1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audis in USA

Audis in USA

Audi A4 B7/8E

Tag zusammen..

Bin die Tage aus meinem Kalifornien-Urlaub zurück gekommen und war mal wieder sehr geschockt über die dortigen Preise für Audis..

 

Vielleicht interessierts jemanden weil er sich nen neuen/gebrauchten kaufen will, ists auf jeden Fall ne sehr interessante Geschichte.

Nagelneue A4s sind da schon für ab ca. 22.000 € (Limo, 2.0 Turbo) zu haben.

Jahreswägen hatten sie auch viele dastehen, nen S4 z.B. BJ 11/08 mit ca. 12.000 Meilen drauf, Vollausstattung und keine Kratzer/Beulen etc. für rund 25.000 €, 2.0 Turbos sind schon für ca. 14.000 € zu haben.

Für mich auf jeden Fall ne Option wenn ich mir meinen nächsten kauf..

www.audimv.com

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EmST

Dass es nicht sooo einfach ist ist mir klar..

Überseekontainer liegen momentan bei ca. 600 €, wenn man sich den mit was teilen kann ist man drunter, aber egal.

Tacho tauschen ca. 500 €

Rücklichter tauschen ca. 200 €

dann noch Zoll und Steuer in Deutschland plus kompletten Tüv.

Sind denk ich mal die Hauptposten. Entweder man machts selber oder es gibts ja z.b. auch Firmen, die sich drauf spezialisiert haben. Trotz allem wärs noch um einiges billiger.

Davon mal abgesehen wurde hier irgendwann mal diskutiert, dass sie in den USA auch Abholung in Ingolstadt mit Flug und Übernachtung anbieten und das Auto dann trotzdem noch rund 10.000 billiger ist.

Wär mal interessant ob es geht, dass man das Auto über die USA kauft und dann einfach in Ingolstadt abholt. Spart man sich Transport, Flug und Übernachtung..

Und über wenn mit Wohnhaft in den USA kaufst du das Auto? Und vor allem musst du es dann auch dort zulassen. Ganz so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.

Wenn man mal geschäftlich über 6 Monate in den USA ist sollte man ich ein Auto kaufen das kann man dann mit einem günstigeren Steuersatz mit hier her bringen wenn es dort schon 6 monate auf einen zugelassen war.

Aber das die Preise in den USA so billig sind liegt einfach daran dass das Angebot die Nachfrage bestimmt. Und zu Preisen für die wir Deutschen Mittelklasse Autos kaufen würde das ein Amerikaner nie tun!

Mfg

Marcel

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. ;)

am 22. August 2009 um 8:12

http://www.qarsi.de/.../...udi-s4-zum-schnaeppchenpreis-von-32390.html siehe auch den Artikel:

ein Produkt aus Deutschland ist in Deutschland teurer als 10000km entfernt.....

Dass es nicht sooo einfach ist ist mir klar..

Überseekontainer liegen momentan bei ca. 600 €, wenn man sich den mit was teilen kann ist man drunter, aber egal.

Tacho tauschen ca. 500 €

Rücklichter tauschen ca. 200 €

dann noch Zoll und Steuer in Deutschland plus kompletten Tüv.

Sind denk ich mal die Hauptposten. Entweder man machts selber oder es gibts ja z.b. auch Firmen, die sich drauf spezialisiert haben. Trotz allem wärs noch um einiges billiger.

Davon mal abgesehen wurde hier irgendwann mal diskutiert, dass sie in den USA auch Abholung in Ingolstadt mit Flug und Übernachtung anbieten und das Auto dann trotzdem noch rund 10.000 billiger ist.

Wär mal interessant ob es geht, dass man das Auto über die USA kauft und dann einfach in Ingolstadt abholt. Spart man sich Transport, Flug und Übernachtung..

Hi Thomas, die Idee hat was :D

Joker

Zitat:

Original geschrieben von EmST

Dass es nicht sooo einfach ist ist mir klar..

Überseekontainer liegen momentan bei ca. 600 €, wenn man sich den mit was teilen kann ist man drunter, aber egal.

Tacho tauschen ca. 500 €

Rücklichter tauschen ca. 200 €

dann noch Zoll und Steuer in Deutschland plus kompletten Tüv.

Sind denk ich mal die Hauptposten. Entweder man machts selber oder es gibts ja z.b. auch Firmen, die sich drauf spezialisiert haben. Trotz allem wärs noch um einiges billiger.

Davon mal abgesehen wurde hier irgendwann mal diskutiert, dass sie in den USA auch Abholung in Ingolstadt mit Flug und Übernachtung anbieten und das Auto dann trotzdem noch rund 10.000 billiger ist.

Wär mal interessant ob es geht, dass man das Auto über die USA kauft und dann einfach in Ingolstadt abholt. Spart man sich Transport, Flug und Übernachtung..

Und über wenn mit Wohnhaft in den USA kaufst du das Auto? Und vor allem musst du es dann auch dort zulassen. Ganz so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.

Wenn man mal geschäftlich über 6 Monate in den USA ist sollte man ich ein Auto kaufen das kann man dann mit einem günstigeren Steuersatz mit hier her bringen wenn es dort schon 6 monate auf einen zugelassen war.

Aber das die Preise in den USA so billig sind liegt einfach daran dass das Angebot die Nachfrage bestimmt. Und zu Preisen für die wir Deutschen Mittelklasse Autos kaufen würde das ein Amerikaner nie tun!

Mfg

Marcel

Ich war diesen Sommer in New york city. Mir ist aufgefallen, dass dort irgendwie jeder einen M3 oder M5 fährt, sieht man dort wie bei uns Golf 3. Mir ist zu Ohren gekommen dass der M3 dort 70.000 Dollar kostet. Wenns hier so billig wäre würde ich auch einen kaufen.

Mein Tipp: Urlaub machen in den USA machen, Auto kaufen und komplett zerlegen -> als Ersatzteile nach Deutschland :-)

am 8. Oktober 2009 um 8:15

Hi,

das ist nicht nur bei Audi so. Schaut Euch mal die Mustangs an. Da sind mir in Amiland bald die Augen herausgefallen das die Geräte dort so günstig sind. Allerdings findet man dort eher die Grossen Benziner, da Diesel dort so teuer ist wie Benzin. Den kleinsten Motor im A4 den ich dort gesehen habe war der 1,8T, unter diesem ist man dort sicherlich eine Verkehrsbehinderung. Wenn das alles nicht so umständlich wäre, hätte ich mir auch einen importiert :-D

Aber so hab ich meinen in meiner Stadt gekauft und habe wenig bis gar keine Reisekosten gehabt und wenn was dran ist, kann ich zum Händler gehen.

So long

Seb

Zitat:

Original geschrieben von Golf3_es

 

Ich war diesen Sommer in New york city. Mir ist aufgefallen, dass dort irgendwie jeder einen M3 oder M5 fährt, sieht man dort wie bei uns Golf 3. Mir ist zu Ohren gekommen dass der M3 dort 70.000 Dollar kostet. Wenns hier so billig wäre würde ich auch einen kaufen.

Mein Tipp: Urlaub machen in den USA machen, Auto kaufen und komplett zerlegen -> als Ersatzteile nach Deutschland :-)

Das ist ja mal einfach hammer hart... zu den Preisen... da bin ich platt.

Zukünftige Q5 Käufer haben ein anderes Einkaufsparadies in der EU aufgetan

http://www.motor-talk.de/forum/q5-einkauf-in-uk-t2156850.html

 

USA wäre mir zu umständlich.

Für Privatpersonen ist der reale Wert eines Wagens sowieso der, den er als Jahreswagen erziehlt. Die aktuellen Listenpreise sind eh utopisch und bei Privatpersonen nicht durchsetzbar..

Deine Antwort
Ähnliche Themen