- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 1.8T Probleme mit dem Kühlwasser, Überhitzt
1.8T Probleme mit dem Kühlwasser, Überhitzt
Servus, bin der Sascha 29, und habe mir Samstag meinen Traumwagen einen Avant bj2003 automatik 1.8t Gekauft.. Checkheft, sehr gepflegt.
Nun ja heute die Ernüchterung.
Wollte meinen dicken heute waschen und ne schöne Ausfahrt machen.
Das waschen hat geklappt, aber mit der Ausfahrt nicht
Bin gerade die SB Box raus , Zack Fehlermeldung nur im Bordcomputer "Kühlmittelstand" keine rote Warnlampe im Tacho! .
Also tanke rausgefahren..geschaut.. alles okay.
Also Motor an Temperatur war noch normal und Fehlermeldung bzw Hinweis auch.
Keine 400 meter Schoß die Temperatur über 90 Grad in den roten Bereich, keinerlei Warnlampe trotzdem rechts ran in den Grünstreifen...
Motorhaube auf , Wasser hat gekocht. Und natürlich Überdruck abgelassen.
1h abkühlen lassen . Wasser nachgefüllt paar min im Stand laufen lassen..sah alles OK aus ..also dachte ich dann fahr ich die 2km heim.
Pustekuchen. Keine 300 Meter nur die Meldung im Display.. rechts ran..alles okay ..kein Wasserkochen weiter geht's nach 10 min stehen bleiben.
Das ging 3 Mal gut.. ohne jeglichen Warnlampe und Wasserstand war auch ok.
Erst auf den letzen 500 Metern .. Schoß die Temperatur wieder in die Höhe aber Innerhalb von 10 Sekunden
. Sofort rechts ran..Motor aus .
Und wieder kochte das Wasser...
So Auto ist daheim.
Jetzt hab ich gelesen das kann von ZKD, Thermostat oder Wasserpumpe sein
Heizung Heizt volle Kanne aber die Temperatur ging nur langsam runter ...
Wasserpumpe hört man nichts ungewöhnliches.
Motor läuft sauber... Und ruhig ?????.
Für Werkstatt hab ich gerade kein Geld.. und so will ich auch nicht fahren..
So zu Hause wollte ich nach 3h das Auto umparken da ich in der Feuerwehr Einfahrt halten musste.. 50 Meter gefahren Auto war kalt.. und ruckzuck 2-3 min knallte die Temperatur extrem hoch. Aber ohne zu kochen zum Glück..
Vielleicht habt ihr eine idee
Ähnliche Themen
38 Antworten
Mal einen Schlauch vom großen Kühlmittelkreislauf anfassen, z. B. der oben in den Kühler geht. Wenn der kalt bleibt, kann es gut das Thermostat sein, das nicht aufmacht
Wasserpumpe tut nicht !
@Superbernie1966 Heizung geht!
@larry100 die Heizung geht ...
Schlauch wird warm
Zitat:
@larry100 schrieb am 11. Juli 2023 um 07:20:17 Uhr:
Mal einen Schlauch vom großen Kühlmittelkreislauf anfassen, z. B. der oben in den Kühler geht. Wenn der kalt bleibt, kann es gut das Thermostat sein, das nicht aufmacht
Aber warum hat dann das Kühlwasser im ausgleichsbehälter gekocht
Warm oder heiß?
Edit: wenn der Motor läuft, spätestens bei leicht erhöhter Drehzahl, muß aus dem kleinen Anschluß am Ausgleichsbehälter Wasser kommen. Sonst arbeitet die Wasserpumpe nicht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:18:47 Uhr:
Warm oder heiß?
Edit: wenn der Motor läuft, spätestens bei leicht erhöhter Drehzahl, muß aus dem kleinen Anschluß am Ausgleichsbehälter Wasser kommen. Sonst arbeitet die Wasserpumpe nicht.
Also nach dem liegen bleiben war der Schlauch richtig heiß so das man ihn nicht anfassen könnte und der Ausgleichsbehälter war kochend heiß
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:18:47 Uhr:
Warm oder heiß?
Edit: wenn der Motor läuft, spätestens bei leicht erhöhter Drehzahl, muß aus dem kleinen Anschluß am Ausgleichsbehälter Wasser kommen. Sonst arbeitet die Wasserpumpe nicht.
Wie sieht man ob Wasser ankommt? Der behält ist nicht mehr gut Durchsichtbar
Vielleicht habe ich es nicht richtig herauslesen können, am vorderen Wärmetauscher sind beide Schläuche Warm/Heiss?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 11. Juli 2023 um 10:42:34 Uhr:
Vielleicht habe ich es nicht richtig herauslesen können, am vorderen Wärmetauscher sind beide Schläuche Warm/Heiss?
Der dicke Schlauch direkt zum Motor war heiß
, Und die Heizung läuft im Innenraum auf höchster Temperatur ohne Probleme
Zitat:
@Sascha5794 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:39:31 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:18:47 Uhr:
Warm oder heiß?
Edit: wenn der Motor läuft, spätestens bei leicht erhöhter Drehzahl, muß aus dem kleinen Anschluß am Ausgleichsbehälter Wasser kommen. Sonst arbeitet die Wasserpumpe nicht.
Wie sieht man ob Wasser ankommt? Der behält ist nicht mehr gut Durchsichtbar
mit der Taschenlampe direkt angelegt reinleuchten, dass reicht i.d.R. um eine Bewegung auszumachen.
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 11. Juli 2023 um 10:47:00 Uhr:
Zitat:
@Sascha5794 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:39:31 Uhr:
Wie sieht man ob Wasser ankommt? Der behält ist nicht mehr gut Durchsichtbar
mit der Taschenlampe direkt angelegt reinleuchten, dass reicht i.d.R. um eine Bewegung auszumachen.
Wenn man jemand zweites hätte
Hab alle Schläuche wo ich dran kam abgetastet keiner war fühlbar ein Riss oder so
Also ganz komisch
Bin ans Auto
Wasser nach Nacht abkühlen richtig aufgefüllt
Bei 1000 Umdrehungen warm laufen lassen und Temperatur ist bei 90 Grad laut Display aber der Lüfter ist angesprungen
Klingt nach losem Wasserpumpenrad. Geht weil gerade noch mitgenommen, wenn er heißer wird, wird es nicht mehr mitgenommen. Nach dem Abkühlen geht es wieder. Also beobachten und bei Temperaturerhöhung Durchfluß am kleinen Schlauch des Ausgleichsbehälters prüfen. Kein Durchfluß, Wapu defekt.