Audi A4 Heizung funktioniert nicht trotz Hi einstellung????
Hallo zusammen,
fahre einen Audi A4 B5 mit Klima.
Seit Tagen funktioniert meine Heizung nicht mehr obwohl ich auf Hi gestellt habe!
Heute ging die Heizung mal wieder kurzzeitig und nun wieder kalte Luft!
Hat jemand Erfahrungen gesammelt oder kann mir sagen woran das liegt?
Wärmetauscher ist ok! Thermostat auch! Fahrzeug bleibt konstant auf 90 Grad.
Stellmotoren funktionieren einwandfrei! Bin echt am Verzweifeln!
Freue mich über viele hilfreiche Antworten!
Gruß
Ähnliche Themen
13 Antworten
Schau mal HIER .
Probleme sind die gleichen. evtl ist die Lösung schon dabei.
ansonsten nochmal was dazuschreiben oder mal in der Suchfunktion schauen
mfg
HAllo,
danke erstaml aber das hilft mir nicht wirklich weiter da die Kühlerschläuche alle heiss sind!
Kann es sein das es mit dem Temparaturregler (oder wie das heisst?) welches in der Mittelkonsole oberhalb des Klimateils zu tun hat? Ich weiß nämlich da ist so ein Schlauch drin-der glaube ich ist aber nicht angeschlossen!
Die Heizung ging ja gestern mal wieder kurzzeitig und auf einen Schlag war diese wieder weg! Krieg echt ne Krise!
Gruß
Es ist ja auch richtig das die schläuche heiß sind hast du denn mal versucht den wärmetauscher zu spülen?
Bei mir waren sie auch alle heiß und nach 3-4 mal spülen ging dann die heizung auch wieder!
Bei dir ist bestimmt auch nur der Wärmetauscher zu!
MFG
Danke für Deine Antwort!Ist der Wärmetauscher der Heizungskühler welcher sich im Amaturenbrett befindet oder der große Kühler?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yamahabursch
Danke für Deine Antwort!Ist der Wärmetauscher der Heizungskühler welcher sich im Amaturenbrett befindet oder der große Kühler?
Gruß
Das ist der Heizungskühler der sich im Armaturenbrett befindet ....................
MFG
an den wärmetauscher selbst kommst du sehr schwer ran dazu müsstest du den halben innerraum aus bauen aber du kannst ihn vom motorraum aus durchspülen das würd ich auf jeden fall versuchen!
Vielen Dank für alle Antworten!
Komisch ist: Heute früh hatten wir 9Grad und da ging die Heizung ohne Probleme-sobald jedoch die Aussentemparatur über 15 Grad geht,funktioniert die Heizung nicht mehr!
Heizungskühler??? oder doch anderes Problem?
Werde aber heute mal den heizungskühler spülen!
Gruß
Habe nun den Heizungskühler gespült,jedoch ohne Erfolg.
Nun habe ich das Problem das er heizt ohne ende und nun nicht mehr kühlt.
Ich krieg echt noch nen Vogel mit dem Teil!
Nun muss ich wohl echt mal in die Werkstatt,denn normal ist sowas nicht mehr!
Oder hat jemand noch Tips?
Gruß
dein wärmetauscher funktioniert ja dann wohl einwandfrei!
Fürs Kühlen ist die klima zuständig hat also nix mit dem wärmetauscher zu tun!
von der klima hab ich aber keine ahnung
Ok danke für Deine Antwort!
Nun habe ich heute gehört das es da solche Stellmotoren für die Heiss/ Kaltstellung geben soll?!
Stimmt das und vorallem wo finde ich die?
Gruß
ja das stimmt wo die genau sitzen kann ich dir leider nicht sagen aber dein audi händler kann durch fehler auslesen heraus bekommen ob diese defekt sind hab ich auch machen lassen das fehlerauslesen kostet also bei meinem händler nichts!
Super danke für Deine Hilfe! Fahre heute gleich mal in die Werkstatt und der soll das mal auslesen!
Gruß
Problembeschreibung: Heizung wurde nur noch lauwarm, auch in Stellung Hi. Als Dankeschön für die freundlichen Beiträge in diesem Forum möchte ich auch eine Hilfestellung geben für alle Audifahrer, welche das gleiche Problem haben. Ich selber fahre einen Audi A4 Bj. 97 1.6 L
Hilfestellung gab es hier im Forum. Spülung der Heizung mit Tabs von Spülmaschinen. Aber nicht so schnell.
1.) Thermostat: Motor wird im Betrieb 90 Grad und bleibt konstant auf 90 Grad.
Das bedeutet daß das Thermostat in Ordnung ist. Bei defektem Thermostat würde der Wagen anfangen zu überhitzen, da der Kühlkreislauf nicht in Gang kommt. Falsche Temperaturanzeige durch defekten Fühler möglich. (Sitzt unterhalb des Ventildeckels hinten und ist nur mit einer Klammer gesichert)
2.) Wasserpumpe: Eine Wasserpumpe kann sich festfressen. Da heutzutage die Wasserpumpen meist über den Zahnriemen mit der Nockenwelle angetrieben wird, würde man das merken, Antriebsriemen reisst. In der Regel kann auch Wasser austreten. Des weiteren kann der Kunstoffpropeller abreissen. Dann hat man auch keinen Kühlkreislauf mehr und der Motor überhitzt.
3. Überprüfung: Fehlercode. Zündung anstellen, Umluftschalter der Klimabedienung gedrückt halten und zusätzlich einmal auf die Taste mit dem Pfeil nach oben drücken. Display schaltet um auf C0. Ergibt beim nochmaligen drücken auf den Umluftschalter den Code 0 = kein Fehlercode. Fehlercodeliste gibt es hier im Forum.
4.) Handschuhfach ausbauen und die "drei" Stellmotoren durch regeln an der Klimatronic, überprüfen. rechts oben am Lüfter ist der Stellmotor für die Klimaanlage, den für die Heizung ist der hintere an der Mittelkonsole.
Der Vordere Stellmotor an der Mittelkonsole ist für oben und unten.
Funktionieren alle drei, dann Haken dran.
4.) Heizungskühler überprüfen: Der Heizungskühler hat permanenten Durchlauf, da die Regelung über die Klappen erfolgt. Beide Schläuche im Motorraum abziehen. Das sind die beiden Schläuche, welche unterhalb der Frontscheibenmitte zum Innenraum gehen. Der linke Schlauch hat oben ein Entlüftungsloch und ist der Rücklauf. Wasserschlauch reinstecken und Wasser marsch. Durchgang heißt gar nichts. Die Lamellen innen drin können dann trotzdem verstopft sein. Da beide Anschlüsse oben am Kühler montiert sind, kommt ein kleiner Fluß zustande, daher ist die Luft auch lauwarm. Wie schon beschrieben, Spülmaschinen Tabs kleinbröseln und rein damit. Motor mindestens 1h betreiben. Besser länger. Danach mit dem Schlauch alles gründlich spülen. Bei mir hat es jedenfalls geholfen.
Ich habe mich jedenfalls doll gesucht, da der HeizungsKühler Durchgang hatte und kein Mensch mir den nicht vorhanden 4. Stellmotor zeigen konnte. Auch von Audi war keine Hilfe zu erwarten in Form einer Auskunft.
Jedoch war es möglich für ca. 25 Euro alle Audi A4 VAG Werkstatthandbücher von Elektrik bis Klimaanlage bei Audi runterzuladen in Form von Ausdrucken. Eine Abspeicherung der PDF Dokumente war nicht möglich. Die Flatrate für 25,- Euro war auf 24 h begrenzt. Jedenfalls habe ich nun alle Unterlagen und kann ich empfehlen. Vielleicht ist hier dem einen oder anderen bei der Fehlersuche geholfen, da es wohl ein häufiger Audifehler ist.