- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Batterie auffällig - nach Radio hören leer - aber Test gut
Batterie auffällig - nach Radio hören leer - aber Test gut
Mj 2020 62000km
Ich hatte schon öfter mal Probleme mit der Autobatterie. Meistens hatte ich "zu lange" Zündung an, um in den Einstellungen was zu machen, etc., aber auch nur so 1/2 Stunde. Normaler Weise kommt ja eine Meldung "Batterie schwach" und dann kann man noch mal starten und die Batterie lädt wieder auf.
Letztens hatte meine Frau etwas Radio gehört, während sie auf mich gewartet hatte und prompt konnte ich nicht mehr starten. Waren aber auch nicht unbedingt mehr als 1/2 Stunde.
Bei Codierung hänge ich eigentlich immer ein Ladegerät ran.
Eigentlich hatte ich daher das Gefühl die Batterie ist nicht mehr so gut.
Laut Werkstatt ist aber alles in Ordnung. Der Test sagt:
- Spannung 12,43V
- Startleistung 94%
- Batterie gut
Ich hatte aber auch noch mal zuletzt mein Ctek dran. Vielleicht hat der auch wieder die Batterie verbessert.
Für mich passt es. Ich lass erst mal alles so.
Aber sollte der Passat nicht immer rechtzeitig abschalten, um noch wieder starten zu können?
Oder hatte meine Frau Radio an - ohne Zündung (? weiß nicht) - und dann kann es eben auch mal passieren?
Mhm. Was meint ihr? Meinungen wären mal interessant. Denn irgendwie passt das alles nicht zusammen. In meinem Umfeld war jeder der Meinung, die Batterie wird wohl mal getauscht werden müssen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Die EFB+ Batterien im Facelift halten leider nicht sehr lange. Meine Batterie (EZ Mai 2021) hatte nach 2,5 Jahren noch etwa 46 von 70 Ah und die Assistenzssysteme hatten bereits Aussetzer beim Starten. Mit einer neuen Batterie ist alles wieder gut. Allerdings habe ich auch eine AGM eingebaut und verwende kein Start Stopp wie der Vorbesitzer. Bei Zündung an fließen übrigens gut und gerne 15-20A.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 16. Januar 2025 um 19:26:06 Uhr:
In meinem Umfeld war jeder der Meinung, die Batterie wird wohl mal getauscht werden müssen.
Da hat das Umfeld natürlich recht. Die Batterie wird wohl mal getauscht werden müssen. Irgendwann, mal.
Die ctek haben doch auch ein Diagnoseprogramm. Hält die Batterie die Spannung nach dem aufladen?
Ansonsten, regelmäßig vollständig aufladen kann die Lebenserwartung einer Batterie deutlich verlängern. Ich hänge unsere Fahrzeuge regelmäßig an das ctek.
Sehr ich auch so. Eine halbe Stunde Radio hören sollte unter jeden Umständen problemlos möglich sein.
Was ist denn verbaut? EFB+ oder AGM?
Halbe Stunde Zündung an das schrottet auf Dauer die Batterie.
12,4 V Grenzwertig?
Am besten die Batterie die nächste Zeit gut laden und dann beobachten.
Viel Glück
Es ist eine EFB+ Batterie.
Laut Aussage meiner Frau hat sie geschätzt 1/2h Radio gehört. Dann ging es aus und sie hat es wieder angeschaltet. Das war wohl nicht gut. Sie hatte dann nur noch wenige Minuten gehört, bevor ich/wir dann ankamen.
Seit dem aber keine Probleme mehr. Ich kann ganz normal starten. Ich merke auch keine Verzögerungen.
Bis jetzt scheint es mir so, als sei alles normal. Ich habe den Eindruck, mit der Batterie kann man in der Regel nicht lange bei ausgelassenem Motor was machen. Das war aber schon von Anfang an so - so mein Gefühl.
Macht irgendwie keinen Sinn die Batterie jetzt zu tauschen, wenn alles normal scheint und die Werkstatt auch kein Handlungbedarf sieht. Das positive ist zumindest wieder meine Werkstatt, der ich vertrauen kann, dass Sie nicht ohne Grund einfach was macht, nur um Geld zu verdienen.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 16. Januar 2025 um 19:26:06 Uhr:
Mj 2020 62000km
Ich hatte schon öfter mal Probleme mit der Autobatterie. Meistens hatte ich "zu lange" Zündung an, um in den Einstellungen was zu machen, etc., aber auch nur so 1/2 Stunde. Normaler Weise kommt ja eine Meldung "Batterie schwach" und dann kann man noch mal starten und die Batterie lädt wieder auf.
Letztens hatte meine Frau etwas Radio gehört, während sie auf mich gewartet hatte und prompt konnte ich nicht mehr starten. Waren aber auch nicht unbedingt mehr als 1/2 Stunde.
Bei Codierung hänge ich eigentlich immer ein Ladegerät ran.
Eigentlich hatte ich daher das Gefühl die Batterie ist nicht mehr so gut.
Laut Werkstatt ist aber alles in Ordnung. Der Test sagt:
- Spannung 12,43V
- Startleistung 94%
- Batterie gut
Ich hatte aber auch noch mal zuletzt mein Ctek dran. Vielleicht hat der auch wieder die Batterie verbessert.
Für mich passt es. Ich lass erst mal alles so.
Aber sollte der Passat nicht immer rechtzeitig abschalten, um noch wieder starten zu können?
Oder hatte meine Frau Radio an - ohne Zündung (? weiß nicht) - und dann kann es eben auch mal passieren?
Mhm. Was meint ihr? Meinungen wären mal interessant. Denn irgendwie passt das alles nicht zusammen. In meinem Umfeld war jeder der Meinung, die Batterie wird wohl mal getauscht werden müssen.
Also gibt es eine Meldung im KI wenn die Batterie zu schwach ist? Das hatte ich in einem anderen Thread neulich nämlich gefragt (glaube in dem „springt schlecht an“ Thread) und da gab es keine solchen Erkenntnisse
Wenn die Batterie oft bis an die Grenze entladen wird,
z.B. Start Stop, Radio, Licht, Zündung, Standheizug usw.
geht sie schneller kaputt.
Wenn man eine stark geschwächte Batterie gut pflegt
(gut auf Spannung hält z.B. mit einem guten Ladegerät)
kann man sie wen man Glück hat noch lange gebrauchen.
Die "Meldung Batterie zu schwach" kommt normaler Weise. Bin mir nicht ganz sicher, ob das aber nur im Fall mit Zündung kommt. kann aber auch dann schon zu spät sein.
Ich werde mir so einen Starter Booster Akku kaufen. Sind ja nicht mehr teuer. Dann bin ich im Zweifel nicht auf andere angewiesen. Und ich hatte zu oft schon mal Probleme - also generell auch mit anderen oder früheren Fahrzeugen - bzw. irgendwann ist es eben soweit.