- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 2 & Roomster
- Beschlagene Scheiben, Fabia Cool Edition
Beschlagene Scheiben, Fabia Cool Edition
Servus zusammen,
ich fahre seit August einen Fabia Kombi Cool Edition. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich das Problem, dass ständig die Scheiben beschlagen obwohl ich dauerhaft mit Klimaanlage fahre. In einigen älteren Foreneinträgen hatte ich gelesen, dass es wohl eine Kinderkrankheit sein sollte, dass die Türen undicht seien. Das sollte wohl ab einer gewissen Baureihe nicht mehr der Fall sein.
Mein Autohändler hat sich das Problem bei der aktuellen Inspektion angeschaut und meinte dieses sei Grundsätzlich normal, da die Heizung nicht der Knaller sei.
Heute war die komplette Heckscheibe feucht und wird wahrscheinlich morgen von innen zugefroren sein...
Habt Ihr einen Tipp oder eine Problemlösung???
Beste Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei laufender Klimaanlage können die Scheiben eigentlich nicht von innen beschlagen. Da muss etwas faul sein. Schließlich entfeuchtet die Anlage normalerweise die Luft. Generell hilft das gründliche Reinigen der Scheiben mit Sidolin o.ä. von innen sehr gut.
Hallo,
wenn ich das recht verstehe, hat dein Fabia eine manuelle Klimaanlage. Ersteinmal musst du bedenken das die Klimaanlage nur bei Temperaturen von ueber ca. 5 Grad wirklich arbeitet. Dann sollte die manuelle Klimaanlage gegen Ende der Fahrt ausgeschaltet werden, damit sich kein Kondensat bildet, bzw vor dem Abstellen des Fahrzeugs trocknet (so in etwa hat es mir mal mein Freundlicher erklaert). Ansonsten musst du ersteinmal die Feuchtigkeit aus dem Wagen bekommen. Pollenfilter und Dreck im Wasserkasten koennen auch noch zu diesen Problemen fuehren.
Hallo, bitte das Fahrzeug mal auf Wassereinbruch über die Türen prüfen. Es darf kein Wasser auf den Dichtgummis stehen.
MFG
Fahr mal in eine SKODA-Werkstatt. Für undichte Türaggregateträger gibt es eine Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Bei laufender Klimaanlage können die Scheiben eigentlich nicht von innen beschlagen. Da muss etwas faul sein. Schließlich entfeuchtet die Anlage normalerweise die Luft
dass die klimaanlage unter 5°C NICHT arbeitet, da sie über eine zwangsabschaltung ausgeschaltet ist, ist bekannt?
Dass es im August in der Regel über 5 Grad warm ist, ist bekannt?
Eigentlich war es bis auf einige wenige Tage immer wärmer als 5 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Dass es im August in der Regel über 5 Grad warm ist, ist bekannt?
Eigentlich war es bis auf einige wenige Tage immer wärmer als 5 Grad.
aufgr. der aktuellen wetterlage, ging ich davon aus, dass es sich um ein aktuelles problem handelt, und nicht um eines im august....
Zitat:
Original geschrieben von oldi
Fahr mal in eine SKODA-Werkstatt. Für undichte Türaggregateträger gibt es eine Aktion.
Bei unserem Fabia (BJ. 2003) tritt das Problem auch auf... Was für eine Aktion gab/gibt es da?
Wie kann man das Problem ansonsten günstig bekämpfen...?
Heute musste ich nämlich von innen Scheiben kratzen !!! Außen waren die Scheiben durch eine Autovollgarage geschützt
Leider ist das Problem bei allen Fabia 1 vorhanden, aber die Aktion bzw. Werkstattaktion ist leider nur für ein bestimmtes Baujahr.
Meine Freundin hatte das Problem das die hinten undicht waren auch, ihrer war zu dem Zeitpunkt 4,5 Jahre alt und Skoda hat noch 50% Kulanz gegeben.
Jetzt ist es bei mir auch aufgetreten, Türen haben Wasserflecken und Fußmatten hinten sind feucht. Da meiner BJ. 2004 ist habe ich wegen Kulanz angefragt, Skoda gibt mir 80% Kulanz und 20% muss ich selber tragen. Am Donnerstag habe ich einen Termin.
Also wenn es hinten im Fußraum feucht ist, dann fahr mal zum Freundlichen und frage gleich wegen Kulanz. Die können dann gleich Antrag stellen per PC und Dir dann sagen wieviel Prozent Du selber tragen musst.
Wir haben im Juni 2006 unseren Fabia Combi als Neuwagen beim Skodahändler gekauft. Im letzten Winter bemerkten wird, dass der Wagen trotz Klimaanlage anfing zu beschlagen, so stark das Wasser an der Heckscheibe runterläuft und der Wagen schon anfäng muffig zu riechen. Dies tritt dann auf wenn die Temperaturen draußen auf 10 Grad oder tiefer sinken. Wenn es Frost gibt, dann friert der Wagen sogar von innen ein. Der Wagen braucht z. T. 10 - 15 min bis er beschlagfrei ist und gefahren werden kann. Der Wagen wurde schon mehrfach in der Werkstatt zur Fehlerbehebung abgegeben, doch keine Besserung war feststellbar. In der letzten Woche wurde der Wagen zu Skoda ins Werk gebracht, auch da hat man nichts feststellen können. Selbst der Serviceleiter im Autohaus hat das Problem gesehen und konnte es sich nicht erklären woher das Wasser kommt. Man lehnt nun jede weitere Reparatur oder Garantiearbeit ab. Der Wagen ist erst 18 Monate alt und hat 11.500 KM gelaufen. Wir würden den Wagen gerne Wandeln und einen neuen bestellen, doch auch das will man bei Skoda nicht, da der Wagen dem Stand der Technik entspricht.
Die Aktion mit den Türen wurde gemacht, Pollenfilter wurde erneuert, die Klimaanlage wurde gespült. Kein Wasser an den Türen, keine feuchten Fussmatten, Frontscheibe wurde auch auf Dichtigkeit geprüft.... so und nun ?
Zitat:
Original geschrieben von Zuckerbaby
Wir haben im Juni 2006 unseren Fabia Combi als Neuwagen beim Skodahändler gekauft. Im letzten Winter bemerkten wird, dass der Wagen trotz Klimaanlage anfing zu beschlagen, so stark das Wasser an der Heckscheibe runterläuft und der Wagen schon anfäng muffig zu riechen. Dies tritt dann auf wenn die Temperaturen draußen auf 10 Grad oder tiefer sinken. Wenn es Frost gibt, dann friert der Wagen sogar von innen ein. Der Wagen braucht z. T. 10 - 15 min bis er beschlagfrei ist und gefahren werden kann. Der Wagen wurde schon mehrfach in der Werkstatt zur Fehlerbehebung abgegeben, doch keine Besserung war feststellbar. In der letzten Woche wurde der Wagen zu Skoda ins Werk gebracht, auch da hat man nichts feststellen können. Selbst der Serviceleiter im Autohaus hat das Problem gesehen und konnte es sich nicht erklären woher das Wasser kommt. Man lehnt nun jede weitere Reparatur oder Garantiearbeit ab. Der Wagen ist erst 18 Monate alt und hat 11.500 KM gelaufen. Wir würden den Wagen gerne Wandeln und einen neuen bestellen, doch auch das will man bei Skoda nicht, da der Wagen dem Stand der Technik entspricht.
Die Aktion mit den Türen wurde gemacht, Pollenfilter wurde erneuert, die Klimaanlage wurde gespült. Kein Wasser an den Türen, keine feuchten Fussmatten, Frontscheibe wurde auch auf Dichtigkeit geprüft.... so und nun ?
Naja, dass das Stand der Technik bei einem Fahrzeug Baujahr 2006 sein soll, wo dieser oft auftretende Mangel bereits seit mehreren Jahren bei der Fahrzeugmarke bekannt ist, würde ich doch mal stark anzweifeln. Da Du Gewährleistungsansprüche innerhalb der ersten 24 Monate geltend machen kannst, die somit noch nicht abgelaufen sind, würde ich empfehlen bzgl. eines Rücktritts vom Kaufvertrag Kontakt mit einem Anwalt aufzunehmen. Zumindest solltest du dein Rücktrittsverlangen schriftlich gegenüber deinem vorbringen und ihm dabei eine angemessene Frist (idR 2 Wochen) setzen...