1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Anhängelast

Anhängelast

Audi RS4 B5/8D

Hab mal eine Frage, die Anhängelast meines 1,8T (150PS) beträgt nur 1250kg (gebremst).
Mein Bruder hat sich ein Auto ohne Tüv gekauft, aus Österreich, nun kam er auf die Idee das wir zusammen das Auto holen (mit Hänger).
Dann hab ich gemeint das ich nur 1,25t Anhängelast habe. Da meinte er das das nicht normal sein kann bei einem Auto das immerhin 150PS hat, Opel Omegas haben deutlich mehr Anhängelast bei weniger Leistung. Ich meine die Bremsen sollten doch eigentlich wegen der höheren Leistung im Vergleich anderer Autos besser dimensioniert sein und daher eine höhere Anhängelast ermöglichen. (Nur so ein logischer Gedanke).
Daher, wie kann ich die Anhängelast erhöhen, was muss ich tun um diese heraufzusetzen. Einerseits um eben die Erlaubniss zu erhalten mehr ziehen zu dürfen, andererseits soll es auch sicher sein. Ich würde auch gerne bei hoher Anhängelast sicher Bremsen können.
Was kann man da tun?

Beste Antwort im Thema

Das einzige Worauf du noch achten musst ist das das Auto die 1,3t ziehen darf.
Denke aber das ist kein Problem.
Zusammengefasst:
man darf immer einen 750kg Hänger ziehen.
Ansonsten:
Max. Gesamtgewicht des Hängers muss größer sein als das Leergewicht des Fahrzeugs.
Max. Gesamtgewicht des Hängers und das Max. Gesamtgewicht des Fahrzeugs zusammen dürfen die 3,5t nicht überschreiten.
(Dabei völlig uninteressant wieviel tatsächlich geladen ist)
Das tatsächliche Gewicht des Hängers (samt Ladung) darf die zul. Anhängelast des Fahrzeugs nicht überschreiten.

Zu den 8%:
Eine 8%ige Steigung sollte schon ausgeschrieben sein denke ich.
Ist sie das nicht kann dir keiner einen Vorwurf machen, selbst während der Fahrt die Steigung einer Strecke zu bestimmen ist unzumutbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhänger darf ich ziehen?' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

Opel Omegas sind deutlich schwerer und dürfen dadurch mehr anhängen. Das Gewichtsverhältnis zwischen Anhänger und PKW muss auch stimmen, sonst macht der schwere Anhänger mit dem Pkw was er will. Die Anhangelast müsste bei dir laut Fahrzeugschein bei ca. 1400kg mit werkseitig montierter Anhängevorichtung bis zu 8% Steigung liegen. Erkundige dich doch nochmal wegen Überführungskenzeichen.

hi, um so einen schweren Anhänger mit Auto drauf ziehen zu dürfen musst du außerdem den Füherschein der FZG klasse BE gemacht haben soweit ich weis.
IN der Fahrschule damal war eine die hats auch gemacht weil sie immer nene Pferdeanhänger dran hängen wollte.
Also mit normalen Führerschein der Klasse B darfste das nicht.
Ich hab es nicht gemacht ( BE) wozu auch hab eh keine AK
MFG Audi Lehrling

Ja das weiss ich, mit meiner momentanen Führerscheinklasse darf ich nur 750kg ziehen, wie du auch. Wollte nur wissen was möglich ist da das Auto eine hervorragende Zugmaschiene abgeben würde und ich die 150PS Motorleistung u.a. auf diese Weise nutzen wollte. Die Erweiterung der Fahrerlaubniss kommt auch noch.
Weisst du als Audi Mitarbeiter ob man da was auflasten oder so kann?

meinst du mit auflasten > um mehr gewicht vortschleppen zukönnen?
Ach und nur so nebenbei, also ich hab schon von einem A6 quattro gehört der eine kleine Jacht hinten aufm Anhänger hatte,
damit will ich sagen, bei solch hohen Lasten, kommst du mit dem Quattro besser, ich hab zwar schon öfters Tcheschen gesehen die auch mit einem A4 B5 Avant Autos in den Osten geholt haben, ist immer der selbe, aber ob das en Quattro war weis ich auf die Schnelle garnicht, dem ist die Anhängelast glaube ich egal *:-)*
Aber ich wüsste nicht das man diese erhöhen könnte, bei uns kannst du halt die Anhängerklupplung nachrüsten, aber die Traglast hat ja auch was mit dem Auto zutun, der soll ja nicht total durchhängen.

Ist deine AHK original oder nachgerüstet?
Ich hab zwar keine dran, aber techn. eingetragen ist bei mir 1500kg

OK zur Info, ich hab noch gar keine AHK am Auto, bin Lehrling^^
Da fehlt die Kohle. Die AHK bekomm ich aber für 150€ das is kein Problem. Ich wollte mir eine klappbare zulegen.
Ich wollte nur mit meinem Audi in der Lage sein schwere Dinge zu ziehen. Ich hab ein Boot, mein Bruder hat auch eins, dem seins is deutlich schwerer als meins^^.(Noch ist Winter und das hat noch keine Priorität^^).
Von daher wäre ich über zusätzliche Anhängelast glücklich.
Ich will nur mehr als die 1,25t ziehen können, weil das erscheint mir doch wenig bei solch einem Auto, der Kadett den ich früher fuhr konnte auch schon fast eine Tonne ziehen.
Um mich besser auszudrücken, ich habe einen Audi A4, kann aber nicht einen popeligen Autoanhänger mit Beladung ziehen.
Das geht mir ein wenig gegen den Strich, da sollte doch mehr drinn sein, ich mein wenn ich schon einen 1,8 Turbo fahre möchte ich ihn auch nutzen können ;)
Hoffe ihr versteht mich ein wenig :)

Du darfst auch mehr als 750kg ziehen, dein Gespann darf nicht schwerer als 3.5t sein und dein Anhänger darf nicht schwerer als die Leermasse des Fahrzeugs sein!!!
Ich habe auch ein Sportboot,allerdings kein so schweres, und zum slippen nehme ich wenns geht unseren Omega, der hat Heckantrieb, das ist ganz praktisch! (Aber ist halt kein Audi...)

Naj, jetzt haben wir doch recht unterschiedliche Daten bekommen: Bei mir steht 1300kg als zul Anhängelast (gebremst) ungebremst nur 650.
Beim A6 sind das eben mal 1500kg, da kannste denn auch ein Auto auf den Trailer laden, nicht nur nen Buggy oder Trabbi. Hier auf der A12 (polnische Rennstrecke) sieht man den auch mehr Omegas und alte Mercedes denn Audi´s.
Übrigens zwecks Zuglast bin ich ja noch sehr komfortabel.
Habe meine FE noch auf dem IFA W50 gemacht (eingeweihte wissen, watn dat fürn Hobel is)
Der hat mir immerhin eine aktuelle C, C1 und C1E eingebracht. Naja, so war die GST wenigstens noch zu was gut.
:D

Zitat:

Original geschrieben von a4_125


Du darfst auch mehr als 750kg ziehen, dein Gespann darf nicht schwerer als 3.5t sein und dein Anhänger darf nicht schwerer als die Leermasse des Fahrzeugs sein!!!

Jo aber meine Führerscheinklasse reicht dafür nicht aus, hab nur B und seit einigen Jahren ist das so geregelt das man dann nur 750kg ziehen darf. Wenn man mehr ziehen will braucht man BE.

E ist die Erweiterung die es mir dann auch erlaubt Gespanne mit 3,5t Gesammtgewicht zu bewegen.

Für die Erweiterung sind wieder Pflichtstunden (Nacht, Überland und Autobahnfahrten) notwendig sowie eine Prüfung. Kostenpunkt etwa 500€

Hier steht genau das, was ich dir geschrieben habe! Ich habe die Ausbildung des BE bereits hinter mir, is nix wildes.
http://www.fahrtipps.de/fuehrerscheinklassen/B.php
Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von a4_125


Hier steht genau das, was ich dir geschrieben habe! Ich habe die Ausbildung des BE bereits hinter mir, is nix wildes.
http://www.fahrtipps.de/fuehrerscheinklassen/B.php
Noch Fragen?

Zitat:

auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt

Also bedeutet das, dass ich 750kg schwere Hänger und/oder Hänger die incl. Beladung so schwer sind wie das Leergewicht des Zugfahrzeugs unter der Vorraussetzung 3,5t nicht zu überschreiten ziehen darf?

Mein Audi hat 1345kg Leergewicht, max. Anhängelast gebremst beträgt 1250kg. Dann dürfte ich mit meinem Auto 1250kg ziehen dürfen, auch mit meinem Führerschein. Sehe ich das richtig?

Ja, ich seh das auch so. Maßgeblich für den Führerschein sind
Masse ZFZ>AHFz sowie ZFZ+AHFz < 3,5t (immer noch begrenzt durch die Fahrzeugscheindaten. Wird ja kaum ein Opel Corsa mit ner 2,5 to Motorjacht am Haken über die Alpen zirkeln)
Richtig deutlich wird das beim Lesen der Klasse BE, dort wird nur die Einschränkung 750kg aufgehoben.
Unterm Strich macht das alles nicht viel Sinn, weil du mit B auch schon bis 3,5to fahren darfst. Welcher PKW hat soviel, nicht mal Hänger kommt man praktisch dort ran. Die dickste Schleuder (Touran) wiegt knappe 2 to, da kann ich dann doch noch nen A6 auf nen Trailer laden, den ranbammeln und brauch dennoch nur die B
sehr merkwürdige Klasseneinteilung.
Die zwei Leute in Europa, die wirklich eine alte Mercedes S-Klasse mit einem 2 to schweren Wohnanhänger durch die Gegend fahren, die brauchen denn auch die BE, weil sie mit dem Gespann dann über 3,5to kommen.

Alles sehr seltsam und unsinnig, steckt garantiert die EU dahinter^^ :D

Siehe auch hier: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Fuehrerscheinklassen.htm
Hab mich da auch irreführen lassen ... bin erstaunt...

Deine Antwort