- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Autotelefon Pinbelegung Anschlüsse Nokia 6091
Autotelefon Pinbelegung Anschlüsse Nokia 6091
Hallo Zusammen,
ich habe ein originales Mercedes Autotelefon vom W210 gekauft. Das möchte ich nun in den C208 einbauen. Leider fehlt die Pinbelegung.
Hat zufällig noch jemand die Pinbelegung?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke und Grüße
Patrick
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja, genau das. Und da eben den Anschlussplan vom Steuergerät.
Da musst du eine Komplette Anlage aufbauen.Lohn das für ein Uralt gerät? Gibt es überhaupt noch Karten/Netz da für.
Ich hab das von Nokia (anderes Steuergerät) in meinem W210 auch nachträglich. Ich mag eben nur die OEM Optik und das Telefon funktioniert super. Standard SIM funktioniert.
Hat der CLK denn die Tel. Vorrüstung?
Ist ein Comand verbaut? Falls JA findest Du
Infos zum Comand hier, KLICK.
Wie ist die Teilenr. des Steuergerätes?
Ich verstehe Dein Argument, aber db-fuchs hat nicht
ganz unrecht was den Aufwand anbetrifft...
Gruß, mike.
Leider beides nicht. Der link funktioniert nicht.
Die schreibe ich gleich, Steuergerät liegt noch im Keller.
Ich weiß, das wird etwas Arbeit. Aber ich mache das gerne und habe letztes Jahr beim 210er die komplette PTS nachgerüstet und Original verkabelt. Grundwissen ist vorhanden
So, die Nummer auf dem Steuergerät: A203 820 70 26 [03] HW:0101 SW:0601 Q02 und eben ganz groß Nokia
Kabelbaum vorhanden oder zumindest die 2 Stecker + LWL, welche ins Steuergerät gesteckt werden? Ich hab das Telefon bei mir auch nachgerüstet und den Kabelbaum selber gebaut. Die Stecker hatte ich aber.
So aus dem Kopf heraus, beinhaltet der Kabelbaum eigentlich nicht viel. 2x 12V, Masse, GAL Signal, D2B Wakeup und das Telefonkabel (müsste ein RJ50 10P10C= 10 Leitungen) und 2 Leitungen (+ und -) für das Mikro und dann noch das Lichtleiterkabel für die Kommunikation mit dem Comand und Antennenkabel. Ich schaue morgen mal nach der Pinbelegung auf meinem Handy.
Ich hab das komplette Set, also Steuergerät mit allen Kabeln.
Ich meine deine Aufzählung auch so im Kopf zu haben, aber die Leitungsfarben wären super.
Ich finde die Bilder nicht mehr. Mach mir mal Fotos von den Leitungen und dazugehörigen Steckern, dann kann ich es dir sagen.
Es sollte aber wie folgt sein:
Braun: Masse
Rot/Gelb, Rosa/Blau: 12V
Blau/Schwarz: D2B Wakeup
Weiß/Grau: GAL Signal
Antennenkabel
Mirkokabel: der kleine 2-polige, schwarze Stecker
Telefonkabel 10c10p
Bei dem Nokia Festeinbau ist es vorgesehen, dass die dickere 12V Leitung hinten mit einer 10A abgesichert ist und die dünnere Leitung vorne mit einer 7,5A. Du kannst aber auch beide hinten anklemmen, so habe ich es auch gemacht.
Nach dem Einbau muss das Telefon ggfs. per Stardiagnose in das System als neue D2B-Komponente eingefügt werden.
Ferner kann sich das Problem ergeben, dass sich das Telefonsteuergerät nicht ausschaltet - das habe ich zurzeit. Ich muss das Telefon immer händisch am Hörer ausschalten, ansonsten bleibt es dauerhaft an.
Mein Comand ist von 1999 mit Softwarestand MY00 und eines, welches nicht updatefähig auf MY01 oder MY02 ist. Deswegen kann ich mittels Star-Diagnose nicht auf das zu neue Telefonsteuergerät über das Comand zugreifen und die Nachlaufzeit (Ausschalten nach Zündung aus) korrigieren.
Meine Theorie, was ich aber noch testen muss, ein neueres Comand rein. Darüber auf das Steuergerät zugreifen und dann einstellen. Anschließend wieder das alte, originale Comand rein.
Wenn das Ding am Datenbus hängt !?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 15. September 2020 um 09:13:23 Uhr:
Wenn das Ding am Datenbus hängt !?
Du solltest deine Frage vielleicht etwas ausführlicher Stellen. ich gehe aber mal davon aus, dass du auf den nicht möglichen Zugriff auf das Steuergerät hinaus willst.
Ja, mir ist es zurzeit nicht möglich mit SD auf das Telefon-SG zuzugreifen. Das Telefon wurde, wie gesagt, als neue D2B Komponente eingefügt und es geht trotzdem nicht. Deshalb meine Theorie mit dem Softwarestand.
Weiteres Indiz dafür wäre, dass man mit dem Nokia normalerweise über das Comand auch SMS schreiben kann, dies ist bei mir nicht möglich. Hast du vielleicht eine andere Idee?
Das war nur so ein Gedanken Blitz,von was für einem Baujahr sprechen wir hier 06.99 ?
Zwischenmopf, Baujahr 12/99