- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Bi Xenon Problem
Bi Xenon Problem
Hallo,
ich bekomme hin und wieder - nicht immer - die Fehlermeldung "Abblendlicht Rechts"
(SA-Code 614 Bi Xenon).
Es funktioniert dann wirklich nicht. Dann kann es aber sein, dass beim nächsten Starten alles wieder funktioniert.
Nun meine Frage: Was kann defekt sein und wie finde ich es heraus ?.
Wenn der Brenner kaputt wäre würde er doch überhaupt nicht mehr funktionieren oder ?.
Welche Brenner D1S oder D2S Brenner passen eigentlich in den Clk VorMopf ?.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich hab noch Brenner Zündmodule und Steuergerät da ich zeig dir mal Bilder.
Ich habe das selbe Problem, hast du eine Lösung gefunden?
Der Themen Starter hat sich nicht bei mir gemeldet!
Könntest du mir vielleicht helfen?
Klar ich hab alles da Brenner, Zündschaltgerät, Steuergerät würde ich dir zu schicken nur Schrauben muss du selber.
Wie viel würdest du dafür wollen?
Das kommt dann drauf an welche Teile du brauchst gib mir mal deine Adresse als PN.
Immer wieder mal nicht funktionerendes Abblendlicht kann mehrere Ursachen haben.
- Das SAM gibt den ´Licht an´-Befehl nicht in Richtung SW weiter (seltener)
- Das SW-Steuergerät gibt den Befehl nicht ans Zündgerät im SW weiter
- Das Zündgerät zündet nicht
- Der Brenner zündet nicht
Den Brenner kannst Du durch Tausch der Seiten selber testen: Wandert der Fehler mit, ist es der Brenner.
Für alles andere empfiehlt es sich, das Auto mal an eine SD anzustöpseln, denn die sagt einem, ob es am SAM, am SG oder am Zündgerät liegt.
Um an das interne Zündgerät zu kommen, muss der SW geöffnet und nicht gerade für Anfänger zerlegt werden. Wer das vermeiden möchte, für den gibt es ein externes Zündgerät quasi als Steckerersatz auf den Brenner.
Sollte es das Scheinwerfer-SG sein, muss das Auto nach dem Wechsel des SG auch an eine SD, da die Leuchtweitenregulierung bis zur erneuten Nulllage-Justierung (per SD) deaktiviert bleibt. Außerdem gibt es in der Bucht und Konsorten für nen Appel und ein Ei eine ganze Menge SG, deren normale Lichtfunktionen (Licht an/aus, Fernlicht, Blinker etc.) funktionieren, deren LWR-Modul aber kaputt ist. Und die Funktion des LWR-Modul sieht man dem Scheinwerfer-SG ohne SD nicht an. Das gibt dann beim nächsten TÜV Ärger.