Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) freischalten
Hallo!
Ich besitze einen Kuga und möchte eine AHK nachrüsten. Dabei sollte wenn möglich auch das Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) aktiviert werden.
Frage 1:
Kann man das Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) nachträglich aktivieren?
Frage 2:
Muß der Kuga einen Befehl bekommen, durch den 13-pol. Stecker (z.B. Brücke im Hängerstecker) damit das ESP erkennt das ein Hänger drann ist?
Gruß Helios03
Ähnliche Themen
20 Antworten
Diese Fragen interessieren mich auch brennend, da ich in ca. 4Wochen (so denn mein Kuga pünktlich aufschlägt...) vor exakt der gleichen Problematik stehen werde!
Wer kann uns helfen???
Grüße
Tangohotel
Hallo Kuga-Gemeinde!
Laut Auskunft eines KFZ-Elektrikers muß man bei unseren Dicken den Orginal E-Satz benutzen um das ESP-TSA zu aktivieren.
Habe mich sofort mal erkundigt der E-Satz kostet ca. 170 Euro also ca. das doppelte was ein normaler E-Satz kostet.
Ich werde mal drannbleiben was ich noch so erfahre!
Ich hänge mich dran- habe ab August, wenn der Kuga da ist, das gleiche Problem.
Helios, wo bekomme ich diesen originalen E-Satz und wie heißt er genau?
Hallo Feunde des Kuga´s mitohne AHK!
Den orginal E-Satz bekommt man beim FFH deiner wahl! Die genaue BestNr. kann ich euch noch nicht sagen.
Gruß Helios03
Alos mich wundert schon sehr, dass das ur mit dem Original-Satz von Ford funktionieren soll?!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass große und seriöse Nachrüster wie Westfalia nicht dass gleiche im angebot haben?!
Da für mich nur eine Westfalia mit a40V Stecksystem in Frage kommt, werde ich morgen mal bei Westfalia vorsprechen und nachfragen!
Gruß
Tango
Hallo!
Ich habe mich mal bei Westfalia erkundigt laut Auskunft würde das ESP freigeschaltet. Aber als ich die Frage stellt ob Westfalia mir dieses Schriftlich geben würde kam ein "NEIN". Daraufhin habe ich mich mit dem Hersteller des E-Satzes inverbindung gesetzt und nachgefragt. Laut Auskunft handelt es sich bei dem E-Satz welche bei Westfalia verwendet wird um ein "Analogen" Satz. Um das ESP freizuschalten müsse aber ein Digitaler benutzt werden. Diesen Digitalen E-Satz würden sie nicht herstellen.
Also wer das ESP freischalten möchte muß Wohl oder Übel auf den Fors-Satz zurückgreifen.
Gruß Helios03
Moin, moin,
mein FFH behauptet, das Anhäger-ESP könne (selbst beim nachträglichen Anbau der original Ford Anhängerkupplung) nur beim 2,5er Benziner freigeschaltet werden, nicht aber beim 136 PS Diesel.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Kann mir da jemand weiterhelfen, denn ich habe gerade das original Fordteil angebaut bekommen?
Grüße
Podder
Durch die Anhängererkennung (im Stecker ist Kontakt 12 mit 3 verbunden) wird dem Zugfahrzeug (Kuga) gemeldet ob ein Anhänger angeschlossen ist.
Dadurch ist dann Anhänger-ESP automatisch aktiviert - so hat man es mir mehrfach seitens Ford näher gebracht
Das nur mit dem 2.5er usw. ist schlicht Unwissenheit bzw. dummes Zeug ...............
Na, dass kann auch nicht sein.....warum?
Schau mal die Pin-Belegung an, auf dem Bild
Ich habe den Original-Satz von Ford dran, kann ich euch am 05.04.2011 genau sagen. Bin dann beim FFH wegen meiner defekten Tageleuchte von MS-De....
Auf 12 musste ich dann ja ein Kabel mehr haben.
Dadurch ist dann Anhänger-ESP automatisch aktiviert............dann müsste er das Anzeigen, macht er aber nicht bei mir. Frage mal nach beim FFH
Gruss Pietbus
Ich misch mich mal ein weils mich auch interessiert.
Kontakt 3 und 12 verbunden heisst im Stecker vom Anhänger? Was passiert bei Verwendung eines Adapters von 13 auf 7 Pole?
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Pietbus
Na, dass kann auch nicht sein.....warum?
Schau mal die Pin-Belegung an, auf dem Bild
Ich habe den Original-Satz von Ford dran, kann ich euch am 05.04.2011 genau sagen. Bin dann beim FFH wegen meiner defekten Tageleuchte von MS-De....
Auf 12 musste ich dann ja ein Kabel mehr haben.
Dadurch ist dann Anhänger-ESP automatisch aktiviert............dann müsste er das Anzeigen, macht er aber nicht bei mir. Frage mal nach beim FFH
Gruss Pietbus
Hab auch den Originalsatz dran........
Habe aber einen Stecker am Wowa, wo von 12 nach 3 direkt am/im Stecker gebrückt ist - d.h. kein Extrakabel ...........!
Weiterhin wird er es dir nicht anzeigen - Einzige mögliche Einschränkung wäre, wenn das ESP/Anhänger-ESP per Aktivität dann im Cockpit aufleuchtet, denn nur dann hat die ESP-Kontrolle zu leuchten und wirklich nur dann, oder teilweise bei einigen Softwareproblemen am Kuga
Eine Freischaltung ist nicht nötig!
So und nicht anders ist es .............
Hab meine Info´s diesbezüglich von meinem ursprünglichen Händler bzw. dessen Werkstattmeister nach Rücksprache mit einem Techniker vom Ford-Werk, da wir uns beide nicht im klaren waren, wie es sich bei einer "originalen" nachgerüsteten AHK sein müßte/richtig wäre!
(Bei der Gelegenheit bemerkt : meine AHK wurde dort ohne "Extraaufforderung" komplett verkabelt - anscheinend entgegen üblicher Gepflogenheiten .......)
Lt. Techniker soll es sich bei nachgerüsteten "Fremdfabrikaten" auch so verhalten - immer vorausgesetzt, dass der Kuga den Anhänger erkennt .............
Aber streitet ruhig um die Aussagen von "nichts wissenden FFh´s"
Auch wenn die letzten Beiträge bereits 5 Jahre her sind, würde ich das Thema gerne nochmal aufrollen. Mein Kuga bekommt heute eine abnehmbare AHK von Westfalia verbaut. Ich schätze, der E-Satz ist auch von Westfalia.
Zwecks der Freischaltung von TSA hat der Meister meiner Werkstatt extra nochmal bei einem Ford-Meister angerufen und das nachgefragt. Ihm wären keine Probleme bekannt, die Freischaltung würde simultan zur Anhängererkennung und der Anpassung PDC erfolgen.
Nun gibt es hier allerdings einige Aussagen, dass TSA nur mit dem originalen E-Satz aktiviert werden könnte? Gibt es hierzu neue Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Ich würde gerne nach Einbau der AHK prüfen lassen, ob TSA tatsächlich aktiviert ist. Welche Möglichkeiten gibt es hierzu? Kann der FFH dies evtl. auslesen?
Hallo,
Zitat:
Nun gibt es hier allerdings einige Aussagen, dass TSA nur mit dem originalen E-Satz aktiviert werden könnte? Gibt es hierzu neue Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Nach meiner Meinung gibt es bei Westfalia immer noch kein Steuermodul hierzu.
Erst kürzlich auch ein Thema bei der MK2 Fraktion gewesen .... hier ist es ähnlich wie beim MK1.
Wenn beim Kabelbaum von Westfalia kein CFC-Modul (CAN-Frequency-Control) dabei ist, gibt es auch kein Anhänger ESP !!! ... wie auch ?
Da kann der fFH freischalten wie er will ....
Ich habe mal das ab Werk verbaute (Volta) und das von Jaeger als Bild angehängt.
Ach ja ... von Jaeger gibt es zwei Kabelsätze .... einen ohne CFC-Modul und einen mit.
Der mit Modul kostet 80 Euro mehr.
Zitat:
Ich würde gerne nach Einbau der AHK prüfen lassen, ob TSA tatsächlich aktiviert ist. Welche Möglichkeiten gibt es hierzu?
... tja, nur der Praxistest wird Dir zeigen ob das Anhänger-ESP funktioniert.
Also eine freie Bahn finden und den beladenen Hänger ins "schlickern" bringen .
So, die AHK ist nun dran, allerdings wurde eine des Herstellers "Aragon" (Modell: e2020am) verbaut. Auch der Kabelsatz ist von Aragon.
Laut meiner (freien) Werkstatt haben die sich extra nochmal erkundigt. Anscheinend werden von Ford nicht nur Westfalia sondern auch Aragon AHKs verbaut (mit Ford-Logo). Für meinen Kuga soll die Aragon wohl am passendesten sein - was selbst den Meister gewundert hat. Auch soll hiermit TSA möglich sein.
@micteil :
Nach einiger Recherche bin ich auf ( http://www.terreno4x4.es/.../...ue-bola-gancho-todo-terreno-ford-kuga- ) gestoßen.
Der Aragon E-Satz sollte dieser hier sein: http://www.terreno4x4.es/.../...la-gancho-todo-terreno-ford-kuga-.html
In der Beschreibung ist auch ein "CAN-BUS" aufgeführt. Damit sollte TSA doch rein theoretisch aktiviert sein? =)
Auch ein Katalog von Aragon beschreibt die AHK mit "Specific Power", was auf einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz hindeutet ( siehe https://issuu.com/.../31 ).