1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 160 oder B 180

B 160 oder B 180

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 1. Mai 2010 um 11:25

Guten Tag,

ich möchte mir gerne eine B Klasse anschaffen.

Nun überlege ich, ob ich den B160 oder den B180 kaufen soll.

Ist der B160 ausreichend motorisiert oder ist es sinnvoller die

stärkere Maschine des B180 zu nehmen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir einige Empfehlungen an Hand geben.

Besten Dank im Voraus.

kart-racing

Beste Antwort im Thema
am 1. Mai 2010 um 13:57

Hallo,

 

ich kann die leidigen Diskussionen hier immer nicht verstehen. 

 

1. wurde dieses Thema hier gerade abgehandelt (da kann ich fwcruiser bestens verstehen) 

2. schieb doch mit 95 Benzin-PS +  Fahrer mal 1,5 to Gewicht / 109 Diesel-PS mit Drehmoment haben eben halt mehr Schmackes

 

Des weiteren greift der 180 CDI schon da an wo der Bums gebraucht wird, nämlich im Überhol-Drehzahl-Bereich.

 

Die Frage würde sich bei mir gar nicht stellen. Mit 95 PS kriegst Du beim überholen das große Zittern und da solch ein Auto ja immer/meißtens ne Anschaffung für Jahre ist, würd ich mir die Platze ärgern, wenn ich keinen Bums im Pedal habe. Da kann man hinterher nich so einfach ins Geschäft gehen und sagen:    Können wir da mal mehr von machen ???

 

 

Klar, durch Motor-Tuning, aber wer jetzt schon überlegt ob 95 oder 109 PS, der wird bei den Kosten fürs PS-Tuning auch ins grübeln kommen.

 

 

Natürlich ist der 180er teurer, natürlich kostet er mehr Steuern und Versicherung, aber das fahre ich doch locker über den Sprit wieder raus (ja, ja,  je nach Km-Zahl, is mir auch klar).

 

Also, Schlussfazit:

Ich gebe meinen 180er nicht für nen 160er her.

 

 

 

Eine kleine Fehlentscheidung und jahrelang erzählt Dir Dein Gewissen:

 

Mensche, Mensche, hättste damals bloß ne andere Maschine genommen !!!!!

 

 

Man will doch auch ein LÄCHELN auf dem Gesicht haben  :)

 

 

Wünsche mir, das mein Text Dir bei Deiner Entscheidung helfen wird, denn genau so wie ich es geschrieben habe ist es doch wirklich !!!!!

 

Grüßle,

rennBenz

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kart-racing

....

Ist der B160 ausreichend motorisiert...

Hallo

Hier schon reingeschaut ? -> http://www.motor-talk.de/.../...reichend-motorisiert-t2684437.html?...

am 1. Mai 2010 um 13:57

Hallo,

 

ich kann die leidigen Diskussionen hier immer nicht verstehen. 

 

1. wurde dieses Thema hier gerade abgehandelt (da kann ich fwcruiser bestens verstehen) 

2. schieb doch mit 95 Benzin-PS +  Fahrer mal 1,5 to Gewicht / 109 Diesel-PS mit Drehmoment haben eben halt mehr Schmackes

 

Des weiteren greift der 180 CDI schon da an wo der Bums gebraucht wird, nämlich im Überhol-Drehzahl-Bereich.

 

Die Frage würde sich bei mir gar nicht stellen. Mit 95 PS kriegst Du beim überholen das große Zittern und da solch ein Auto ja immer/meißtens ne Anschaffung für Jahre ist, würd ich mir die Platze ärgern, wenn ich keinen Bums im Pedal habe. Da kann man hinterher nich so einfach ins Geschäft gehen und sagen:    Können wir da mal mehr von machen ???

 

 

Klar, durch Motor-Tuning, aber wer jetzt schon überlegt ob 95 oder 109 PS, der wird bei den Kosten fürs PS-Tuning auch ins grübeln kommen.

 

 

Natürlich ist der 180er teurer, natürlich kostet er mehr Steuern und Versicherung, aber das fahre ich doch locker über den Sprit wieder raus (ja, ja,  je nach Km-Zahl, is mir auch klar).

 

Also, Schlussfazit:

Ich gebe meinen 180er nicht für nen 160er her.

 

 

 

Eine kleine Fehlentscheidung und jahrelang erzählt Dir Dein Gewissen:

 

Mensche, Mensche, hättste damals bloß ne andere Maschine genommen !!!!!

 

 

Man will doch auch ein LÄCHELN auf dem Gesicht haben  :)

 

 

Wünsche mir, das mein Text Dir bei Deiner Entscheidung helfen wird, denn genau so wie ich es geschrieben habe ist es doch wirklich !!!!!

 

Grüßle,

rennBenz

Egal ob Benziner oder Diesel - nimm einen der 180.

Beim Benziner gibt es keinen Mehrverbrauch zum 160, weil sich der Motor nicht so abplagen muss und er wirkt im Rahmen eines kleinen Vierzylinder souveräner und schafft es doch, durchaus mal Fahrspaß aufkommen zu lassen.

Allerdings muss man auch den 180 drehen, um flott voran zu kommen, denn es fehlt die Kraft aus dem Keller heraus.

Daraus resultiert auch, dass er kein Öko-Wunder ist, sondern gemessen an den Fahrleistungen eigentlich etwas viel Sprit verlangt.

 

Der Diesel klingt vielleicht teils etwas rustikaler, vor allem, wenn er kalt ist, schiebt aber aus dem Drehzahlkeller gut an, eben da, wo den Benziner einfach Drehmoment fehlt, und passt eigentlich ziemlich gut zum B, denn er ist mit kleinem Durst immer zügig unterwegs (klar, eine Rennmaschine ist er nicht, aber wer das will, darf keinen B kaufen).

 

 

am 1. Mai 2010 um 16:09

Bei bis zu ca. 12.000 km pro Jahr = B 180.

Bei über 12.000 km pro Jahr = B 180 CDI.

Gruß - Dieter.

am 5. Mai 2010 um 7:15

Hallo,

nachdem ich jetzt seit 2 Tagen B160 fahre und vom C200K gekommen bin muss ich sagen dass der B160 schon ok ist.

Als ich zum ersten Mal drin saß hab ich mir schon gedacht, oje da ist ja gar nix los, aber wenn man sich drauf einlässt und die Leistungscharakteristik der Motor-Getriebe-Einheit begriffen hat, kann man schon flott damit fahren.

Man muss halt im richitgen Moment schalten...;):D

Auf der Autobahn fange ich aber automatisch an zu cruisen. Ist aber vielleicht auch nicht schlecht. Mit Frau und Kind an Bord.:cool:

Der Verbrauch pendelt sich bei 95Prozent Stadt stop and go bei ca. 9 Litern ein, was ich auch ok finde, die Golfs brauchen das selbe, und im Vergleich zu den 14 Litern meines alten Wagens ein wahrer Befreiungsschlag!

Gruß

Engelbert

am 5. Mai 2010 um 8:24

Also ich komme auch vom C200K und fahre nun einen B180 CDI - selbst da ist der Unterschied gewaltig - der C200K wirkt im Gegensatz zum B richtig leichtfüssig.

Daher fände ich wohl den B160 völlig untermotorisiert oder muss halt sehr drehzahlfreudig gefahren werden, aber das macht sich dann sicher auch beim Verbrauch bemerkbar. Und 14 Liter hat mein C200K bei 200km/h auf der Autobahn durchgezogen - im Kurzstreckenverkehr waren es immer 10 Liter.

Ich finde auch die 9 Liter beim B 160 deutlich zu viel - mein B180 CDI verbraucht im absoluten Kurzstreckenverkehr jetzt ziemlich genau 7 Liter.

Gruß

Frank

am 5. Mai 2010 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von janka1234

Also ich komme auch vom C200K und fahre nun einen B180 CDI - selbst da ist der Unterschied gewaltig - der C200K wirkt im Gegensatz zum B richtig leichtfüssig.

Daher fände ich wohl den B160 völlig untermotorisiert oder muss halt sehr drehzahlfreudig gefahren werden, aber das macht sich dann sicher auch beim Verbrauch bemerkbar. Und 14 Liter hat mein C200K bei 200km/h auf der Autobahn durchgezogen - im Kurzstreckenverkehr waren es immer 10 Liter.

Ich finde auch die 9 Liter beim B 160 deutlich zu viel - mein B180 CDI verbraucht im absoluten Kurzstreckenverkehr jetzt ziemlich genau 7 Liter.

Gruß

Frank

Wie ich schon oft erwähnt habe fuhr ich mit dem 200er jeden Morgen in die Arbeit und zurück. Stop and go und Dauerstau aufm Münchner Ring. Da kannst du weder den Fahrstil selber wählen noch sonderlich vorrausschauend fahren. Speziell mit der Automatik ist dann halt der Verbrauch so wie er ist!

Und zum B: Was erwartest du denn? Glaubst du du hast nen Sportwagen wenn du nen Minivan kaufst??

Wie die Bayern-Fans, die sind auch nicht traurig wenn der Verein verliert sondern persönlich beleidigt...

Und zum Verbrauch: das Auto ist relativ hoch und nicht sehr leicht. Frag mal ne Scenic-Fahrer was sein Benziner so braucht?!

am 5. Mai 2010 um 9:21

PS: Vergleich mal hier:

die hochgelobten VW TSI Maschinen im leichteren Golf (als Benchmark):

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

und die B-Klasse:

http://www.spritmonitor.de/.../636-B-Klasse.html?...

Dazu kommt dass du in den Golf nichts reinbringst!

Gruß Engelbert

PS: Suchkriterien war Baujahr ab 2009

PPS: Ach ja, die Scenics:

http://www.spritmonitor.de/.../373-Scenic.html?...

und gleich noch die Zafiras:

http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...

am 5. Mai 2010 um 9:26

Immer ruhig Brauner :-)

Es geht hier nicht darum was ich vom B erwarte. Fakt ist aber nun mal, dass der B 160 nur 95PS hat - dazu der C200K 163PS. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Meiner Meinung nach sind die 95 Benziner-PS für so ein schweres und hohes Auto zu wenig und 9 Liter Verbrauch finde ich nicht mehr zeitgemäß. In der Auto-Bild wurde die B-Klasse mal in den 3 Antriebsvarianten Erdgas/Benzin/Diesel verglichen und da hat der Benziner eindeutig verloren. Selbst bei einer Fahrleistung von nur 5000km rechnet sich der Diesel im Gegensatz zum Benziner - ganz zu schweigen von den deutlich besseren Fahrleistungen.

Gruß

Frank

am 5. Mai 2010 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von janka1234

Immer ruhig Brauner :-)

...... Selbst bei einer Fahrleistung von nur 5000km rechnet sich der Diesel im Gegensatz zum Benziner - ganz zu schweigen von den deutlich besseren Fahrleistungen.

Gruß

Frank

..zumal der Diesel bei den Steuern deutlich günstiger geworden ist. 224 EUR statt bisher 308 EUR

Gruß

Wolfspitz

am 6. Mai 2010 um 5:52

Diese Rechnungen kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Bei einem Durchschnittsverbrach Diesel 6,5 Liter und Beziner 8,5 Liter auf 100 km und 10.000 km Fahrleistung im Jahr sind das 430 Euro, die der Diesel im Verbrauch günstiger ist......

Bei aber ca. 2.000 Mehrkosten in der Anschaffung, braucht man ca. 5 Jahre, um den Preis herauszufahren. Bei 5.000 km im Jahr ca. 10 Jahre.

Nicht berücksichtigt ist die evtl. höhere Versicherung.....

So lange fahre ich nicht ein-und-das-selbe Auto :-)

Grüße

Axel

am 6. Mai 2010 um 8:00

Der Wiederverkaufswert fließt in die Berechnungen mit ein:

 

Den ganzen Vergleichstest gibt es hier:

 

http://www.autobild.de/.../...nd-erdgas-gegen-benziner_831819.html?...

 

 

Und wenn ich mir die derzeitigen Preisunterschiede bei den Kraftstoffkosten ansehe, dann geht die Rechnung ja noch eher auf.

 

Gruß Frank

 

Moin,

ich habe den Text von der Autobild mal gelöscht.

§7

Urheberrecht.

2. Die Nutzung ist nur für den privaten persönlichen Gebrauch gestattet. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die private und gewerbliche Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Informationen oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung von autobild.de. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc..

 

Gruß

Mcaudio

MT Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen