testen, aber was für ein Mehrwert gegenüber VW Standard. (Discover Media ohne Sprachsteuerung).
Jetzt habe ich mir noch das Discover Pro- Display bestellt, das kommt heute :-)
Wenn Ihr Fragen zu Android Auto habt, dann gerne. Ich probiere es, soweot ich kann, aus. Ich benutze das mit einem Galaxy S9 mit Android 10.
Gruß Jan
Hallo zusammen! Weiß jemand, ob man via Lenkrad zwischen Android Auto (App) und Radio oder Media wechseln kann?
Ich muss jedesmal zur Taste App greifen, wenn ich mal vom Radio zu Maps wechseln möchte. Und wer das Facelift-Radio kennt, der weiß wie weit die Taste weg ist.
Grus