1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Auto Motor Sport

Auto Motor Sport

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 18:35

Hi,

für alle die vielleicht noch nicht wissen was sie kaufen wollen ist in der aktuellen Ausgabe; glaube der erste richtige Vergleich vom 116i bis zum 120d drin.

Fazit: je nach Geldbeutel alles gute Autos, wie auch nicht anders zu erwarten :-)

Test: Seite 64-68

Ciao Ciao

Ähnliche Themen
15 Antworten

Am besten finde ich,

das sie die Modellpolitik von BMW kritisieren,

118d Motor=120d bis aufs Motormanagement.

Also 118d kaufen, einfahren und dann chippen;)

Hast Du vielleicht die Möglichkeit den Test einzuscannen???

Gruß

Markus

Dieser Artikel ist so dermaßen überflüssig. Man muss kein großer Autokenner sein, um bereits nach dem Lesen der Überschrift zu wissen, welches Modell am Ende der Kaufberatung empfohlen werden wird. Und genau so kommt es auch, es siegt der 118d. Im 1er BMW bietet er den besten Kompromiss aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Um das herauszufinden, bedurfte es nun wirklich keines großen Berichts. Aber dieser Bericht hätte durchaus seine Daseinsberechtigung gehabt, wenn die AMS nicht die ganzen interessanten Themen ausgeklammert hätte. Ein Vergleich der Unterhaltskosten für die einzelnen Modelle wäre sehr interessant gewesen. Aber Fehlanzeige. Des Weiteren hätte sich die AMS mit den Sonderausstattungen auseinander setzen können. Was davon ist denn wirklich sonnvoll? Ich denke hierbei an das Sportfahrwerk, die verschiedenen Navigationssysteme, die unterschiedlichen Radios und Lautsprechersysteme. Diese Themen sind in früheren Kaufberatungen immer abgearbeitet worden. Warum nicht beim Einser? Mit diesen Themen hätte der Artikel für potenzielle 1er Käufer ein echter Input sein können.

Gruß

@ ThaFUBU

Scheisse ist, der Turbolader ist ein anderer!!!!

So einfach is det auchnet!

Sven

Ich hab´s mit meinem baldigen 120d genauso gmacht wie damals mit meinem Ex 318ti compact -

bei Händlern live angeschaut, auf Probefahrten verzichtet und bestellt - war bisher immer erfolgreich,

obwohl ich allgemeine Test´s auch verfolge, mir allerdings mein eigenes Bild mache!!

am 9. Dezember 2004 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

Am besten finde ich,

das sie die Modellpolitik von BMW kritisieren,

118d Motor=120d bis aufs Motormanagement.

Also 118d kaufen, einfahren und dann chippen;)

Hallo Fubu,

wie schon von Tilo190 bemerkt, ist es eben auch ein anderer Turbolader. Ich halte es für blödsinnig den 118d zu chippen aus folgendem Grund:

Ein ordentliches Chiptuning, bei dem die Werksgarantie nicht ausgeschlossen ist, kostet min. 1500-1800 EUR (siehe z.B. AC Schnitzer).

Der 120d kostet 2.500 EUR mehr, ausstattungsbereinigt sogar nur 1.910 EUR (Exterieurumfänge+el.Fh hinten sind beim 120d inkl.). Dafür hat man beim 120d das originale Motormanagement, den anderen Turbolader, und vor allem auch die verstärkte Bremsanlage (beim 120d sind die Scheiben auch hinten innenbelüftet).

Wenn überhaupt, dann lohnt es sich eher den 120d noch zu tunen, wem die originale Leistung nicht genügt.

am 9. Dezember 2004 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7

Ein ordentliches Chiptuning, bei dem die Werksgarantie nicht ausgeschlossen ist, kostet min. 1500-1800 EUR (siehe z.B. AC Schnitzer).

Genau wegen dem würd ich's lassen und gleich den Größeren nehmen.

Ok, der Artikel (und ich) waren wohl zu oberflächlich.

Mit der verst. Bremse und anderen Turbolader hab ich jetzt nicht gewusst.

am 9. Dezember 2004 um 16:35

Ist aber so. ;)

Gruß,

Wickeda

Themenstarteram 9. Dezember 2004 um 18:08

Hi,

meine Niederlassung gewährt auch noch die Garantie bei anderen Chiptunern solange das Ordnungsgemäß mit Rechnung läuft und die Garantie die Leasingzeit nicht unterschreitet, war ne Bedingung von mir sonst hätt ich ihn nicht bestellt, Tuning sollte heutzutage kein Problem mehr darstellen, hab ja auch keinen Bock wenn ich den tieferlege das da plötzlich auch die Garantie für die Fahrwerksteile erlischt, wurde mir aber bestätigt das das nicht der Fall ist solange alles mit Rechnung abäuft.

Ciao Ciao

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Dieser Artikel ist so dermaßen überflüssig. Man muss kein großer Autokenner sein, um bereits nach dem Lesen der Überschrift zu wissen, welches Modell am Ende der Kaufberatung empfohlen werden wird. Und genau so kommt es auch, es siegt der 118d. Im 1er BMW bietet er den besten Kompromiss aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Um das herauszufinden, bedurfte es nun wirklich keines großen Berichts. Aber dieser Bericht hätte durchaus seine Daseinsberechtigung gehabt, wenn die AMS nicht die ganzen interessanten Themen ausgeklammert hätte. Ein Vergleich der Unterhaltskosten für die einzelnen Modelle wäre sehr interessant gewesen. Aber Fehlanzeige. Des Weiteren hätte sich die AMS mit den Sonderausstattungen auseinander setzen können. Was davon ist denn wirklich sonnvoll? Ich denke hierbei an das Sportfahrwerk, die verschiedenen Navigationssysteme, die unterschiedlichen Radios und Lautsprechersysteme. Diese Themen sind in früheren Kaufberatungen immer abgearbeitet worden. Warum nicht beim Einser? Mit diesen Themen hätte der Artikel für potenzielle 1er Käufer ein echter Input sein können.

Gruß

Absolut meine Meinung!

Bei den bisherigen Kaufberatungen (Golf, A-Klasse) war das auch immer so...

Übrigens fehlt der 118i in der Liste, der lt. AMS ab Frühjahr kommen soll? Es gibt aber doch schon Zulassungen und bestellbar ist er auch!

Fazit: Der Produktkatalog des 1er in Verbindung mit der Preisliste bietet genauso viel Info wie der AMS-Bericht.

am 10. Dezember 2004 um 8:43

Hab auch den Eindruck daß die AMS Redakteure die meiste Zeit nur mehr PS-Monster testen oder versuchen 300 zu fahren. Um das Heft voll zu kriegen werden dann halt noch schnell ein paar Prospekte abgetippt...

Frage an die Kollegen im Alpenland: Habt Ihr nicht sowas wie den "Reitwagen" auch für 4 Räder?

Zitat:

Original geschrieben von UrmelAusDemEis

Hab auch den Eindruck daß die AMS Redakteure die meiste Zeit nur mehr PS-Monster testen oder versuchen 300 zu fahren.

:) :) :)

Ja, das trifft auch meine Sicht.

AMS hat in der letzten Zeit deutlich verloren.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Dieser Artikel ist so dermaßen überflüssig. Man muss kein großer Autokenner sein, um bereits nach dem Lesen der Überschrift zu wissen, welches Modell am Ende der Kaufberatung empfohlen werden wird. Und genau so kommt es auch, es siegt der 118d. Im 1er BMW bietet er den besten Kompromiss aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Um das herauszufinden, bedurfte es nun wirklich keines großen Berichts. Aber dieser Bericht hätte durchaus seine Daseinsberechtigung gehabt, wenn die AMS nicht die ganzen interessanten Themen ausgeklammert hätte. Ein Vergleich der Unterhaltskosten für die einzelnen Modelle wäre sehr interessant gewesen. Aber Fehlanzeige. Des Weiteren hätte sich die AMS mit den Sonderausstattungen auseinander setzen können. Was davon ist denn wirklich sonnvoll? Ich denke hierbei an das Sportfahrwerk, die verschiedenen Navigationssysteme, die unterschiedlichen Radios und Lautsprechersysteme. Diese Themen sind in früheren Kaufberatungen immer abgearbeitet worden. Warum nicht beim Einser? Mit diesen Themen hätte der Artikel für potenzielle 1er Käufer ein echter Input sein können.

Gruß

ganz meine Meinung, war auch enttäuscht als ich den Artikel fertig hatte! :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88