1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Antrieb Weiterfahrt möglich und keine Leistung

Antrieb Weiterfahrt möglich und keine Leistung

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 3. Oktober 2022 um 22:43

hey

 

ich hatte gestern als ich auf die autobahn auffuhr (normale beschleunigung bei ca 110 kmh) eine meldung am tacho bzw display.

antrieb weiterfahrt möglich, ich hatte auch keine leistung mehr bzw der wagen war bei volllast sehr langsam am beschleunigen.

 

nach ca 1-2 km war die meldung von selber weg und ich hatte volle leistung.

 

ich habe per bimmerlink fehler ausgelesen folgende waren hinterlegt wobei ich letzte woche noch ausgelesen hatte und kein einziger fehler vorhanden war.

 

motorelektronik:

244c00 ladedruckregelung, Regelabweichung: ladedruck zu noedrig/positive Regelabweichung.

 

Zentrales geteway-m..:

101008: nicht auflösbares uneindeutiges Routing - sg nicht in der SVT soll tabelle

 

100600: Flexray startup zeit ist zu hoch

 

100104: Hw weckgrund zgw

 

100203: Dm softwarefehler - info warnung

 

100204: bootschaftsüberwachung: systemkomtextsignal ausgeblieben.

 

Motorelektronik:

27ab00: DDE-steuergerät intern (zyklische authentisierung): datensatzprüfung nicht in ordnung

 

Verteilergetriebe:

440011: vsm_event_vehiclestate

 

Vehicle chassis...:

4827f8: qdm-skr- korrekturfaktor radradius- lernbedingung 1

 

482656: schwimmwinkelschätzer - interne degradation wegen sbs

 

4827b3: steuergerät intern - undervoltage at terminal 30

 

dynamische stabilität:

480ab5: verteilergetriebe langzeitschutzfunktion vom lmv angefordert

 

 

das waren sehr viele fehler hatte alle gelöscht und heute mit inpa ausgelesen dort war diesmal nur ladedruck zu hoch (gestern war es zu niedrig) hinterlegt.

 

ich hatte auch vor ca 3 wochen eine kennfeldoptimierung fahrzeug ist ein f36 435d bei inpa habe ich auch gesehen das nur mit zündung ein strom wert auf 12,3 volt war motor angemacht auf 12,5-12,9V auf 4.000 umdrehungen im stand gas gegeben ging hoch bis 13,9 und hat sich im stand auf 13v eingepegelt. laut bimmerlink ist akku gesundheitszustand 100%

batteriespannung 13,9v

generatorstrom 35,0 a

batteriestrom 2,6 a

Kapazität 91ah

 

da es viele meldungen waren weiss ich nicht wo ich anfangen soll hat einer von euch sowas schon mal gehabt?

 

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 20:18

kein mir keiner helfen?

Ich vermute mal , dein Tuner muss nochmal nachbessern . Irgendwelche Werte stimmen nicht , dein Motor geht in eine Art Notlauf und du hast dann auch viele Folgefehler . Du solltest die Fehler nicht mehr löschen bzw irgendwo abspeichern , so dass dein Tuner die Werte sehen kann, die die Störungen verursacht haben . Ich hatte so etwas Ähnlichesvor vielen Jahren an einem Benziner , die Software würde nachgebessert und ich hatte 8 Jahre bis zum Verkauf nie mehr Probleme .

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 21:07

er hatte 1 mal nachgebessert der meinte das die hochdruckpumpe zu hoch war hat er runter gemacht als das nach 1 woche wieder kam waren die oben beschriebenen fehler wir haben dann ista angeschlossen und halt dann das mit der spannung gesehen er meinte es liegt an der lischtmaschine das der hinüber ist weil der fehler 4827b3: steuergerät intern - undervoltage at terminal 30 war und meinte dadurch kommen die anderen fehler da nicht genügend storm vorhanden ist weil die lima nur bis max 13,9 v kam und es eig über 14 sein müsste

Davon kommt aber kein Fehler den Ladedruck betreffend . Ich kenne die en Tuner nicht und möchte Ihm auch die Kompetenz nicht absprechen , meine Meinung ist , dass die Software einen Bug hat . Vor jedem Tuning wird doch ein Backup der Originalsoftware gezogen ,das Aufspielen dauert ja nun echt nicht so lang . Lass dir doch einfach das Original wieder aufspielen und fahr n paar Tage , sollte dann nichts mehr sein , weisst du ja , woran es lag und kannst dann auch über das finanzielle mit ihm reden . Sollte ein anderer Fehler vorliegen , musst du sowieso zu BMW und die spielen dir vor der Fehlersuche sowieso die Originalsoftware auf , halt alles auf deine Kosten .

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 21:19

ja die original Software hat er gezogen ich rede mal mit ihm..

kann nur durch falsche Software auch solch eine fehlermeldung kommen mit der spannung? mir gehts darum weil ich nach dem generator gefragt habe und der kostet 1350 euro bei bmw und bei 4 teilehändler nachgefragt nicht lieferbar bzw auch nicht bestallbar

Du hast nach dem Tuning Fehler , die du vorher nicht hattest. Den Fehler mit der Lichtmaschine würde ich jetzt mal nicht überbewerten , lass dich doch nicht so verunsichern . Du hattest den Fehler ja laut deiner Aussage beim 2ten Auslesen ja nicht mehr drin , sondern nur den Ladedruck . Lass dir nicht die Story vom Pferd erzählen . Verlang die Originalsoftware und prüf dann nach ner Woche nochmal.

Im Übrigen kostet die komplette Software mit Aufspielen bei BMW selbst Grad mal 135 Euro , und dann hast die neueste Version .......

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 21:51

das problem ist ich habe das auto gekauft und innerhalb von 2 wochen es tunen lassen :)

ich sag ihn mal er soll die originale software aufspielen und ich behalte das dann mal im auge

so nun fahre ich mit der original software und der fehlercode 244c00 ladedruckregelung ladedruck zu niedrig tauch immer wieder auf mal gibt es 500km ruhe mal 1000 mal 100 der fehler tauch im warmen zustand auf im kalten bei 40 kmh bei 140 kmh und nur bei normalem beschleunigen und der verschwindet auch ca nach 1 min von selber wieder ohne das ich den wagen aus und an machen muss.

 

mir ist mit rheingold folgendes aufgefallen

die luftmasse ist und soll wert weichen voneinander aus der ist wert ist fast immer die helfte weniger ab und zu im gleichen bereich aber meistens immer drunter, und die agr ventil position ist immer bei 0% im stand sowie bei der fahrt .

 

laut dem fehlerbild könnten das zich teile sein hatte schon einer sowas und womit soll ich anfangen was sagt ihr

20221110_201002.jpg
20221111_170545.jpg
IMG_2022-11-11_20-28-11.jpeg
+1

Betrifft es den Ladedruck der Kraftstoffzufuhr ? Gibt's da vielleicht einen Zusammenhang mit dem Turbo ?

ich denke es ist der ladedruck mit turbo, kraftstoff ist raildruck.

 

obs direkt am turbo liegt weiss ich leider nicht wie gesagt diesen fehlerbild verursachen wohl mehrere sachen

Zitat:

@ozf36 schrieb am 6. Oktober 2022 um 23:07:22 Uhr:

er hatte 1 mal nachgebessert der meinte das die hochdruckpumpe zu hoch war hat er runter gemacht als das nach 1 woche wieder kam waren die oben beschriebenen fehler wir haben dann ista angeschlossen und halt dann das mit der spannung gesehen er meinte es liegt an der lischtmaschine das der hinüber ist weil der fehler 4827b3: steuergerät intern - undervoltage at terminal 30 war und meinte dadurch kommen die anderen fehler da nicht genügend storm vorhanden ist weil die lima nur bis max 13,9 v kam und es eig über 14 sein müsste

Ich habe den gleichen Fehler 4827b3: control unit internal - undervoltage at terminal 30 und es ist seit 1,5 Jahren dort, seit ich es gekauft habe.

Ich weiß nicht, ob mein Auto getunt ist, aber meine Vermutung ist ja, weil ich auch einen anderen Fehler habe: 289800 Motorprozessgrößen: Abweichung zu hoch.

Ich habe sie mehrmals gelöscht, aber sie kommen sofort wieder, wenn ich fahre.

Was der Tuner gesagt hat, stimmt vielleicht nicht, denn bei mir ist die Batteriespannung bei laufendem Auto während des Ladens ~14,4-14,5v, und bei Motorbremsung 14,7v.

Batteriekapazität & Leckage ist in Ordnung, da es 1,5 Monate Parken aushalten kann.

der fehler mit der unterspannung kam nicht wieder ich hab mittlerweile viele tests gemacht mit rheingold alles war ok nur einmal kam folgender fehler.

 

prüfung hochdruckstufe1 (VNT) Dynamischer aufbau des ladedrucks zu langsam

 

prüfung hochdruckstufe1 (vnt)

erreichter ladedruck zu niedrig.

 

 

wenn ich aber einzel meinen ladedruckregler ansteuere ist alles ok laut diagnose ich habe auch den ladedruckregler ausgebaut und den gestänge was ins turbolader rein geht auf freigengigkeit überprüft alles ok es lässt sich butter weich nach oben und unten bewegen.

 

was ich gesehen habe ist ein unterdruck schlauch was ins druckwandler westgate ventil rein geht etwas porös war ich denke aber der ist dicht.

ich habe erstmal den druckwandler ausgetauscht.

hat einer ein bild wo alle unterdruck leitungen lang gehen da das meiste versteckt ist

 

und könnte es am ladedruckregelventil auch liegen?

IMG_2022-11-15_16-10-30.jpeg
20221115_112114.jpg
20221115_112137.jpg

Ist das der selbe BMW mit diversen Vorschäden, die vom Verkäufer verheimlicht wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83