- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Anzeigen im Bordcomputer (Batterie/ SRS/ Autolichtfunktion)
Anzeigen im Bordcomputer (Batterie/ SRS/ Autolichtfunktion)
Hallo liebes Forum,
nachdem mein GLK jetzt dank dieses Forums von seinen elektronischen Problemen befreit ist, hat nun der CLK Cabriolet (EZ 2008) von meiner Frau mehrere Anzeigen im Bordcomputer, die aufploppen.
1.) Das knallrote Batterie-Symbol. Es ploppte irgendwann auf, habe die Batterie dann mal nachgeladen, dann war es weg. Schlussendlich habe ich die Batterie (sie war "alt und fällig") dann gewechselt, Fensterheber usw. neu angelernt - das Symbol kommt aber nach dem 1. Starten immer wieder, geht dann im Verlauf manchmal aus. Ich habe das Ladegerät (zum Checken) angeschlossen, die Batterie ist voll (ist ja auch neu...)
Ich habe es in meiner Werkstatt schon mal aus dem Fehlerspeicher löschen lassen, kommt aber immer wieder - woran kann es liegen?
2.) SRS Werkstatt aufsuchen + kleines rotes Symbol. Beim Einkaufen den Fahrersitz nach vorne geklappt, beim Zurückklappen und Einrasten - nach dem Start taucht das nun auf. Da ich bei einem anderen Mercedes vor Jahren die ähnliche Situation hatte und es in dem Fall nur an einem Stecker unter dem Sitz lag, habe ich (unter beiden Sitzen) alle Stecker und Kabel geprüft, entkoppelt, zusammengesteckt... es war nirgendwo ein offensichtlicher Knick oder Bruck, kein Kabel unter Spannung. - Symbol geht nicht weg...
3.) Auto-Lichtsensor defekt leuchtet auf. Der Lichtschalter vom Fahrzeug steht schon immer auf der Raste "AutoLicht" und es geht auch nach wie vor alles - nur eben diese Anzeige...
Bin bei allen drei Problemen tatsächlich ziemlich überfragt... könnt ihr mir helfen?
Gibt es ggf. beim CLK auch eine Stützbatterie?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Ich tippe auf folgendes:
Zu 1) Lichtmaschine, Freilauf oder Regler
Zu 2) Sitzbelegungserkennungsmatte im Beifahrersitz
Zu 3) Sensor bzw. Stecker und Kabel prüfen
Fehlerspeicher auslesen. Wozu ist der denn da? Alles andere ist Glaskugelraten.
Zitat:
@Hartwig schrieb am 5. Februar 2025 um 13:00:05 Uhr:
Ich tippe auf folgendes:
Zu 1) Lichtmaschine, Freilauf oder Regler
Zu 2) Sitzbelegungserkennungsmatte im Beifahrersitz
Zu 3) Sensor bzw. Stecker und Kabel prüfen
Nachtrag:
Ergänzung zu 2)
Ggf. auch das Gurtschloss prüfen, bzw. dessen Sensor mit Stecker und Kabel.
Und Mackhack hat recht, Fehlerspeicher auslesen wäre hilfreich! Hast Du Zugang zu einer einer Stardiagnose?
Bin gespannt auf Deine Antwort!
Gruß,
Hartwig