- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Automatisch Abbremsen bei Verkehrszeichenerkennung - kann der T7 das nicht?
Automatisch Abbremsen bei Verkehrszeichenerkennung - kann der T7 das nicht?
Hallöchen zusammen,
nachdem ich nun das "Onlineproblem" lösen konnte, stellt sich gleich die nächste Frage, auf die der Werkstattleiter keine Antwort wusste - und die Verkäufer waren heute früh noch nicht greifbar.
Daher stelle ich die Frage mal hier.
Das Fahrzeug hat einen ACC, einen City-Notbremsassistenten, Verkehrszeichenerkennung sowie den Travel Assist.
Theoretisch sollte es doch möglich sein, dass das Fahrzeug bei eingeschaltetem ACC oder Travel Assist automatisch die Geschwindigkeit an die aktuell ausgeschilderte Situation anpasst - tut es aber nicht.
Nun die Frage, geht das beim T7 einfach nicht? Oder fehlt da was? Es handelt sich um einen Jahreswagen, d.h. ich habe zwar die Ausstattungsliste, jedoch habe ich nicht drei Wochen lang den Konfigurator in allen bestehenden Möglichkeiten durchgeorgelt. Gut möglich also, dass hier irgendeine Komponente einfach nicht im Fahrzeug ist. Über das Assistenz-Konfigurationsmenü finde ich jedenfalls nichts dazu.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Doch, das funktioniert. Er reagiert nicht nur auf Schilder erst dann, wenn er sie erkennt, sondern weiß auch aus den Navidaten, wo genau eine Begrenzung kommt und bremst vorausschauend herunter. Außerdem berücksichtigt er u. a. Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehre und reduziert das Tempo. Du musst das allerdings im Infotainment-System aktivieren.
Ich bestätige auch, dass es sicher geht.
Das ging bei beiden Probefahrzeugen (mit ACC, Travelassist, … und alle mögliche Optionen).
Es geht auch bei meinem T7 (ohne ACC, ohne Travelassist, jedoch mit Schildererkennung, das ist ja Standard beim T7).
Ich habe es bei mir deaktiviert, nachdem er 2 mal irrtümlich auf der Autobahn stark gebremst hat (wegen Tempolimit 60km/h bei der Ausfahrt, obwohl ich nicht rausgefahren bin). Das war nicht nur unangenehm sondern auch gefährlich.
Automatische Übernahme von Tempolimit geht natürlich nur, wenn du es in Menü der Assistenzsysteme einschaltest und ACC oder Begrenzer oder Travel Assist aktiv ist.
Dann muss ich nochmal suchen. Bin alles durchgegangen, aber die beiden Optionen "Reaktion auf einen Streckenverlauf" oder "Reaktion auf zulässige Geschwindigkeiten" habe ich nirgendwo gesehen.
Hast du die Navi von VW?
- Bei mir (ohne ACC und ohne Navi) funktioniert die Übernahme vom erkannten Tempolimit.
- Bei Mitren (mit ACC aber ohne Navi) scheint das nicht zu gehen.
- Bei Leuten mit ACC und Navi geht es.
Also es scheint, dass VW es sehr komplex programmiert hat (absichtlich oder nicht?).
Schau mal hier:
Zitat:
@Mitren schrieb am 9. Januar 2023 um 08:37:54 Uhr:
Das Navi habe ich ja auch nicht, die automatische Übernahme von Tempolimit konnte ich auch nur aktivieren als ich mir das Navi zum testen freigeschaltet habe. Ich habe gerade extra nochmal geschaut und kann das weder unter Geschwindigkeitsbegrenzer oder Verkehrszeichenerkennung einstellen. Auch nicht im ACC Menu.
Und schau hier, wie es bei mir im Menü de/aktiviert wird:
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 9. Januar 2023 um 19:50:07 Uhr:
Meines Wissen nach bremst er bei ACC und Tempobeschränkung nicht ab, sondern warnt bestenfalls. Für das Abbremsen musst Du den TravelAssist haben - im Idealfall mit Navi ...
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 16. März 2023 um 16:30:12 Uhr:
Hast du die Navi von VW?
- Bei mir (ohne ACC und ohne Navi) funktioniert die Übernahme vom erkannten Tempolimit.
- Bei Mitren (mit ACC aber ohne Navi) scheint das nicht zu gehen.
- Bei Leuten mit ACC und Navi geht es.
Also es scheint, dass VW es sehr komplex programmiert hat (absichtlich oder nicht?).
Im Begrenzer funktioniert das bei mir auch, das ist ja Serienausstattung.
Zitat:
@eastfrisian1 schrieb am 16. März 2023 um 15:19:35 Uhr:
Nun die Frage, geht das beim T7 einfach nicht?
Doch das geht, Vorraussetzung ist allerdings ein Navi oder Modelljahr 23. Dann findest du die Option im ACC-Menü. Du kannst dir einen kostenlosen Probemonat über den Onlineshop buchen und das ganze testen. Sobald das Navi aktiv ist, sind auch die gesuchten Menüpunkte vorhanden.
@NicoT7 selbes hier. Seit der zwei Mal fälschlicherweise von 130 auf 60 abgebremst und einmal von 120 aus Vollgas nach Aufhebung der Begrenzung gegeben hat, habe ich das ausgeschaltet.
Im Wesentlichen funktioniert die Erkennung und Übernahme in den Tempomaten eigentlich ganz gut. Wenn es mal zu einer Fehlerkennung kommt, kann man schnell die RES-Taste drücken und er bleibt beim alten Wert.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 16. März 2023 um 21:33:57 Uhr:
Im Wesentlichen funktioniert die Erkennung und Übernahme in den Tempomaten eigentlich ganz gut. Wenn es mal zu einer Fehlerkennung kommt, kann man schnell die RES-Taste drücken und er bleibt beim alten Wert.
Sehe ich genauso. Ja, es gibt manchmal Fehl-Erkennungen aber ich als Fahrer habe ja weiter die Verantwortung und muss jederzeit eingreifen können. Das ist halt "nur" ein Assistenzsystem und nicht Automatisiertes Fahren.
Entweder auf RES oder mit dem Gaspedal manuell überstimmen.
Vom Bremsverhalten würde ich auch nicht von einer Vollbremsung oder so sprechen. Es ist halt ne spürbare Verzögerung. Sicherheitskritisch würde ich das jedenfalls nicht beschreiben.
Außer andere halten ihren Sicherheitsabstand und Geschwindigkeitslimits nicht ein ^^
Nun ja... erster Google-Treffer:
Zitat:
Für den Fall des grundlosen Bremsens des Vorausfahrenden ist entschieden worden, dass mindestens Schadensteilung vorzunehmen ist [...], bzw. können sogar noch höhere Haftungsquoten des Vorausfahrenden in Betracht kommen (60 % zu Lasten des Vorausfahrenden bei grundlosem Bremsen auf der linken Fahrspur einer Bundesstraße, OLG Koblenz VRS 68, 251; überwiegende Haftung des Vorausfahrenden bei grundlosem Bremsen auf der Autobahn, OLG Düsseldorf MDR 74, 42).
https://verkehrslexikon.de/TexteA/GrundlosesBremsen.php
Eine Vollbremsung ist es nicht, aber von 130 km/h auf 60 km/ per Travel Assist Schildererkennung ist schon eine Hausnummer. Danach sind auf jeden Fall alle an Bord wach.
Da bin ich mit Kodil55 einverstanden. Deswegen habe ich es deaktiviert.
Klar kann ich RES drücken oder Gaspedale durchtreten. So kann ich vermeiden, dass der T7 von 130 bis auf 60km/h runterbremst. Aber stark gebremst hat er ja schon.
Sehr unangenehm ist es schon und gefährlich ggf. auch, natürlich nur wenn das folgende Auto nicht genügend Sicherheitsabstand hält und/oder nicht aufpasst. Gerade Das passiert leider aber ziemlich oft.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Autos, wo die Tempolimiterkennung besser funktioniert (also nicht irrtümlich Schild von der Ausfahrt auf der Autobahn berücksichtigt).? Oder ist es bei anderen Hersteller sich noch nicht ganz fertig entwickelt?
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 17. März 2023 um 12:17:37 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit anderen Autos, wo die Tempolimiterkennung besser funktioniert (also nicht irrtümlich Schild von der Ausfahrt auf der Autobahn berücksichtigt).? Oder ist es bei anderen Hersteller sich noch nicht ganz fertig entwickelt?
Hi!
Die Frage ist ob das Auto die Schilder "falsch" liest oder ob die Schilder falsch aufgestellt sind. Das Verhalten des T7 kann ich noch nicht beurteilen ich warte noch drauf.
Ich kenne viele Stellen in .at .de .ch wo ich als Mensch unsicher bin ob ich da gemeint bin oder ob das daneben für einen anderen Teil der Straße gedacht ist. Das Problem kennt man aus USA im Kontext mit den Teslas, da wurde dann endlich an vielen Stellen verwirrende Beschilderung geändert damit das besser von Maschinen zu erkennen ist.
-AH-
Mein Focus ST hat das Problem auch, vor allem z. B. Am Stuttgarter Flughafen Richtung München da Bremsen beide, daher glaube ich das das Schild falsch steht oder die Straße falsche Koordinaten hat um paar Zentimeter. Weil weiter Richtung München gibt es nochmals eine fast identische stelle und dort ist es nicht so.