- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Astra K 1,6 Cdti Steuerkette und Zylinderkopf Frage
Astra K 1,6 Cdti Steuerkette und Zylinderkopf Frage
mal ne Frage an andere Astra K1,6 cdti 136ps Fahrer ich überlege mir so einen zu kaufen was mir aber schwer im Magen liegt ist die Steuerkettenanordnung getriebeseitig meine Frage hier zu was ist wenn mal die Zylinderkopfdichtung kommt bei 130000km kann das ja mal vorkommen muss den Schaltgetriebe seitlich wieder runter und den Kopf auch oder geht es obenrum zu machen das würde ich gerne vorher wissen.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Moin
Mir würde der 1,6er Diesel auch schwer im Magen liegen!
Zum ZK Dichtungswechsel muß das Getriebe nicht raus.
Da man den Steuerkettenspanner oben auch ohne Ausbau des Getriebes wechseln kann, geht auch der ZK runter!
Dazu reicht es den oberen Steuerkastendeckel oberhalb des Getriebe zu entfernen.
Dann muß man natürlich die Steuerkette sichern gegen
Verdehung/Runterfallen.
In der Regel wird man da aber schon eingelaufene Gleit und Führungsschienen sehen,
Wobei einem dann schlecht werden kann!
MfG
Der 1,6 136PS ist ein passender Motor für den Astra K, der imho ein tolles Auto ist, und wenn du viel fährst... toll!
A B E R
Wenn eine der üblichen Krankheiten (Steuerkette, Getriebe) auftritt, wirds gleich teuer. Dann liegst du jedes Mal bei ±4000€ Reparatur
Hinzu komt, dass seit Corona und der Übernahme durch PSA Ersatzteile mitunter Glückssache sind..
Das wäre mir inzwischen ein bisschen viel der Unsicherheiten..
Vorhin hatte ich nur das Smartphone.
Rest sollte selbsterklärend sein.
mfG
Zylinderkopf aus-/einbauen
Dauer (AW): 7,8
Dauer (Std.): 7,80 Stunden (468 Minuten)
Umfasst-Arbeiten: 4
Folgearbeiten: 4
Vorarbeiten: Keine
Umfasst
- Kühlmittel ablassen/einfüllen/Füllstand prüfen
- Motorkapselung unten ab-/anmontieren
- Ventildeckel aus-/einbauen
- Motorkapselung ab-/anmontieren
Den 1,6 CDTI sollte man sich nur anschaffen, wenn man Ahnung hat und selbst schrauben kann. Sonst gehen die Kosten ( auch durch Unwissenheit) ins Bodenlose.
Jospo genau deswegen frag ich ja ich hatte bis vor kurzem noch 2 Garagen und konnte alles selber Schrauben aber mit dem Getriebe abnehmen bei Steuerkette in der mitte bin ich vorsichtig, da ich weiß was das für arbeit ist. Da ich nur noch eine Garage habe und die voll ist fällt das flach in Zukunft. Aber Danke für eure hilfreichen Vorschläge.
Wie sähe es aus mit einem Fahrzeug das vor kurzem/einer Weile eine neue Kette bekommen hat und dann vllt noch diesen geänderten Spanner verbauen?
Ist man dann auf der sicheren Seite oder muss man dann noch diesen Umbau machen mit vergrößern eines bestimmten Loches zur besseren Beölung der Kette?
Der 110PSer scheint manchmal noch ein bisschen länger durchzuhalten? Eine Kollegin fährt den in einem der letzten Astra J mit über 180000 km runter und die Kette kommt jetzt langsam, nicht mehr nur beim Kaltstart, aber ist ja vom km Stand schon eher okay. Die fährt auch LL-Intervalle also auch nicht gerade förderlich.
Hi.
Also ich kann nichts schlechtes über den Astra K 1.6 CDTI berichten.
Meiner ist aus aus dem Baujahr 2017. Hat mittlerweile knapp 120Tkm drauf und läuft zuverlässig. Noch in der Garantiezeit hatte ich ein Problem mit der Selbstnachstellung der Kupplung. Wurde von Opel auf Garantie getauscht.
Zum Steuerkettenthematik:
Ab und zu hört man die Steuerkette kurz beim Kaltstart, aber mehr auch nicht.
Ich schaue immer, dass der Motor einmal im Jahr einen Ölwechsel bekommt und wenn er einmal läuft nicht ausgehen lassen , d.h. Start/Stop deaktivieren. Desweiteren achte ich darauf, dass ich das Kfz "spannungsfrei" abstelle. Das bewirkt echt Wunder. Hätte ich vorher auch nicht geklaubt.
Zusätzlich achte ich darauf, dass er wenig Kurzstrecke bekommt. Ganz nach dem alten Taxi-Diesel-Vorgehen: Anmachen und laufen lassen. Alles im Allen: Wenn die Kette über 120Tkm hält, finde ich das vertretbar. Klar ist die Reparatur aufwendig. Teure Reparaturen kann dir aber auch bei anderen Kfz passieren. Wir hatten z.B. vor einigen Jahren einen Nissan Micra. Da habe ich die Steuerkette schon nach 60Tkm gewechselt.
Andere Motoren haben Zahnriemen im Öl. Der größte Schrott. Es gibt heutzutage leider nicht mehr so zuverlässig Autos, wie vor 20 Jahren.
Gruß Frank
Moin Frank
Start/Stop deaktivieren ist laut meiner Einschätzung auch das Hauptproblem
bei der Haltbarkeit der Steuerketten!
mfG
Hi Rosi,
Dann sind wir schon zu zweit.
Aber was auch richtig was bringt, ist "spannungsfrei" abstellen.
In der Reihenfolge zum Fzg abstellen:
Motor ausmachen dabei Getriebe im Leerlauf oder Kupplung treten.Dann Handbremse anziehen. Danach erst den Gang einlegen.
Wie man es nicht machen sollte:
Macht man den Motor aus und lässt ihn dann gegen den Gang rollen, (Fzg rollt leicht), bewirkt das, dass die Steuerkette gegen den Kettenspanner drückt. Dieser ist bei "Motor aus" ohne Öldruck und wird zurückgedrückt. Beim nächsten Motorstart muss dann umso mehr Öl in den Kettenspanner gefördert werden, bis dieser wieder vollen Druck hat und vollständig ausgefahren ist. Die zusätzliche Zeit, die es dafür braucht (ca. 3 Sekunden +/-) ist die Kette nicht mehr voll gespannt und verschleißt umso schneller. Gilt natürlich auch für die Kettenführungsschienen.
Mein 2016er 110 PS CDTI hat jetzt 195tkm runter und immer noch die erste Kette. Viel wichtiger als das richtige abstellen ist 0W20 Öl und Aral Diesel. Damit ist das klackern am Anfang fast gar nicht mehr vorhanden.
Das Problem sehe ich nicht im Zurückdrängen des Öls aus dem Spanner sondern im überziehen des Ölwechsels in Kombination mit falschem evtl. noch billigem Öl und der Verzicht auf den regelmäßigen Tausch des qualitativ guten Ölfilters zusammen mit jedem Ölwechsel. Den Werkstätten scheint man auch nicht mehr vertrauen zu können. Ich hatte gerade einen 1,4er Di Astra aus 2016 mit 62000 km, da sollten neue Zündkerzen drin sein, vor 1500 km großer Service. Nach einem Ringstegbruch durch LSPI hab ich den zerlegt…. Ob das Öl neu war kann ich nicht sagen, sah aber schon recht dunkel aus und der Ölfilter war an einer Stelle angerostet, die Kerzen waren mit Sicherheit noch die alten. Also lieber alles selbst machen oder die Arbeit der Werkstatt entsprechend kontrollieren.
Die Arbeiten wurden hier von einer Lokalen Opel Fachwerkstatt ausgeführt. Und das 2 Monate vor dem Schaden.
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 5. Januar 2025 um 11:28:50 Uhr:
Mein 2016er 110 PS CDTI hat jetzt 195tkm runter und immer noch die erste Kette. Viel wichtiger als das richtige abstellen ist 0W20 Öl und Aral Diesel. Damit ist das klackern am Anfang fast gar nicht mehr vorhanden.
WAS hat denn der Diesel von ARAL mit dem Steuerkettenklappern zu tun? Auf das dünne Öl spricht eher dagegen.
Zitat:
@Jospo schrieb am 5. Januar 2025 um 16:04:22 Uhr:
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 5. Januar 2025 um 11:28:50 Uhr:
Mein 2016er 110 PS CDTI hat jetzt 195tkm runter und immer noch die erste Kette. Viel wichtiger als das richtige abstellen ist 0W20 Öl und Aral Diesel. Damit ist das klackern am Anfang fast gar nicht mehr vorhanden.
WAS hat denn der Diesel von ARAL mit dem Steuerkettenklappern zu tun? Auf das dünne Öl spricht eher dagegen.
Je besser der Diesel anspringt, desto eher ist elektrischer Strom für die Ölpumpe da und desto eher ist auch Öldruck da. Mit dem Dieselöl des örtlichen Tanktreffs kann man auch bei YouTube nach "cold start Diesel engine" gucken .
Der Effekt des 0W20 dürfe jedoch im Vordergrund stehen, bdas ist eindeutig.
Strom für die Ölpumpe? Damit die Lampe schnell ausgeht??? Hab mich immer wundert, wofür die Kabel an der Ölwanne sind.