- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Audi A4 1,9 TDI 2002 Startprobleme
Audi A4 1,9 TDI 2002 Startprobleme
Hallo zusammen,
mein Audi hat ab und zu die Angewohnheit während dem Starten des Motors das Gas kurz hochzufahren und dann wieder runter auf normal.
Habe mich mal erkundigt und es wurde gesagt, dass sich der Motor selbst einstellen würde und das normal wäre.
OK.
Nun ist es mir gestern zum ersten mal pasiert, dass der Motor noch dem Starten einfach so ausgegangen ist!!!
Noch mal gestartet und alles lief normal.
Kann mir jemand sagen ob das normal ist? Ich fahre demnächst in Urlaub mit dem Auto, deswegen beunruhigt mich die ganze Sache.
G
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hat den niemand ne Idee?
Will ja nicht ungeduldig sein, aber kennst sich den niemand aus mit meinem Problem?
G
Ich kann dir nur soweit helfen, daß ein Hochdrehen nach dem Start nicht normal ist, sofern man nicht auf dem Gaspedal steht.Mein 1.9 TDi von 2003 macht das nämlich nicht.Ist sofort im Standgas knapp üner 800 U/min und hat keinerlei nicht gewollte Drehzahlsprünge.
Eventuell zieht er irgendwo falsch Luft und regelt dies dann nach.Ist aber nur eine etwas wage Vermutung.Zuerst vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.Vielleicht hilft das erstmal weiter.
Hallo
Lass den Fehlerspeicher auslesen und du wirst ein oder mehrere nachfolgende Fehler finden.
-
Fehlercode: 16706
Text: Geber für Motordrehzahl G28 kein Signal
Mögliche Ursachen
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß
G28 defekt
Fehlercode: 16705
Text: Geber für Motordrehzahl G28 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen:
G28 defekt
G28 lose
Geberrad an Kurbelwelle lose
Metallspäne am G28 bzw. Haltesockel
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß
Fehlercode: 16725
Nockenwellenpositionsgeber G40 unplausibles Signal
Fehlercode: 17663
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Kurzschluß nach Masse
Gruss
Fehlerspeicher steht nix drin.
Das mit der Falschluft klingt aber gut.
Hat sonst noch jemand ne Idee?
Ach so: THX für die Antwort.
G
Hallo nochmal,
mir fällt grad ein(Jetzt wo ich es nochmal sehe), dass ich mal genau diese Meldung gesehen hatte und der Kollege es verharmloste:
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Kurzschluß nach Masse
Ich lass nochmal ne Diagnose machen und schaue ob diese Meldung wieder kommt.
Was würde mich den dann erwarten, wenn es so wäre?
G
Halllloooo !
Ihr werdet es mir nicht glauben aber ich hatte mal ein Problem das mein A4 8E 2002 nicht sofort angesprungen ist, die bei Audi haben auch den Tester drangehangen aber nix drin !
Kraftstofffilter erneuert brachte auch nichts !
Dann habe ich mal mein Auto vor der Garage stehen lassen (Nachts) mit Standlicht, habe die Garage aufgemacht und dann wieder ins Auto und er sprang mit eingeschaltetem Licht direkt wieder an, sonst musste ich immer echt lange orgeln !
Daraufhin habe ich den Lichtschalter erneuert ca.40 €uro und der springt an als wäre nichts gewesen !
...was es doch für zufälle gibt.....Audi for ever !
Versteh nicht ganz. Was fürn Lichtschalter?
Und was hat der Lichtschalter mit dem orgeln zu tun.
Bei mir ist das nicht das Problem.
g
Ok
habe nochmal Fehler diagnose machen lassen und wieder die meldung:
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Kurzschluß nach Masse
Werde das teil morgen austauschen lassen.
Na mal sehen was passiert?
Weiss jemand ob die Startprobleme von diesem Teil ausgehen können?
Ja.Durch ihn wird (soweit ich informiert bin) das Gemisch, je nach den gemeldeten Werten des Gebers, in der Kaltstartphase angereichert (fetter eingestellt), oder eben nicht.Bei zu magerem Gemisch kann es dann zu Startschwierigkeiten kommen, da einfach die Spritmenge für einen ordentlichen Kaltstart zu gering ist.
Treten die Startschwierigkeiten hauptsächlich bei kaltem Motor auf?
Zitat:
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Kurzschluß nach Masse
Werde das teil morgen austauschen lassen.
Hallo
Das sind die Fehlerquellen die man als erstes kontrolliert und dann an die 'größeren' Sachen dran geht.
Lass uns wissen woran es gelegen hat und ob ich richtig lag...
@loulou123
hm ja sie treten bei kaltem Motor auf und kalt meine ich noch keine 15 km gefahren.
@boraheini
ja is schon klar aber hätte ja sein können, dass jemand auf Anhieb gewusst hätte: Daran und daranliegt es und nicht an der Fehlermeldung.
Kann ja sein, dass es das doch nicht ist.
Na ja hoffen wir das beste, und natürlich Ja ich werde berichten.
G
Ach ja das Teil kostet so um die 28 Euro.
Ok, Teil habe ich austauschen lassen, mal sehen was passiert.
Ach ja nach der Löschung der Fehlermeldung hat er beim Start wieder kurz hochgefahren(heute mittag).
Fehlerspeicher wieder die selbe Meldung.
Nach dem Austausch noch keine Störungen.
G
Weiterhin keine Probleme mehr.
Hat tatsächlich an diesem Teil gelegen.