1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 180 CDI Turbolader

B 180 CDI Turbolader

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 13. Juli 2006 um 11:27

Hallo,

ich habe letzte Woche an meinem B180CDI den Turbolader genau angeschaut und dabei festgestellt, dass der Turbo kein Waste-Gate Ventil hat.

Kann es sein, dass dieser Turbolader keinen Ladedruckregler hat?

Gruß

Mece

Ähnliche Themen
8 Antworten

Re: B 180 CDI Turbolader

 

Zitat:

Original geschrieben von Mece

Hallo,

ich habe letzte Woche an meinem B180CDI den Turbolader genau angeschaut und dabei festgestellt, dass der Turbo kein Waste-Gate Ventil hat.

Kann es sein, dass dieser Turbolader keinen Ladedruckregler hat?

Gruß

Mece

Hi,

doch er ist Ladedruckgeregelt.

Abgasturbolader mit Wastegate-Regelung werden beim Motor 640.940, wie er im B 180 CDI verbaut ist, eingesetzt.

Der Abgasstrom für den Antrieb der Laderturbine wird zur Ladedruckregelung durch eine Ladedruckregelklappe über einen Bypass umgeleitet.

Der Druckwandler Ladedruckregelung steuert dazu die Unterdruckdose Ladedruckregelung mit Unterdruck an. Die Unterdruckdose öffnet über ein Gestänge die Ladedruckregelklappe (die den Bypass verschließt), wodurch der Ladedruck an den momentanen Lastzustand des Motors angepasst wird.

Von Aussen fällt am ehesten die Unterdruckdose auf.

Gruß Dirk

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 13:36

Re: Re: B 180 CDI Turbolader

 

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Hi,

doch er ist Ladedruckgeregelt.

Abgasturbolader mit Wastegate-Regelung werden beim Motor 640.940, wie er im B 180 CDI verbaut ist, eingesetzt.

Der Abgasstrom für den Antrieb der Laderturbine wird zur Ladedruckregelung durch eine Ladedruckregelklappe über einen Bypass umgeleitet.

Der Druckwandler Ladedruckregelung steuert dazu die Unterdruckdose Ladedruckregelung mit Unterdruck an. Die Unterdruckdose öffnet über ein Gestänge die Ladedruckregelklappe (die den Bypass verschließt), wodurch der Ladedruck an den momentanen Lastzustand des Motors angepasst wird.

Von Aussen fällt am ehesten die Unterdruckdose auf.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

bei meinem B180CDI gibt es keine Unterdruckdose.

Ich sehe auch bei längerem suchen keine.

 

Gruß

Mece

am 13. Juli 2006 um 16:01

Hi Dirk,

Frage, ist der B200CDI auch Ladedruckgeregelt? Und wenn auch eine Unterdruckdose dort ist , ist sie auch wie beim 180 CDI angebracht? Würde mich echt auch Interessieren hatte vorher noch nie einen DIesel :-(

Präsident

Re: Re: Re: B 180 CDI Turbolader

 

Zitat:

Original geschrieben von Mece

 

Hallo Dirk,

bei meinem B180CDI gibt es keine Unterdruckdose.

Ich sehe auch bei längerem suchen keine.

 

Gruß

Mece

Sieh dir mal das von mir angehängte Bild an, dann weißt du vielleicht besser wo nach du suchen musst.

Zitat:

Original geschrieben von präsident

Hi Dirk,

Frage, ist der B200CDI auch Ladedruckgeregelt? Und wenn auch eine Unterdruckdose dort ist , ist sie auch wie beim 180 CDI angebracht? Würde mich echt auch Interessieren hatte vorher noch nie einen DIesel :-(

Präsident

Ja, auch der B200CDI ist Ladedruckgeregelt.

Allerdings wird dort kein Wastegate-Turbolader, sondern ein VNT(Variable Turbinen Geometrie)-Turbolader eingebaut.

Zur Ladedruckregelung werden die Leitschaufeln über ein Gestänge von der Unterdruckdose verstellt.

Die Ladedruckregelung erfolgt bei beiden Turboladern (Wastgate+VNT) elektropneumatisch über einen Druckwandler. Der Druckwandler wird von der Unterdruckpumpe mit Unterdruck versorgt. Je nach Betriebsbedingungen wird der Druckwandler vom Motorsteuergerät zur Ladedruckregelung angesteuert. Der aktuelle Ladedruck wird vom einem Sensor ständig überwacht und ein entsprechendes Spannungssignal an das Motorsteuergerät gesendet.

Beim VNT-Lader wird nicht wie dirk_aw für den Wastegate-Lader schrieb ein Bypass durch Unterdruck über ein Gestänge geöffnet und geschlossen, sondern hier steuert der Druckwandler die Unterdruckdose mit Unterdruck an und diese verstellt dann über ein Gestänge die Leitschaufeln im Turbolader. Damit wird der Ladedruck dem momentanen Lastzustand des Motors angepasst.

Als Anhang habe ich noch beide Abgasturbolader-Varianten zugefügt.

Gruß

sternfreak

am 13. Juli 2006 um 19:37

Hallo Sternfreak,

1. Danke für die schnelle Antwort. Das sind "Böhmische Dörfer" für mich leider nicht mein Fach aber mein A.- Kollege ist ein Autonarr und kennt auch die Technik ob Diesel oder Benziener den werde ich solange löchern bis ichs kapiert hab und..... Ich werd's :-))

Danke Günther

Zitat:

Original geschrieben von präsident

Hallo Sternfreak,

1. Danke für die schnelle Antwort. Das sind "Böhmische Dörfer" für mich leider nicht mein Fach aber mein A.- Kollege ist ein Autonarr und kennt auch die Technik ob Diesel oder Benziener den werde ich solange löchern bis ichs kapiert hab und..... Ich werd's :-))

Danke Günther

Hallo Günther,

du brauchst nicht unbedingt deinen A-Kollegen zu löchern.

Ich beantworte dir gern und geduldig alle deine Fragen bis du es kapiert hast. Dafür ist doch schließlich auch so ein Forum da, um Fragen von unwissenden zu beantworten.

Also keine Scheu zeigen und immer her mit den Fragen

Gruß

sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Hallo Günther,

du brauchst nicht unbedingt deinen A-Kollegen zu löchern.

Ich beantworte dir gern und geduldig alle deine Fragen bis du es kapiert hast. Dafür ist doch schließlich auch so ein Forum da, um Fragen von unwissenden zu beantworten.

Also keine Scheu zeigen und immer her mit den Fragen

Gruß

sternfreak

Hallo sternfreak,

super toll erklärt und die Einstellung im letzten Absatz einfach große KLASSE!!

Gruß

fruehdabei

Themenstarteram 17. Juli 2006 um 9:41

Re: Re: Re: Re: B 180 CDI Turbolader

 

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Sieh dir mal das von mir angehängte Bild an, dann weißt du vielleicht besser wo nach du suchen musst.

Ja, auch der B200CDI ist Ladedruckgeregelt.

Allerdings wird dort kein Wastegate-Turbolader, sondern ein VNT(Variable Turbinen Geometrie)-Turbolader eingebaut.

Zur Ladedruckregelung werden die Leitschaufeln über ein Gestänge von der Unterdruckdose verstellt.

Die Ladedruckregelung erfolgt bei beiden Turboladern (Wastgate+VNT) elektropneumatisch über einen Druckwandler. Der Druckwandler wird von der Unterdruckpumpe mit Unterdruck versorgt. Je nach Betriebsbedingungen wird der Druckwandler vom Motorsteuergerät zur Ladedruckregelung angesteuert. Der aktuelle Ladedruck wird vom einem Sensor ständig überwacht und ein entsprechendes Spannungssignal an das Motorsteuergerät gesendet.

Beim VNT-Lader wird nicht wie dirk_aw für den Wastegate-Lader schrieb ein Bypass durch Unterdruck über ein Gestänge geöffnet und geschlossen, sondern hier steuert der Druckwandler die Unterdruckdose mit Unterdruck an und diese verstellt dann über ein Gestänge die Leitschaufeln im Turbolader. Damit wird der Ladedruck dem momentanen Lastzustand des Motors angepasst.

Als Anhang habe ich noch beide Abgasturbolader-Varianten zugefügt.

Gruß

sternfreak

ich wusste zwar nach was ich suchen mußte, aber ich habe die Unterdruckdose erst am WE gefunden, als ich Dein Bild gesehen habe.

Man muß von der Seite reinschauen, dann ist die Unterdruckdose hinter dem Turbolader verbaut.

Vielen Dank für die Info.

Gruß

Mece

Deine Antwort
Ähnliche Themen