Auto manchmal einfach tot
Hallo,
ich hab einen Opel Corsa D 2009 1.0 60ps. 150.000 km
In den letzten 2 wochen ist das auto immer mal wieder komplett tot als wäre keine Batterie drin. Komplette elektronik tot und auto startet nicht. Dann nach 10 minuten startet es aufeinmal wieder.
1 mal ist es auch beim Fahren einfach ausgegangen.
Neue batterie ist schon drin aber der Marderschutz der an der Batterie angeklemmt ist piepst auch noch wenn das auto tot ist weswegen ich nicht glaube dass es an der Batterie liegt.
Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
6 Antworten
Wenn das Auto tot ist, dann dreht der Anlasser auch nicht? Es ist sozusagen alles tot, richtig?
Es wird IMO nicht besonders schwer sein, es zu diagnostizieren. Wenn der Wagen wieder tot sein sollte, prüfe mit einem Multimeter
1. Spannung zwischen + und - an der Batterie.
2. Relais K50 Anschluss 86 und 30, ob dort 12 V anliegen, an beiden Anschlüssen, natürlich gegen Masse.
3. Wenn dort 12 V anliegen, dann sollst du Masse, die mit dem Minus der Batterie verbunden ist, prüfen. Es müssen zwei Massepunkte irgendwo im Motorblock sein. Oder einfach Batterie - mit einem zusätzlichen Kabel mit dem Motorblock verbinden. Wenn dann plötzlich alles wieder funktioniert, dann hast du quasi die Ursache.
Siehe
Eine einfachere Variante bei Auto tot:
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Einsteigen?
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Einschalten der Zündung?
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Startversuch?
Zitat:
@corsa09 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:57:26 Uhr:
Wenn das Auto tot ist, dann dreht der Anlasser auch nicht? Es ist sozusagen alles tot, richtig?
Es wird IMO nicht besonders schwer sein, es zu diagnostizieren. Wenn der Wagen wieder tot sein sollte, prüfe mit einem Multimeter
1. Spannung zwischen + und - an der Batterie.
2. Relais K50 Anschluss 86 und 30, ob dort 12 V anliegen, an beiden Anschlüssen, natürlich gegen Masse.
3. Wenn dort 12 V anliegen, dann sollst du Masse, die mit dem Minus der Batterie verbunden ist, prüfen. Es müssen zwei Massepunkte irgendwo im Motorblock sein. Oder einfach Batterie - mit einem zusätzlichen Kabel mit dem Motorblock verbinden. Wenn dann plötzlich alles wieder funktioniert, dann hast du quasi die Ursache.
Siehe
Ja genau der Anlasser dreht nicht. okey vielen dank dann probiere ich das morgen mal
Zitat:
@Kpaul schrieb am 15. Januar 2025 um 22:50:02 Uhr:
Eine einfachere Variante bei Auto tot:
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Einsteigen?
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Einschalten der Zündung?
- Brennt die Innenbeleuchtung nach dem Startversuch?
Nein nichts brennt und der anlasser dreht auch nicht
Klemmverbindung fehlerhaft
An meinem Corsa D; 1,0l; Bj. 2009 hatte ich ein Kontaktproblem mit einer Klemmverbindung an der Batterie, nicht die Batterie Klemme sondern die Kabelklemmverbindung an der Batterieklemme.
Die Folge davon war:
- Der Motor sprang schlecht an, als ob die Batterie schwach ist. Eine neue Batterie brachte nur geringe Besserung.
- Diese Klemmverbindung an dem Batterie + Pol wurde beim Motorstart, heiß.
Nach Erneuerung der Klemmverbindung gab es keine Probleme mehr.
Wenn es ein Fehler an einer Hauptklemmverbindung wäre, dann müsste das Licht (z B.: Innenbeleuchtung), beim Anlassen, mehr dunkler werden.
Wenn der Anlasser gar nicht dreht unterbricht der fehlerhafte Kontakt den Stromkreis komplett; dieser wird dann nicht warm / heiß.
Mit einem Spannungsmessgerät kann man ein feherhafter Kontakt messen.
Wenn das Auto völlig "tot" ist, also auch keinerlei Lämpchen im Display brennen, dann prüfe doch mal ob irgendetwas elektrisches funktioniert.
ZB Hupe, Licht(hupe) Radio ect . . .