1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. b200 - Unregelmäßigkeiten beim Standfahrlicht

b200 - Unregelmäßigkeiten beim Standfahrlicht

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 8. Januar 2025 um 15:07

moinsen mein b 200 hat EZ 3/2019

 

seit einiger Zeit merke ich Unregelmäigkeiten mit meinem Standfahrlicht:

 verlasse ich unsere Straße, so fahre ich auf einen Neubau zu. Seit einigen Wochen ist dieser Bau fertig und ich sehe in der großen Glastür mein Tagfahrlicht.  Oft ist das Licht nur auf der Fahrertür an. wenn ich dann nach ca. 200m bremse und aussteige, ist alles in Ordung:  Tagfahrlicht brennt auf beiden Seiten.  An anderen Tagen ist von Beginn alles in Ordnung.

Heute fuhr ich mit meiner Frau diesen Weg. Ein Licht war ausgefallen. Da die Straße frei war, konnte ich an der Straßeneinmündung halten, meine Frau stieg aus und sah, dass auf der Beifahrerseite kein Licht brannte. Wir fuhren zum Einkauf und vor der Rückfahrt war alles wieder in Ordnung.

Ich bin ein absoluter Laie, kann ein Wackelkontakt die Ursache sein? oder Feuchtigkeit, die nach kurzer Zeit verdunstet ist? 

hat jemand eine Idee woran es liege könnte? fachwerkstatt habe ich informertt, warte auf termin

DANKE!

 

 

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das klingt etwas sonderbar. Du hast den Lichtschalter auch auf Auto oder? Also nicht irgendwie ein Park Licht aktiv oder so

 

Hier auch b03 2019 mit dem Matrix Licht

 

Und ich vermute, du beziehst dich auf das ganz normale Tagfahrlicht, wenn quasi kein normales Licht eingeschaltet ist oder?

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 9:00

Zitat:

@qualityguy schrieb am 8. Januar 2025 um 19:20:19 Uhr:

Das klingt etwas sonderbar. Du hast den Lichtschalter auch auf Auto oder? Also nicht irgendwie ein Park Licht aktiv oder so

Hier auch b03 2019 mit dem Matrix Licht

Und ich vermute, du beziehst dich auf das ganz normale Tagfahrlicht, wenn quasi kein normales Licht eingeschaltet ist oder?

ja licht auf auto und normales tagfahrlicht

Hast Du kurz zuvor geblinkt? Auf der Seite wird dann nämlich das Tagfahrlicht kurzzeitig ausgeblendet, damit der Blinker besser wahrgenommen wird.

Zitat:

@Proglifter schrieb am 9. Januar 2025 um 10:11:23 Uhr:

Hast Du kurz zuvor geblinkt? Auf der Seite wird dann nämlich das Tagfahrlicht kurzzeitig ausgeblendet, damit der Blinker besser wahrgenommen wird.

Nach Ende des Blinkvorgangs schaltet es sich direkt wieder auf Tagfahrlicht um und bleibt nicht noch einige Zeit aus. Ich tippe da eher auf Wackelkontakt oder ähnliches.

Vielleicht mal die Anschlussverbindungen am Scheinwerfer abziehen und wieder fest aufstecken.

 

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 17:14

Zitat:

@Proglifter schrieb am 9. Januar 2025 um 10:11:23 Uhr:

Hast Du kurz zuvor geblinkt? Auf der Seite wird dann nämlich das Tagfahrlicht kurzzeitig ausgeblendet, damit der Blinker besser wahrgenommen wird.

danke, das könnte eine Erklärung sein. ja. ich fahre aufden Neubau zu, blinke und dann sehe ich, dass ein Tagfahrlicht ausgefallen ist. Wenn ich bremse um zu kontrollieren, ist alles ok, der blinker blinkt ja nicht mehr.

werde ich gleich morgen mal testen.... ansonsten evtl doch wackelkontakt?

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 13:27

Zitat:

@Proglifter schrieb am 9. Januar 2025 um 10:11:23 Uhr:

Hast Du kurz zuvor geblinkt? Auf der Seite wird dann nämlich das Tagfahrlicht kurzzeitig ausgeblendet, damit der Blinker besser wahrgenommen wird.

ich habs heute getestet als ich an der ampel stand und das tagfahrlicht gut im vordermann sehen konnte:

es stimmt... Blinker an und tagfahrlicht aus..... schon etwas komisch....

Danke für den Hinweis!!

 

Ach dann doch wirklich so einfach. Ja das ist wegen dem erhöhten Kontrast und natürlich irgendwelche Vorschriften.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 13. Januar 2025 um 21:26:11 Uhr:

Ach dann doch wirklich so einfach. Ja das ist wegen dem erhöhten Kontrast und natürlich irgendwelche Vorschriften.

Es ist ja schön, dass es geklärt ist. Ich möchte keinesfalls jemanden zu Nahe treten, aber diese Funktion des dimmens des TFL beim Blinken hat gefühlt jedes zweite neuere Fahrzeug. Sieht man so etwas nicht bei anderen Fahrzeugen im Straßenverkehr?

doch - sieht man bei vielen Fahrzeugen...

Zitat:

@qualityguy schrieb am 14. Januar 2025 um 16:09:42 Uhr:

doch - sieht man bei vielen Fahrzeugen...

...ach nee... :D Ich wollte doch nur höflich sein, hätte auch anders schreiben können.

Ich würde auch mal die Überschrift ändern (falls jemand anders danach sucht) in "B200 - Unregelmäßigkeiten beim Tagfahrlicht"

Standfahrlich wiederspricht sich und gibt es deshalb auch gar nicht.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 10:36

sorry stimmt natürlich TAGFAHRLICHT sollte es heißen

kann ich nun leider nicht mehr ändern, ich hätte auch sagen sollen, dass es mir beim ABBIEGEN auffiel.

leider bin ich (zum glück??) nicht so pfiffig wie manch andere hier. so dass es mir bisher nicht auffiel im Straßenverkehr

 

ka

Zitat:

@frathobo schrieb am 16. Januar 2025 um 18:56:43 Uhr:

Ich würde auch mal die Überschrift ändern (falls jemand anders danach sucht) in "B200 - Unregelmäßigkeiten beim Tagfahrlicht"

Standfahrlich wiederspricht sich und gibt es deshalb auch gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen