- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- AWX springt manchmal nicht an
AWX springt manchmal nicht an
Hi Leute!
Der Audi meiner Eltern spinnt schon seit ungefähr ner Woche, der orgelt und orgelt und dann springt der erst an. Seit gestern aber orgelt der und orgelt und orgelt und zack ist die Batterie alle. Wenn man hingeht und beim orgeln das Gaspedal "vergewaltigt" könnte er mal besser anspringen ist aber kein muss. Manchmal geht der auch hin und springt direkt an, das wird aber immer seltener.
Zudem wurde manchmal roter Diesel getankt, den wir von nem Bekannten hatten. Weiß nicht in wie fern das vllt zusammen hängen könnte.
Was könnte das sein? Dieselzufuhr? Kraftstofffilter? Luftfilter?
Audi A4 Avant 1.9 TDI Mkb: AWX
BJ: 2002
Ähnliche Themen
33 Antworten
Nein so wie du es beschreibst, klingt das eher nach aus gespühlten PD-Einheiten bzw. des Alu Kopfes.
Wenn es 15 bis 20 Grad werden geht es dann weg... Wobei der schein trügt :-(
Günstigste Variante ist; PD-Einheiten mit neuen Dichtringen abdichten und nicht wie hier und da beschrieben mit Silikon rum zuhandieren.
AWX sollte ein 8 Ventiler sein wenn ich nicht ganz irre...
Wenn das nicht mehr funktioniert hielft nur noch ein neuer Kopf für 1000€ + Umbauen.
Die Vorverdichterpumpen werden auch manchmal undicht, aber äußerst selten...
hmm also ne Temperaturabhängigkeit konnte ich da keine feststellen vllt doch wenn es etwas kühler ist draußen aber keine Minusgrade wobei heute morgen hatten wir 4° und der ist direkt angesprungen...
Was sind den ausgespülte PD-Einheiten? Und wie konnten die ausgespült werden
EDIT: Könnte es auch sein, dass die Werkstatt was beim Zahnriemenwechsel kaputt gemacht hat?
Der wurde nämlich kurz vorher gewechselt. Gewechselt wurden: Zahnriemen, WaPu, Thermostat, Keilriemen und ein Dämpfer einer Umlenkrolle des Keilriemens.
Pumpe-Düse-Einheiten...
Hartes Metall was in Alu steckt, klappert aus und wird zusätzlich vom Diesel ausgespühlt.
Die PD-Einheiten laufen leer und nach einer gewissen Zeit musst du das System mit langen naddeln lassen entlüften...
Zahnriemen könnte auch eine Möglichkeit sein, wenn es von jetzt auf dann kam.
ABER, wenn er abgesteckt wird passiert sowas nicht...
da kommt wieder der Laie in mir zum Vorschein.
Was heißt Zahnriemen abstecken?
Pumpe-Düse Einheit, wie entlüften? Kann man das selbst machen?
ZR kommt nur dann in Frage wenn der :-) die Knockenwelle verstellt hat (bei eine AWX kann man es machen).
Gegenfrage: wenn er anspringt, läuft er dann, Leistung? Qualm?
Wenn etwas beim ZR schief gegangen ist dann müßte er Leistungsverlust/Verschiebung, evtl. Qualm zeigen.
Aber wenn die Knockenwelle um 2-3 Zähne verschoben wurde, dann ist der Einspritzungszeitpunkt (WInkel) hinüber. 2-3 Zähne sind bei der Knockenwelle drin bevor evtl. Kolben auf Vebtil stößt. Du kannst auch noch die Kurbelwelle + Knockenwelle auf Markierungen checken bzw. checken lassen.
Ich denke PD wäre ein enormer Zufall, ist aber statistisch nicht auszuschließen.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von borstel83
Zahnriemen könnte auch eine Möglichkeit sein, wenn es von jetzt auf dann kam.
ABER, wenn er abgesteckt wird passiert sowas nicht...
Moin,
beim Zahnriemenwechsel wird die Position der Nockenwellen vor dem Abnehmen des Riemens fixiert. Dies soll verhindern, dass sich die Stellungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle zueinander verändern.
Wäre genau das passiert, würden im einfachsten Fall die Steuerzeiten nicht mehr ganz passen. Ist die Fehlstellung zueinander größer, käme es zum Kontakt von Kolben und Ventilen. Dann wäre der Motor platt.
Aaaaber: wenn ich mich nicht irre, dürfte schon der kleinste Fehler dazu führen, dass der Motor gewaltig komisch läuft...
Gruß,
Jan-Hendrik
Also ich hab mich grade mal 10 Minuten in den Audi gehockt und den mal an aus an aus gemacht der springt bei mir immer direkt an. Motor hört sich auch normal an, meinen die Eltern, ich kanns ja nicht beurteilen fahre den Audi ja kaum^^
Qualm mäßig habe ich nichts festgestellt und Leistung auch nciht, aber ich geh mal ne Runde fahren dann kann ichs genauer sagen!
Noch eine Idee: kann es nicht an Glühkerzen liegen?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Moin,
beim Zahnriemenwechsel wird die Position der Nockenwellen vor dem Abnehmen des Riemens fixiert. Dies soll verhindern, dass sich die Stellungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle zueinander verändern.
Wäre genau das passiert, würden im einfachsten Fall die Steuerzeiten nicht mehr ganz passen. Ist die Fehlstellung zueinander größer, käme es zum Kontakt von Kolben und Ventilen. Dann wäre der Motor platt.
Aaaaber: wenn ich mich nicht irre, dürfte schon der kleinste Fehler dazu führen, dass der Motor gewaltig komisch läuft...
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von BelijKarp
da kommt wieder der Laie in mir zum Vorschein.
Was heißt Zahnriemen abstecken?
Pumpe-Düse Einheit, wie entlüften? Kann man das selbst machen?
Kurbelwelle und Nockenwellen werden mit Werkzeug fixiert, Riemen ab. 3x Nockenwellenschrauben mit 13´ner Schlüssel lösen. Rad in urzeigersinn verdrehen, Riemen drauf, spannen und Schrauben glaub mit 30 Nm oder so festziehen. Blockiewerkzeug entfernen, mindesten zweimal durchdrehen und dann sollte das Blockierwerkzeug wieder passen. Wenn ja, wieder raus und fertig :-)
Sie laufen Aufgrund der Dichtungen leer, und durch das naddeln lassen (Startversuch bis er kommt) entlüften sie sich von selbst...
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
Noch eine Idee: kann es nicht an Glühkerzen liegen?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Moin,
beim Zahnriemenwechsel wird die Position der Nockenwellen vor dem Abnehmen des Riemens fixiert. Dies soll verhindern, dass sich die Stellungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle zueinander verändern.
Wäre genau das passiert, würden im einfachsten Fall die Steuerzeiten nicht mehr ganz passen. Ist die Fehlstellung zueinander größer, käme es zum Kontakt von Kolben und Ventilen. Dann wäre der Motor platt.
Aaaaber: wenn ich mich nicht irre, dürfte schon der kleinste Fehler dazu führen, dass der Motor gewaltig komisch läuft...
Gruß,
Jan-Hendrik
Glaub ehr nicht, die glühen eh erst bei 2-3 Grad vor und das auch sehr sehr kurz. Würde sich bei minus 10 15 grad äußern. Aber intakte PD-Motoren springen immer an. Klingen nur wie ein Sack Schrauben...
Zitat:
Original geschrieben von BelijKarp
Also ich hab mich grade mal 10 Minuten in den Audi gehockt und den mal an aus an aus gemacht der springt bei mir immer direkt an. Motor hört sich auch normal an, meinen die Eltern, ich kanns ja nicht beurteilen fahre den Audi ja kaum^^
Qualm mäßig habe ich nichts festgestellt und Leistung auch nciht, aber ich geh mal ne Runde fahren dann kann ichs genauer sagen!
Der Druckabfall dauert ein paar Stunden, wenn er Morgens einmal angegangen ist solltest du bis zu 8 Stunden Ruhe haben (Zeitraum verkürzt sich je nach Ausspühlung), erst dann beginnt wieder der Ärger
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
Noch eine Idee: kann es nicht an Glühkerzen liegen?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Moin,
beim Zahnriemenwechsel wird die Position der Nockenwellen vor dem Abnehmen des Riemens fixiert. Dies soll verhindern, dass sich die Stellungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle zueinander verändern.
Wäre genau das passiert, würden im einfachsten Fall die Steuerzeiten nicht mehr ganz passen. Ist die Fehlstellung zueinander größer, käme es zum Kontakt von Kolben und Ventilen. Dann wäre der Motor platt.
Aaaaber: wenn ich mich nicht irre, dürfte schon der kleinste Fehler dazu führen, dass der Motor gewaltig komisch läuft...
Gruß,
Jan-Hendrik
Die Asynchronität sollte das Steuergerät mit bekommen.
Also auf warmen Motor, wenn der kurz steht dann versuchen zu starten geht es schwerer hab den warm gefahren gerade eben und mal ein wenig getreten das Ding. Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen und ausem Auspuff kommt auch nichts sichtbares raus. Hab den abgestellt eine geraucht und versucht den nochmal zu starten, er ging an aber schwerer als bei den vorherigen Versuchen. Ich warte jetzt noch 10 Minuten und gehe nochmal raus und versuche den zu starten...