- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Bericht aus Japan: Kühlwasser überhitzt - einer der letzten B8
Bericht aus Japan: Kühlwasser überhitzt - einer der letzten B8
Hallo allerseits,
ein japanischer Freund hat sich am Wochenende wohl einen der letzten B8 abgeholt, einen 2.0 TDI 190PS als Elegance in Deep Black Pearl mit "Advance" Paket. Dieses beinhaltet zusätzlich zur japanischen Elegance noch das Discover Pro, IQ Light, 18-Zoll Felgen, Ledersitze und Area View - sozusagen volle Hütte also. Gekostet hat der Spaß 6.950.000 Yen, das sind nach heutigen Wechselkurs ca. EUR 43.000, also einen mehr als fairen Preis, zumal der Händler noch eine Dashcam vorn und hinten (gibts bei VW dort als Original-Zubehör) sowie diverse schmutz- und wasserabweisende Coatings für Fenster und Karosserie draufgelegt hat.
Leider währte die Freude nach der Übernahme nur kurz, denn das Fahrzeug gibt bei einer Geschwindigkeit von >80km/h auf der japanischen Autobahn Alarm wegen Überhitzung des Kühlwassers. Die direkt aufgesuchte VW-Werkstatt konnte keine Fehlerursache finden.
Vielleicht kennt jemand von euch diesen Fehler und weiß Rat?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Damit bist du hier falsch. Das ist ein B8.
Zitat:
@JETTA TUNER schrieb am 13. Januar 2025 um 07:39:10 Uhr:
Damit bist du hier falsch. Das ist ein B8.
Ist korrigiert - danke!
Wenn es einer der letzten ist, sollte es die 200 PS Version sein, oder gabs die in Japan gar nicht? Ich würde als erstes die Kühlwassertemperatur nachmessen. Vielleicht ist der Sensor defekt oder (falls das Ding wirklich so heiss wird) öffnet das Thermostat nicht.
Btw. sind das keine 18" Felgen und 43k€ sind auch nicht das super Schnäppchen...zumindest in Deutschland. Dafür bekommt man bereits den B9 als R-Line EU-Neuwagen zwar nicht "volle Hütte"...aber gut ausgestattet https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2498634.
Auf den Bildern steht das Winterräder montiert sind, deswegen vermutlich die kleinere Größe. Außerdem: Wer will schon einen B9? Mit den Softwareproblemen wären die in Japan erst recht völlig überfordert, wenn sie noch nicht mal rausfinden warum der B8 überhitzt.
Fehlerspeicher ausgelesen und keinerlei Diagnose, mal 'nen Paar Vorschläge:
Zu wenig Wasser im Kühler.
Defekter Thermostat.
Luft im Kühlsystem.
Keilriemen zu locker.
Lüfter funktioniert nicht.
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen! Der Kühlkreislauf wurde durch die Werkstatt bereits neu befüllt - ohne positiven Effekt. Keilriemen sitzt korrekt, und der Lüfter funktioniert - bei einer Außentemperatur von +7 Grad und Tempo 90 sollte dieser ohnehin nicht wirklich notwendig sein.
Die Werkstatt vermutet eine defekte Wasserpumpe, welche in drei Tagen ausgetauscht werden soll.
Zitat:
@rumper schrieb am 13. Januar 2025 um 09:10:55 Uhr:
Btw. sind das keine 18" Felgen und 43k€ sind auch nicht das super Schnäppchen...zumindest in Deutschland. Dafür bekommt man bereits den B9 als R-Line EU-Neuwagen zwar nicht "volle Hütte"...aber gut ausgestattet https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2498634.
Ja, die Winterräder sind kleiner. EU-Neuwagen in Japan wird halt schwierig, außerdem haben die EU-Händler sicherlich keine Rechtslenker im Angebot ... Man ist in Japan auf das offizielle VW-Händlernetz angewiesen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:06:55 Uhr:
Wenn es einer der letzten ist, sollte es die 200 PS Version sein, oder gabs die in Japan gar nicht? Ich würde als erstes die Kühlwassertemperatur nachmessen. Vielleicht ist der Sensor defekt oder (falls das Ding wirklich so heiss wird) öffnet das Thermostat nicht.
Ja, in Japan wurde der B8 offenbar bis zuletzt mit dem 190PS Diesel angeboten. Die Kühlwassertemperatur war anscheinend tatsächlich viel zu hoch - wurde direkt beim Eintreffen in der Werkstatt nachgemessen. Auf die Idee, die Funktion des Thermostats zu checken, sollte die Werkstatt ja als erstes gekommen sein, denke ich. Aber ich war beim Termin nicht dabei ...
Es gibt hier einige Threads zum Thema "erhöhte Wassertemperatur".
Oft ist die Wasserpumpe die Ursache, womit die Werkstatt in Japan nicht ganz so verkehrt liegt.
Beim Tausch der Wasserpumpe würde ich gleich den Zahnriemen inkl. Spann- & Umlenkrolle mit tauschen, ist in einem Rutsch erledigt.
Hier nur mal ein Auszug der Suche:
https://www.motor-talk.de/.../...ratur-ueber-90-grad-t6662780.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...sel-aktuelle-kosten-t7572978.html?...
Falls Du wissen willst, wie die Wasserpumpe genau funktioniert:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Ich selbst habe beim Zahnriemenwechsel eine "nicht regelbare" Wasserpumpe verbaut.
Das Fahrzeug braucht zwar etwas länger, bis es auf Betriebstemperatur ist (dank Standheizung nicht ganz so tragisch), aber ich bin wenigstens diese Fehlerursache bis zum nächsten Zahnriemenwechsel erst mal los.
da ist doch die 2 stufige Kühlmittelpumpe verbaut? die macht gerne mal Zicken und öffnet dann den großen Kreilsuaf nicht..
Gibts hier auch nen Thread dazu..
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Januar 2025 um 10:34:48 Uhr:
Es gibt hier einige Threads zum Thema "erhöhte Wassertemperatur".
Oft ist die Wasserpumpe die Ursache, womit die Werkstatt in Japan nicht ganz so verkehrt liegt.
Beim Tausch der Wasserpumpe würde ich gleich den Zahnriemen inkl. Spann- & Umlenkrolle mit tauschen, ist in einem Rutsch erledigt.
Hier nur mal ein Auszug der Suche:
https://www.motor-talk.de/.../...ratur-ueber-90-grad-t6662780.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...sel-aktuelle-kosten-t7572978.html?...
Falls Du wissen willst, wie die Wasserpumpe genau funktioniert:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Ich selbst habe beim Zahnriemenwechsel eine "nicht regelbare" Wasserpumpe verbaut.
Das Fahrzeug braucht zwar etwas länger, bis es auf Betriebstemperatur ist (dank Standheizung nicht ganz so tragisch), aber ich bin wenigstens diese Fehlerursache bis zum nächsten Zahnriemenwechsel erst mal los.
Danke für diesen informativen und fundierten Beitrag! Bei einem Neuwagen mit 150 Kilometern auf der Uhr baut der Vertragshändler natürlich nur Originalteile ein, hier die Wasserpumpe - und sicher keinen neuen Zahnriemen. Mal sehen, ob es hilft.
Getreu dem Motto: Wer bezahlt, der bestimmt.
Du hast natürlich recht. Bei Garantie entscheidet die Vertragswerkstatt über Art und Umfang einer Mängelbeseitigung.
Auch bei uns wurde damals nur die Wasserpumpe gegen eine Originale getauscht.
Erst mit Wechsel des Zahnriemens (habe ich selbst erledigt) gab es eine andere Wasserpumpe.
Interessant wäre noch, wie lange VW in Japan Garantie auf Neuwagen gibt.