Autotronic, 2.Fahrstufe
Bei meiner alten E-Klasse konnte man durch Betätigung der Taste Winterbetrieb im 2.Gang anfahren.(Automatik)
Wer kann mir sagen wie ich mit dem B-Autotronic im 2. Gang anfahren kann?
Im Sport und Komfortmodus wird der jeweilige Gang nicht angezeigt und im manuellen Betrieb geht's im 1.Gang los.
Gruss
QQ 777
B200 Turbo, Autotronic
Ähnliche Themen
14 Antworten
Re: Autotronic, 2.Fahrstufe
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Bei meiner alten E-Klasse konnte man durch Betätigung der Taste Winterbetrieb im 2.Gang anfahren.(Automatik)
Wer kann mir sagen wie ich mit dem B-Autotronic im 2. Gang anfahren kann?
Im Sport und Komfortmodus wird der jeweilige Gang nicht angezeigt und im manuellen Betrieb geht's im 1.Gang los.
Da die Autotronic ja stufenlos ist, gibt es im Prinzip keine richtigen Gänge wie bei einem normalen Automatikgetriebe.
Die Gänge die man im manuellen Modus wählen kann sind rein virtuell von der Getriebesoftware über die Variatorstellung generiert.
Bei der Autotronic ist es nicht möglich im 2. Gang anzufahren, da bei stillstand immer eine bestimmt Übersetzung eingestellt wird.
Gruß
sternfreak
Im Komfortmodus arbeitet die Autotronic sanfter (vor allem beim Anfahren). In Verbindung mit der Traktionskontrolle, die ja auch durch einen Bremseneingriff (über ESP)das Durchdrehen der Räder unterdrückt, kommt man im Winter ganz gut über die Runden. Daher braucht man das Anfahren im 2.Gang nicht wirklich (was bei Autotronic auch nicht ginge, siehe Sternfreak).
nette Grüße
MontyEF
Danke an sternfreak und MontyEF für die plausiblen
Antworten.
Im Vergleich zur E-Klasse finde ich die Winterfahreigenschaften der B-Klasse sowieso um Längen besser.
nette Grüsse, QQ 777
Frage von einem Laien: Kann man einen Frontantrieb mit einem Hinterradantrieb im Schnee überhaupt vergleichen? Würde meine Familie nie mit einem Hinterradantrieb in die Winterferien schicken, wenn ich noch einen entsprechenden Frontantrieb in der Garage hätte. Das gilt für mich auch, wenn beide Systeme mit Winterreifen austestattet sind.
Mit meinem alten 190E(kein ESP) komm ich meinen Berg im Winter genausogut rauf wie mit meinem B.Das heißt,wenn ich hängen bleib,komm ich mit meinem Schaltgetriebe E leichter wieder in Schwung,wie mit meinem Automatic B.(ESP leuchtet wie ein Weihnachtsbaum)Hängenbleiben tun beide an der selben Stelle.Und der W211 bleibt gleich am Anfang vom Berg hängen,und da läuft dann garnix mehr,erst wieder wenn die Straße geräumt wurde.
Gruß Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Mit meinem alten 190E(kein ESP) komm ich meinen Berg im Winter genausogut rauf wie mit meinem B.Das heißt,wenn ich hängen bleib,komm ich mit meinem Schaltgetriebe E leichter wieder in Schwung,wie mit meinem Automatic B.(ESP leuchtet wie ein Weihnachtsbaum)Hängenbleiben tun beide an der selben Stelle.Und der W211 bleibt gleich am Anfang vom Berg hängen,und da läuft dann garnix mehr,erst wieder wenn die Straße geräumt wurde.
Gruß Silver
Hallo Silverstarlet, du schreibst dein.....
.(ESP leuchtet wie ein Weihnachtsbaum)
Klar, du mußt es ausschalten das die Räder auch greifen ev. noch einmal von vorne ein Anlauf nehmen dann sollte dies auch klappen. "Selbsterfahrung" mit meinem CLK- Automatik.
Gruß, Präsident
Beim...B...kann man nix AUSSCHALTEN.Da gibts keine Taste. Und beimW211 hats ausschalten nichts gebracht.
Gruß Silver
ESP- abschalten?!
Hallo Silver,
Das wiederum hab ich nicht gewußt, das der "Kleine" keine seperate Taste hat um das ESP kurzfristig abzuschalten!! Weil das reicht manchmal aus um kleine Hügel zu überwinden zB. bei Schnee oä. Bei meinem W208 ausgeschaltet und neuen Anlauf genommen und.... "Geht doch" ja, dann kann man auch nichts mehr ändern ist halt so. DANKE! Günther
Wie ich schon schrieb,beim W211 hats auch nichts gebracht(ESP ausschalten),mein...HÜGEL...hats nämlich in sich,bei Schnee.LOL
Gruß Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Mit meinem alten 190E(kein ESP) komm ich meinen Berg im Winter genausogut rauf wie mit meinem B.Das heißt,wenn ich hängen bleib,komm ich mit meinem Schaltgetriebe E leichter wieder in Schwung,wie mit meinem Automatic B.(ESP leuchtet wie ein Weihnachtsbaum)Hängenbleiben tun beide an der selben Stelle.Und der W211 bleibt gleich am Anfang vom Berg hängen,und da läuft dann garnix mehr,erst wieder wenn die Straße geräumt wurde.
Gruß Silver
Wenn gar nix mehr geht hilft folgender Trick.Funktioniert natürlich nur wenn so gut wie kein Verkehr ist.
Ich kam mal vor Jahren mit meinem 123er Benz den Berg nicht rauf. Ich habe den Benz gewendet und bin einfach im Rückwärtsgang den Berg rauf. Kein Quatsch(!!), hat wirlkich funktioniert.
..nette Grüße
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Wenn gar nix mehr geht hilft folgender Trick.Funktioniert natürlich nur wenn so gut wie kein Verkehr ist.
Ich kam mal vor Jahren mit meinem 123er Benz den Berg nicht rauf. Ich habe den Benz gewendet und bin einfach im Rückwertsgang den Berg rauf. Kein Quatsch(!!), hat wirlkich funktioniert.
..nette Grüße
QQ 777
In deiner NÄhe sind ja auch schon größere Hügel ;-) Klar Rückwärz hochfahren bei Hinterradantrieb kann ich Nachvollziehen. Man sieht sich vielleicht mal? Pfalz ist nicht weit gel ;-))
Günther
Umdrehen geht nicht,Privat Straße, rechts Mauer links gehts in die Wiese Berg runter.Und das ist eine Serpentinenstraße,da hab ich keine Lust auf Rückwärtsrauf.Und Rückwärtsrunter,kann auch ins Auge gehen,wenns mit dem Bremsen nimmer klappt,und Du in der Kurve über die Fahrbahn Kommst.
Gruß Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Umdrehen geht nicht,Privat Straße, rechts Mauer links gehts in die Wiese Berg runter.Und das ist eine Serpentinenstraße,da hab ich keine Lust auf Rückwärtsrauf.Und Rückwärtsrunter,kann auch ins Auge gehen,wenns mit dem Bremsen nimmer klappt,und Du in der Kurve über die Fahrbahn Kommst.
Gruß Silver
Da hast Du vollkommen Recht, das Risiko insbesondere auf einer Serpentinenstrasse ist vie zu hoch.Wie geschrieben, es ist auch schon ein paar Jährchen her, die Straße bergauf ist gerade, ohne Kurve, ca. 200 Meter lang, breit genug zum wenden, und zu der Zeit
hatte ich in den Wintermonaten immer ein Sack Zement
(50 Kilo) im Kofferraum des 123er Benz.(aber keine Winterreifen)
Grüße
QQ 777
Das mit dem Zementsack im Kofferraum ist vergangenheit. Dafür sorgt schon die heutige Electronic. Aber, da ja der BElch Frontantrieb hat dürften auch "Hügelchen" von ihm gut genommen werden hoffe ich jedenfalls. Obwohl mir das ja egal ist. Wenn einmal Schnee fallen sollte, bleib ich einfach zu Haus wenn ich nicht gerade zur Arbeit muß. Es sind eben mal 5 Km zur arbeit und das bei flacher Strecke das passt schon...
So, einen schönen Sonntag noch der Präsident aus der Pfalz...