1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. baunsal tuning

baunsal tuning

Opel Combo B

Hallo liebe Corsa Freunde!
Hat schonmal jemand was bei Baunsal Tuning gekauft?
Ich habe mir dort über Ebay vor einer Woche eine ZV bestellt.
Bin danch mal auf deren Internetseite ins Forum gegangen (www.baunsal-tuning.de/forum) und mich traf echt der Schlag: Da war wirklich keiner, der was positives über die Geräte gesagt hat. Bei den meistens ist schon beim Einbau das Relais für die Blinkleransteuerung kaputtgegangen.
Hab schon gar keine Lust mehr das Paket auszupacken, wenn es denn mal kommt.
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen?
MfG
Steweu

Ähnliche Themen
31 Antworten

Sorry, habe leider (oder zum Glück) keine Erfahrungen mit Baunsal, ich kann dir nur empfehlen, wenn die ZV nicht so funzt, dann hol dir die von Waeco. Ich fahr die schon seid fast 2 Jahren und bin wirklich sehr zufrieden damit. Wirkliche Probleme hatte ich auch noch nie...

Ja, da hast du recht. Das werde ich auch machen, wenn die es jetzt nicht tut. Ist halt nur teurer, aber wenns dafür geht.
Bei denen im Forum hat ein Benutzer reingeschrieben, dass er vorher eine Sperrdiode eingelötet hat.
Eine Sperrrdiode - hab ich nachgelesen- ist sone Art Rückschlagventil für Strom, oder?
Wo müsste ich die denn da Einlöten? Darüber schweigt sich der Herr nämlich aus und der Beitrag ist schon alt.
Weiß jemand was darüber?
Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte...
Steweu

der meint das bestimmt für die blinkeransteuerung...
oft hat ein ZV-modul nämlich nur einen ausgang für den blinker, wenn du daran sowohl das kabel für den rechten als auch das für den linken blinker anschließen würdest, wären diese ständig miteinander verbunden, das bedeutet du würdest bei jedem blinken warnblinken, also immer mit beiden blinkern.
damit das nicht passiert schließt man das folgendermaßen an:

Code:
                               
                       /-------|>|----- zum rechten blinker
von der ZV ------------
                       \-------|>|----- zum linken blinker
--|>|-- = Sperrdiode mit Ring nach Rechts

Bei der Waeco sind zwei Kabel, eins für rechts und eins für links, dabei, somit fällt das auch weg ;)

Hey, Danke für die schnelle Hilfe :-)

Ja, das war es glaub ich was der meinte manloeste!
Ist eine Sperrdiode dasselbe wie eine Diode? Habe nämlich bei Conrad unter Sperrdiode gesucht und nix gefunden.
Was für eine Diode muss das denn sein? Hängt doch bestimmt von Spannung, Strom usw ab, oder?
Danke für eure Hilfe!!!!!

SteWeu

mmmh. ich habe grad mal in die Anleitung, die es bei dem Händler im Netz gibt, nachgeschaut. Da steht: " ...verbinden sie DIE KABEL für die Blinkeransteuerung...", also scheinen da wohl doch zwei Kabel zu sein.
Können die Sperrdioden denn auch den Effekt haben, dass die Relais in der Blinkeransteuerung geschützt werden? Vor Überspannung oder sowas? Bei dem, der die Dioden eingelötet hat, ist nämlich nix kaputt gegangen.
Bin leider ne Elektrik-Niete... wäre schön, wenn jemand was weiß.
DANKE!!!

ja, für relais brauch man unter umständen auch sperrdioden, denn ein relais besteht aus einer spule und wenn man eine spule "ein" und wieder "ausschaltet" (ich wills einfach erklären bitte nicht hauen), dann entsteht an der spule kurzzeitig eine spannung die andersrum gepolt ist als die bordspannung.
das kann natürlich für ein paar komponenten gefährlich sein. wenn man jetzt eine sperrdiode einbaut, dann können diese falsch-gepolten spannungsspitzen über die sperrdiode abfließen ohne dass andere auto-komponenten schaden nehmen können.
normalerweise haben auf gescheiten platinen relais immer solche sperrdioden bereits verpasst bekommen...
anscheinend bei dieser ZV nicht.

EDIT:

Zitat:

Ist eine Sperrdiode dasselbe wie eine Diode?

ja, du kannst grundsätzlich jede "normale" diode als sperrdiode verwenden... zur not sogar eine LED :)

Cool! Dann schöpfe ich ja jetzt neue Hoffnung. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!!
Also muss ich keine bestimmte Diode nehmen, sondern nur eine, die generell den Stromfluss in die andere Richtung verhindert, oder?
Ich muss also keine bestimmte kaufen oder so?

Zitat:

nur eine, die generell den Stromfluss in die andere Richtung verhindert, oder?

ganz genau...

Ich habe schon mehrere von den Dingern eingebaut, und noch nie Probleme mit gehabt.
Und die Sache mit den Dioden ist auch eine ganz einfache Kiste. Du oeffnest das Steuergeraet und nimmst die Platine heraus und drehst sie um. Wenn die "Buchse" zu Dir zeigt, siehst Du rechts unten auf der Platine 2 Bruecken. Diese Bruecken musst Du einfach rausloeten und die Dioden rein loeten. Und das wars schon ;)
Außerdem ist das Zeichen von einer Diode schon auf der Platine drauf, wollten die wohl etwas Geld sparen...
MfG Mike

Hi!
Danke für deine Antwort.
Wenn ich das so mache, wie du es vorschlägst, dann erlischt die Garantie. Das würd ich ganz gern vermeiden. Es geht doch genausogut, wenn ich je eine Diode einfach zwischen die beiden Kabel mache, die zu den Blinkern gehen, oder?

Zitat:

Es geht doch genausogut, wenn ich je eine Diode einfach zwischen die beiden Kabel mache, die zu den Blinkern gehen, oder?

nein, auf keinen fall, wenn du die dioden als sperrdioden benutzen willst, müssen die zwischen die beiden kontakte die das relais ansteuern.

also zwischen die beiden eingänge vom relais und nicht zwischen die ausgänge (blinker)...

Im prinzip schon, nur wuerde ich Dir davon abraten! Das ist wieder eine Fehlerquelle! Außerdem brauchst Du dann noch Schrumpfschlauch (damit Du keinen kruzen baust) usw....
Und beim Verlegen musst Du drauf achten, das Du die Dioden nicht zu sehr knickst...
Das ist alles mist. Das ist immer noch die Dioden im Steuergeraet zu loeten. Falls Du dann Probleme bekommen solltest, dann loetest Du eben die "sch..." Bruecken wieder rein. Das wuede auch gar nicht auffallen, so "sch..." wie die das zusammen geloetet haben!!! Das koennte meine Schwester sogar besser machen, wenn ich Ihr das einma zeigen wuerde ;)

Also, ich hab mir da grad mal was zu durchgelesen bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Relais#Schematischer_Aufbau
Ich muss also quasi die beiden "Anschlüsse für Steuerspannung" über die Diode miteinander verbinden, ne?
Woher weiß ich denn, wie rum ich die Diode einlöten muss?
Ich brauch ja dann auch nur eine Diode, oder?
Sorry, dass ihr es so schwer mit mir habt, aber wie gesagt, Elektro - Niete ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen